Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut Jobs - jobbasel.ch
188 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Socinstrasse 57
4123Basel
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Seit seiner Gründung im Jahr 1943 hat sich das Schweizerische Tropeninstitut (STI), jetzt Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) zu einer weltweit anerkannten Institution in Lehre, Forschung und Dienstleistungen im Bereich der Internationalen Gesundheit entwickelt. Die gelebte Interdisziplinarität und eine kontinuierliche gegenseitige Stimulierung von Aktivitäten und Erfahrungen aus wissenschaftlichen Laborstudien, konzeptioneller und klinischer Arbeit sowie praktischer Umsetzung der Erkenntnisse in der Gesundheitsplanung und in Gesundheitsprogrammen lokal, national und in Partnerländern sind die Grundpfeiler des Erfolgs. Seit Juni 2009 ist das im Bereich der Umweltepidemiologie und Frauengesundheit national wie international weit anerkannte Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel in das STI integriert. Mit Beginn des Jahres 2010 fand auch die räumliche Integration statt und das Gesamtinstitut trat mit dem neuen Namen Swiss Tropical and Public Health Institute, Swiss TPH, an die Öffentlichkeit. Heute arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen für das SwissTPH in Basel und weltweit in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen mit dem Ziel lokal, national sowie international und besonders in mittelschwachen Ländern zur Gesundheitsentwicklung beizutragen. Swiss TPH ist bestrebt, von der Innovation bis zur Umsetzung durch partnerschaftliche Ansätze und auf dem Grundsatz von gegenseitigem Lernen Beiträge zu leisten, welche die Gesundheit verbessern, Gesundheitssysteme stärken und Armut verringern. Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut ist ein der Universität Basel assoziiertes Institut und nimmt umfangreiche Lehrverpflichtungen an der Medizinischen, Philosophisch-Naturwissenschaftlichen und Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel wahr. Daneben engagiert sich Swiss TPH in der postgraduierten Aus- und Weiterbildung an der Universität Basel, auf nationaler und internationaler Ebene. Swiss TPH ist eine öffentlich-rechtliche Organisation des Kantons Basel-Stadt. SwissTPH deckt 19% seines Budgets durch Kernbeiträge (Subventionen) der Kantone Basel-Stadt und Baselland (12%) und des Bundes (7%). Die restlichen Beiträge werden kompetitiv eingeworben.

Die gelebte Interdisziplinarität und eine kontinuierliche gegenseitige Stimulierung von Aktivitäten und Erfahrungen aus wissenschaftlichen Laborstudien, konzeptioneller und klinischer Arbeit sowie praktischer Umsetzung der Erkenntnisse in der Gesundheitsplanung und in Gesundheitsprogrammen lokal, national und in Partnerländern sind die Grundpfeiler des Erfolgs.

Seit Juni 2009 ist das im Bereich der Umweltepidemiologie und Frauengesundheit national wie international weit anerkannte Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel in das STI integriert. Mit Beginn des Jahres 2010 fand auch die räumliche Integration statt und das Gesamtinstitut trat mit dem neuen Namen Swiss Tropical and Public Health Institute, Swiss TPH, an die Öffentlichkeit.

Heute arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen für das SwissTPH in Basel und weltweit in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen mit dem Ziel lokal, national sowie international und besonders in mittelschwachen Ländern zur Gesundheitsentwicklung beizutragen. Swiss TPH ist bestrebt, von der Innovation bis zur Umsetzung durch partnerschaftliche Ansätze und auf dem Grundsatz von gegenseitigem Lernen Beiträge zu leisten, welche die Gesundheit verbessern, Gesundheitssysteme stärken und Armut verringern.

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut ist ein der Universität Basel assoziiertes Institut und nimmt umfangreiche Lehrverpflichtungen an der Medizinischen, Philosophisch-Naturwissenschaftlichen und Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel wahr. Daneben engagiert sich Swiss TPH in der postgraduierten Aus- und Weiterbildung an der Universität Basel, auf nationaler und internationaler Ebene.

