272 Firmen für deine Suche.

Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt Unser Vorgehen Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Beschwerden zu verstehen und aktiv damit umzugehen. Wir möchten möglichst genau und gezielt mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine optimale Heilung zu erreichen. Als Grundlage dient uns der Evidence Based Practice EBP. Das bedeutet, dass Sie als Patient von unserer Erfahrung und dem mometanen Wissenstand aus der Medizin und Wissenschaft profitieren. In jeder Behandlungsserie ist ein Heimprogramm enthalten, und auf Wunsch von Ihnen, oder Ihrem überweisenden Arzt erstellen wir einen Therapie- Verlaufs- oder Abschlussbericht. Alle unsere Therapeuten verfügen nicht nur über die Physiotherapeutische Grundausbildung/Studium, sondern mehrjährige Studien/Ausbildungen in Manueller Therapie, Rehabilitation, Sportphysiotherapie und diversen anderen weiterführenden Zusatzausbildungen.
Mehr Infos
Arbeiten bei der AGV.
Die Aargauische Gebäudeversicherung, gegründet 1805, ist ein Kompetenzzentrum für Prävention, Intervention und Versicherung. Sie ist die älteste Einrichtung dieser Art in der Schweiz.
Die AGV wirkt nicht nur als Versicherung, sondern hilft auch mit, Schäden zu verhüten und zu bekämpfen. Die Dienstleistungen der AGV schützen Bevölkerung, Vermögenswerte und Umwelt. 

Stellenprofile
Bei der AGV arbeiten rund 180 Menschen. Sie sind Spezialisten für Brandschutz, Feuerwehr und Elementarschadenprävention, für Gebäude- und Unfallversicherung.  

Willkommen im Team
Anspruchsvolle Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima, grosszügige Bedingungen und ein moderner Arbeitsplatz mitten in Aarau warten auf Sie.
Mehr Infos
Acino, ein Schweizer Pharmaunternehmen, entwickelt, fertigt und vertreibt international bewährte und innovative Pharmazeutika in neuartigen Darreichungsformen. Acino ist Technologieführerin im Bereich Advanced Drug Delivery mit Fokus auf orale Formen mit modifizierter Freisetzung, oral dispersible Formen, transdermale Systeme und parenterale Depotformen, für die Acino auch eigene Patente besitzt. Als Partner der Pharmaindustrie bietet Acino weltweit Fertigarzneimittel aus eigener Entwicklung und/oder offeriert massgeschneiderte Lösungen von der Produktentwicklung und Registrierung, über Auftragsherstellung, Verpackung und Logistik aus einer Hand. Unter der eigenen Marke "Acino Switzerland" vertreibt Acino Medikamente in schweizerischer Qualität in aufstrebenden Märkten, bislang in 80 Ländern im Mittleren Osten, Afrika, Lateinamerika und Asien. Die Acino Gruppe hat ihren Hauptsitz in Aesch BL (Schweiz). Am 12. Dezember 2013 schloss Pharma Strategy Partners GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Avista Capital Partners und Nordic Capital, ihr öffentliches Kaufangebot für die Acino Holding AG erfolgreich ab. Die Acino-Aktien wurden per 17. September 2014 von der Börse dekotiert.
Mehr Infos
Actemium betrachtet es als seine Aufgabe, die Kunden beim Ausbau ihrer Wettbewerbsvorteile und Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Dazu planen, installieren und warten wir innovative Lösungen im Bereich der Elektro-, Automatisierungs- und IT-Technik für die vernetzte Industrie- und Gebäudeautomation sowie das übergeordnete Produktionsmanagement. Wir betreuen unsere Kunden ganzheitlich, kompetent und herstellerneutral. Wir engagieren uns für eine intelligente Planung, effiziente Realisierung und maximale Verfügbarkeit. Unser Fokus: Ein effektives und strukturiertes Projektmanagement. Denn nur ausgezeichnet geplante und koordinierte Projekte garantieren langfristig optimale Ergebnisse.
 
