Die Berufsfachschule Gesundheit Baselland umfasst die Ausbildung Fachfrau, Fachmann Gesundheit (FaGe), Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) und die Berufsmaturität (BM 1 und 2) gesundheitlicher und sozialer Richtung und wird von rund 1'500 Lernenden besucht. Ein Kollegium von ca. 100 Lehrpersonen engagiert sich motiviert für einen innovativen Unterricht und einen hohen Qualitätsstandard. Die Schulleitung, zukünftig bestehend aus vier Konrektorinnen/Konrektoren, einem Leiter Schulverwaltung und einer Rektorin, leitet die Schule in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium. Per Januar 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n Die Funktion als Konrektor/in ist aufgeteilt in Führungs- und Unterrichtstätigkeit; zu 50% sind Sie als Leitungsperson und zu 30%-50% als Lehrperson tätig. Ihre Verantwortung liegt in der operativen Führung der Abteilung, im organisatorischen, personellen und im administrativen Bereich. Zudem verantworten Sie das ganze Stütz- und Förderangebot unserer Schule. Gemeinsam mit der Schulleitung, dem Schulrat und den Lehrpersonen arbeiten Sie an der Weiterentwicklung der Schule mit, damit diese auch unter den sich stets verändernden Bedingungen eine zukunftsorientierte Ausbildung anbieten kann. Sie verfügen über kooperative Führungskompetenz, ein sicheres Auftreten und zählen Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Initiative und ganzheitliches Denken zu Ihren Stärken. Sie arbeiten gerne im Team, beziehen die Schulleitung in wichtigen Fragen in Ihre Entscheidungen mit ein und pflegen mit dem Kollegium eine konstruktive Zusammenarbeit. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit setzen wir eine hohe Persönlichkeits-, Sozial- und Führungskompetenz voraus. Zudem erwarten wir von Ihnen, dass Sie mit der schweizerischen Berufsbildungslandschaft vertraut sind und Interesse an fachlichen, strategischen und organisatorischen Zusammenhängen haben. Überdies bringen Sie eine besondere Affinität und Erfahrungen im Bereich Förderpädagogik mit. Als diplomierte/r Berufsschullehrer/in im Fachbereich Pflege oder als erfahrene Lehrperson im Stütz- und Förderbereich (DAZ) bringen Sie die entsprechenden Fachkompetenzen mit. Sie sind eine Persönlichkeit, die fähig ist, Lernende professionell durch die Ausbildung zu führen. Zudem sind Sie motiviert und in der Lage, an einer Schule zu arbeiten, die in einem offenen Raumkonzept entdeckendes Lernen umsetzt und im Speziellen die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Lernenden fördert.
Inserat ansehen