Swiss TPH ist eine öffentlich-rechtliche Organisation des Kantons Basel-Stadt. SwissTPH deckt 19% seines Budgets durch Kernbeiträge (Subventionen) der Kantone Basel-Stadt und Baselland (12%) und des Bundes (7%). Die restlichen Beiträge werden kompetitiv eingeworben.
Seit seiner Gründung im Jahr 1943 hat sich das Schweizerische Tropeninstitut (STI), jetzt Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) zu einer weltweit anerkannten Institution in Lehre, Forschung und Dienstleistungen im Bereich der Internationalen Gesundheit entwickelt. Die gelebte Interdisziplinarität und eine kontinuierliche gegenseitige Stimulierung von Aktivitäten und Erfahrungen aus wissenschaftlichen Laborstudien, konzeptioneller und klinischer Arbeit sowie praktischer Umsetzung der Erkenntnisse in der Gesundheitsplanung und in Gesundheitsprogrammen lokal, national und in Partnerländern sind die Grundpfeiler des Erfolgs. Seit Juni 2009 ist das im Bereich der Umweltepidemiologie und Frauengesundheit national wie international weit anerkannte Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel in das STI integriert. Mit Beginn des Jahres 2010 fand auch die räumliche Integration statt und das Gesamtinstitut trat mit dem neuen Namen Swiss Tropical and Public Health Institute, Swiss TPH, an die Öffentlichkeit. Heute arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen für das SwissTPH in Basel und weltweit in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen mit dem Ziel lokal, national sowie international und besonders in mittelschwachen Ländern zur Gesundheitsentwicklung beizutragen. Swiss TPH ist bestrebt, von der Innovation bis zur Umsetzung durch partnerschaftliche Ansätze und auf dem Grundsatz von gegenseitigem Lernen Beiträge zu leisten, welche die Gesundheit verbessern, Gesundheitssysteme stärken und Armut verringern. Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut ist ein der Universität Basel assoziiertes Institut und nimmt umfangreiche Lehrverpflichtungen an der Medizinischen, Philosophisch-Naturwissenschaftlichen und Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel wahr. Daneben engagiert sich Swiss TPH in der postgraduierten Aus- und Weiterbildung an der Universität Basel, auf nationaler und internationaler Ebene. Swiss TPH ist eine öffentlich-rechtliche Organisation des Kantons Basel-Stadt. SwissTPH deckt 19% seines Budgets durch Kernbeiträge (Subventionen) der Kantone Basel-Stadt und Baselland (12%) und des Bundes (7%). Die restlichen Beiträge werden kompetitiv eingeworben.

Die gelebte Interdisziplinarität und eine kontinuierliche gegenseitige Stimulierung von Aktivitäten und Erfahrungen aus wissenschaftlichen Laborstudien, konzeptioneller und klinischer Arbeit sowie praktischer Umsetzung der Erkenntnisse in der Gesundheitsplanung und in Gesundheitsprogrammen lokal, national und in Partnerländern sind die Grundpfeiler des Erfolgs.

Seit Juni 2009 ist das im Bereich der Umweltepidemiologie und Frauengesundheit national wie international weit anerkannte Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel in das STI integriert. Mit Beginn des Jahres 2010 fand auch die räumliche Integration statt und das Gesamtinstitut trat mit dem neuen Namen Swiss Tropical and Public Health Institute, Swiss TPH, an die Öffentlichkeit.

Heute arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen für das SwissTPH in Basel und weltweit in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen mit dem Ziel lokal, national sowie international und besonders in mittelschwachen Ländern zur Gesundheitsentwicklung beizutragen. Swiss TPH ist bestrebt, von der Innovation bis zur Umsetzung durch partnerschaftliche Ansätze und auf dem Grundsatz von gegenseitigem Lernen Beiträge zu leisten, welche die Gesundheit verbessern, Gesundheitssysteme stärken und Armut verringern.

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut ist ein der Universität Basel assoziiertes Institut und nimmt umfangreiche Lehrverpflichtungen an der Medizinischen, Philosophisch-Naturwissenschaftlichen und Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel wahr. Daneben engagiert sich Swiss TPH in der postgraduierten Aus- und Weiterbildung an der Universität Basel, auf nationaler und internationaler Ebene.

Swiss TPH ist eine öffentlich-rechtliche Organisation des Kantons Basel-Stadt. SwissTPH deckt 19% seines Budgets durch Kernbeiträge (Subventionen) der Kantone Basel-Stadt und Baselland (12%) und des Bundes (7%). Die restlichen Beiträge werden kompetitiv eingeworben.
Merken

14.11.2025

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Payroll Specialist (70 – 80%)

  • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

  • Allschwil

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

Allschwil

Dank Deiner mehrjährigen Erfahrung in der Lohnverarbeitung bringst Du das nötige Fachwissen und die Sicherheit mit, um unsere Lohnläufe kompetent und zuverlässig abzuwickeln. Du übernimmst insbesondere diese Aufgaben: Lohnbuchhaltung einschliesslich Jahresabschluss- und monatliche Abstimmungsarbeiten (zusammen bzw. im Wechsel mit einer Kollegin) Sozialversicherungen und Quellensteuern: Anmeldung, Deklaration, Abrechnung und Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung Erstellen von Personalreports und Kennzahlen Aktive Mitarbeit in der HR Administration im gesamten HR Lifecycle Ansprechperson für die Mitarbeitenden für diverse HR bezogene Fragen Diese Voraussetzungen bringst Du idealerweise mit: Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, mit fachspezifischer Weiterbildung (Personal oder Sozialversicherungen) Gute Kenntnisse in Sozialversicherungen und Quellensteuern, Erfahrung im internationalen Umfeld ist vorteilhaft Offene Persönlichkeit mit Teamgeist, Wissensdurst, Flexibilität und die Motivation, Veränderungen aktiv mitzugestalten – verbunden mit Freude an der Zusammenarbeit in einem lebhaften Umfeld Exakte Arbeitsweise, ausgeprägtes Zahlenflair und vernetzte Denkweise Versierte MS Excel-Kenntnisse und Affinität für IT-Tools Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse Da Du bei uns «mittendrin statt nur dabei» bist, solltest Du Dich so leicht nicht aus der Ruhe bringen lassen und eine gesunde Portion Humor und Pragmatismus mitbringen. So passt Du perfekt in unser aufgestelltes HR-Team! Wir bieten Dir: Eine sinnstiftende Arbeit in einem internationalen und energiegeladenen Umfeld, in dem Du indirekt ein besseres Leben für viele Menschen insbesondere in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen unterstützt Einen modernen Arbeitsplatz in unserem neuen Gebäude mit eigener Kantine auf dem dynamischen BaseLink Areal in Allschwil Ein von grosser Wertschätzung, Offenheit und Motivation geprägtes HR Team, welches sich sehr auf Dich freut. Bei uns kannst, darfst und sollst Du Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Dies wird unter anderem auch durch kurze Informations- und Entscheidungswege sichergestellt. Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitsmodellen, vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten und weiteren interessanten Fringe Benefits RAHMENBEDINGUNGEN: Startdatum: per Mai 2026 oder nach Vereinbarung Vertragsdauer: unbefristeter Vertrag Arbeitspensum: 70 – 80% Arbeitsort: Allschwil, Basel-Landschaft Reisetätigkeit: keine Interne Stellenbezeichnung: Payroll Specialist WIE KANN ICH MICH BEWERBEN: Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen online ein mit: CV Motivationsschreiben inkl. Name und Kontakt (Email oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen Zertifikate und Arbeitszeugnisse Am Swiss TPH pflegen wir ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Beeinträchtigung, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Hintergrund wertschätzt und respektiert. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Arbeit bereichert, und engagieren uns für Chancengleichheit für alle. Bitte beachte, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Webseite ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder Agenturen werden nicht berücksichtigt. Werde Teil unserer Vision, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Inserat ansehen
Merken

12.11.2025

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Payroll Specialist (70 – 80%)

  • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

  • Allschwil

  • 12.11.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

Allschwil

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 1'000 Personen aus 96 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme. Das Departement «Administration» ist das Rückgrat des Swiss TPH und unterstützt die Bereiche Forschung, Lehre und Dienstleistungen mit den Einheiten «Finances and Controlling», «Human Resources», «Informatics» und «Infrastructure». Insgesamt arbeiten rund 70 Personen in der Administration am Swiss TPH. Werde Teil unseres motivierten HR Services Teams! Aufgrund einer Pensionierung suchen wir per Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine*n engagierte*n Profi in der Lohnbuchhaltung als Payroll Specialist (70 – 80%) Dank Deiner mehrjährigen Erfahrung in der Lohnverarbeitung bringst Du das nötige Fachwissen und die Sicherheit mit, um unsere Lohnläufe kompetent und zuverlässig abzuwickeln. Wie kann ich mich bewerben: Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen online ein mit: Lebenslauf Motivationsschreiben inkl. Name und Kontaktangaben (Email oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen Zertifikate und Arbeitszeugnisse Am Swiss TPH pflegen wir ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Beeinträchtigung, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Hintergrund wertschätzt und respektiert. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Arbeit bereichert, und engagieren uns für Chancengleichheit für alle. Bitte beachte, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Webseite ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder Agenturen werden nicht berücksichtigt. Werde Teil unserer Vision, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Kontakt: Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle steht Dir Monika Weisskopf, HR Services, gerne telefonisch zur Verfügung: +41 (0)61 284 93 93.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Head of Research (80-100%)

  • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

  • Basel

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 80-100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 80-100%