Actemium Management
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist das Herzstück unseres Geschäfts. Qualität bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir für die eigenständige unternehmerische Tätigkeit der lokalen Business Units und deren Projektmanager die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen als Hauptaufgabe unseres Managements definiert. Wir erzielen mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden und mit modernen Systemen und Technologien nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Hierdurch sichern wir langfristig die Ertragskraft unseres Unternehmens und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter.
Mehr Infos
Es wäre schön, wenn man den herrlichen Duft von Frischgebackenem hier riechen könnte, gehört doch unsere ganze Leidenschaft und Schaffenskraft der wunderbaren Vielfalt von Produkten der Backkunst. Mit unserem innovativen Angebot und unseren Ideen wollen wir Bäckern, Konditoren, Patissiers und Gastronomen zum Erfolg verhelfen und ihnen die Arbeit erleichtern. Wir setzen unser ganzes Können ein, um die Kompetenzen unserer Kunden mit Produkten von höchster Qualität zu unterstützen. Was wir entwickeln, produzieren und vertreiben, kommt gut an. Sowohl bei den Anwendern als auch bei deren Kunden. Wir stehen sozusagen am Anfang von Erfolgsgeschichten aus der Backstube und begleiten diese bis zum Endprodukt. Willkommen bei der Agrano AG!
Mehr Infos
Das Alters- und Pflegeheim Zum Park liegt zu Fuss 10 Minuten vom Dorfzentrum Muttenz entfernt und ist auf der Tramlinie 14 mit gleichnamiger Haltestelle von Basel oder Pratteln aus gut erreichbar. Die beiden Gebäude liegen am Rand des Holderstüdeliparks, der mit seinem grossen Wasserspiel in schöner Parklandschaft zu Spaziergängen einlädt.

Wir bieten 138 Betten in Einzelzimmern an, wovon 18 Betten in einer geschlossenen Abteilung für an Demenz erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung stehen. Während 24 Stunden bieten wir individuelle Pflege und Betreuung an. Mit den Bewohnerinnen, Bewohnern und ihren Angehörigen streben wir einen partnerschaftlichen Austausch an. Veränderungen sehen wir als Möglichkeit zu Verbesserungen. In allen unseren Tätigkeiten ist uns das gegenseitige Gespräch wichtig, um möglichst gut auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen.
Mehr Infos
DAS ALTERSZENTRUM «IM BRÜEL» BLICKT AUF EINE 80-JÄHRIGE GESCHICHTE ZURÜCK.
In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde von freigebigen Damen aus Aesch im Dorfzentrum von Aesch Land für den Bau eines Altersheims zur Verfügung gestellt und 1937 die Stiftung «katholisches Altersheim Aesch» gegründet. Infolge des 2. Weltkrieges ruhten die Bemühungen weiteres Land zu erwerben und zu bauen.

DAS ALTERSZENTRUM «IM BRÜEL» WURDE SCHLIESSLICH 1967 EINGEWEIHT.
Die vorerst katholisch orientierte Stiftung begann enger mit den evangelisch-reformierten Mitchristen zusammen zu arbeiten, den Einwohnergemeinden von Aesch und Pfeffingen wurde mehr Mitspracherecht eingeräumt und der Name der Stiftung angepasst. So setzt sich der Stiftungsrat auch heute aus Vertretern der Gemeinden Aesch und Pfeffingen und der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchgemeinden zusammen.

Bis in die 80-er Jahre wurde das Alterszentrum «Im Brüel» von Ordensschwestern (Missionarfranziskanerinnen von Oberriet) mit unermüdlichem Einsatz geführt. Danach wurde eine Heimleitung eingestellt.

ERWEITERUNGEN UND NEUBAU DER VILLA THERESA
1995 konnte nach zweijähriger Bauphase der Erweiterungsbau bezogen und im Anschluss die bestehenden Räumlichkeiten modernisiert werden.
2009 kam der Neubau der Villa Theresa dazu, ein Haus mit zwei milieugerechten Wohngruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.
Mehr Infos