64 Artikel für deine Suche.

Wie nutzen die Schweizer Bürger digitale Medien?

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) erhebt alljährlich im Rahmen einer Studie Daten zur Nutzung von elektronischen Medien und Geräten in der Schweiz. Seit 2014 und nun bereits zum neunten Mal ist die Studie IGEM-Digimonitor in Zusammenarbeit mit der WEMF AG für ...

ChatGPT im Recruiting: Hilfe oder Ersatz?

ChatGPT heisst das KI-Tool, das seit November 2022 der Öffentlichkeit zugänglich ist. Im Frühjahr 2023 hat das kalifornische Unternehmen Open AI bereits eine neue Version des Chatbots ChatGPT vorgestellt. War die bisherige Version auf Text ausgerichtet, interpretiert die neue nun auch Bilder. ...

Kann die Schweiz den Ausstieg von 100'000 pensionierten Fachkräften pro Jahr stemmen?

Nicht nur in der Schweiz herrscht ein Mangel an Fachkräften. Als wäre dieses Problem nicht schon gross genug, geht jetzt die Generation der Babyboomer in Rente. Die nachrückenden jungen Arbeitskräfte können die Lücke der geburtenstarken Jahrgänge zahlenmässig nicht schliessen. Erstmals scheiden in ...

Sabbatical und lückenloser Lebenslauf - so funktioniert es

Unter einem Sabbatical versteht man eine Auszeit vom Job. Diese wird individuell geplant. Sie kann sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder auch über ein Jahr erstrecken. In der Theorie haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit kurzfristig niederzulegen und in das Sabbatical zu wechseln. Wenn ...

Wenig Geld zur Verfügung - was hilft in dieser Situation?

In letzter Zeit sind die Fixkosten stark gestiegen. Mietnebenkosten und Krankenkassenprämien sind nicht die einzigen Preistreiber. Auch Lebensmittel sind sehr viel teurer geworden. Da kann eine Behandlung beim Zahnarzt oder eine neue Zahnspange für das Kind das Budget kräftig durcheinanderwirbeln.

Diversität in Unternehmen - erkennen Sie die Vorteile

Der Begriff der Diversität hat nicht nur in der Anerkennung durch die Gesellschaft, sondern auch im Arbeitsleben eine sehr grosse Bedeutung erlangt. In den letzten Jahren hat sich an der Akzeptanz von Menschen, die aus der Sicht der Gesellschaft für lange Zeit als "anders" angesehen wurden, viel ...

Wie verändert das Homeoffice die Produktivität?

Das Homeoffice hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist aufgrund der COVID-19-Pandemie zu einem wichtigen Thema geworden. Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter dazu aufgefordert, von zu Hause aus zu arbeiten, um die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen. Doch wie hat dieser ...

Stellt Quiet Quitting für Unternehmen ein Risiko dar?

Quiet Quitting wird vor allem unter jüngeren Arbeitnehmern immer mehr zum Trend und es stellt sich die Frage, wohin der Weg genau führt. Schlagen Mitarbeitende und Unternehmen mit Quiet Quitting tatsächlich einen innovativen Weg ein und wie wird sich diese neue Form der Vertragserfüllung bewähren?