FührungspositionManagement / Kader

Basel

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, education and services at local, national and international level. Around 1000 staff and students from 96 nations work at Swiss TPH focusing on climate change, environment and health, infectious and non-communicable diseases, societal and cultural context, and health systems and policies. We are seeking a collaborative and strategic leader to join our Executive Team as: Head of Research (80-100%) In this senior management role, you will guide and represent the newly formed Department of Research, uniting 400 employees, formed by a merger of 20-25 existing research groups. Your focus will be on shaping the department’s strategy and strengthening the interdepartmental collaboration of research groups, covering basic research into translational and implementation science, with limited own research activity possible. You will interact closely with the General Research Council (all research group leaders) and the Senior Research Council of Swiss TPH (comprising structural full and associate professors as well as titular professors of the University of Basel within the department of Research) not only to support early-career group leaders and enhance research capacity, but also to promote knowledge exchange across all levels of the organization. As a permanent member of the Swiss TPH Executive Team, you will contribute to executing the institute’s strategy and ensure alignment with Swiss TPH's mission, values and long-term goals. How to apply: Please submit your application online. CV Motivational letter including names and contact information (email or phone number) of 1 – 2 references Reference letters and diploma Swiss TPH is committed to fostering an inclusive and diverse workplace that values and respects differences across gender, race, ethnicity, disability, sexual orientation, and socio-economic background. We believe that diversity strengthens our work, and we are dedicated to providing equal opportunities for all. Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool. As long as the position is online on our company website, we are open to new applications. Applications via e-mail or external recruiter/agency will not be considered. Join us in improving people’s health and well-being worldwide – we look forward to receiving your application. Contact: Sonja Bühler, Lead Recruiting Partner, +41 (0)61 284 8778.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Lehrstelle Informatiker*in EFZ – Plattformentwicklung

  • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

  • Basel

  • 14.11.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Basel

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 1'000 Personen aus 96 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme. Bei uns zu arbeiten bedeutet, dass Du Deinen Teil zu einer gesünderen Welt beitragen wirst. Seit über 80 Jahren sind wir eines der führenden Institute im Gesundheitswesen. Viele spannenden Projekte und Menschen erwarten Dich bei uns und gemeinsam daran, Gesundheit zu verstehen, zu verbessern und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Bewirb Dich noch heute für nächstes Jahr per 01. August 2026 auf unsere: Lehrstelle Informatiker*in EFZ – Plattformentwicklung Wir bieten Dir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung in unserem Neubau in Allschwil, sondern auch Einblicke in internationale Projekte mit echtem Impact. WAS DICH ERWARTET: Als Informatikprofi mit Fokus auf Plattformentwicklung eroberst Du die IT-Welt! Du entwickelst, realisierst, integrierst und hältst Informatiklösungen am Laufen. Du wirst Spezialist*in für den Aufbau und die Pflege von IT-Systemen. Bei uns lernst Du nicht nur, wie man Systeme betreibt – Du entwickelst sie auch mit! Das wirst Du bei uns tun: Mitentwickeln und Umsetzen von IT-Lösungen Aufbauen, betreiben & warten von IT-Systemen und Plattformen Mitdenken: Informatikkonzepte & Dokus schreiben Support leisten und Probleme lösen Hard- und Software betreuen An spannenden globalen Projekten mitarbeiten WAS DU MITBRINGST: Ein analytisches Denkvermögen, logisches Vorgehen beim Lösen von Problemen, sowie Freude an der Kommunikation mit anderen Menschen und gute Umgangsformen sind für eine erfolgreiche Ausbildung entscheidend. Zusätzlich punktest Du mit: Abgeschlossener Sekundarschule (Niveau E oder P) Faszination für Technik, IT & digitale Lösungen Teamgeist & Lust, Neues zu lernen Sehr guten Deutschkenntnissen, gutes Englisch ist ein Plus Wie kann ich mich bewerben: Bitte reiche uns Deine Bewerbungsunterlagen online ein CV Motivationsschreiben Referenzen Check S2/S3 und/oder ICT Multicheck Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre Am Swiss TPH pflegen wir ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Beeinträchtigung, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Hintergrund wertschätzt und respektiert. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Arbeit bereichert, und engagieren uns für Chancengleichheit für alle. Wir arbeiten aktiv daran, Hindernisse für unterrepräsentierte Gruppen in Positionen im Bereich der globalen Gesundheit abzubauen. Werde Teil unserer Vision, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte beachte, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen über unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle auf unserer Website ersichtlich ist, sind wir offen für Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder von Agenturen werden nicht berücksichtigt. Kontakt: Isaak Kallehave IT System Engineer +41 61 284 93 53 Swiss Tropical and Public Health Institute www.swisstph.ch
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Mitarbeiter*in Buchhaltung mit Assistenzaufgaben (50%)

  • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

  • Basel

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Basel

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 1'000 Personen aus 96 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme. Im Zentrum für Reise- und Tropenmedizin werden Reisende aus Basel und Umgebung vor der Reise beraten und nach der Reise behandelt. Als nationales Referenzzentrum für importierte parasitäre Krankheiten des Menschen bietet es Ärzt*innen und Spitälern in der ganzen Schweiz eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung im Zentrum für Tropen- und Reisemedizin des Swiss TPH eine engagierte Persönlichkeit als: Mitarbeiter*in Buchhaltung mit Assistenzaufgaben (50%) Wie kann ich mich bewerben: CV Motivationsschreiben inkl. Name und Kontaktangaben (E-Mail und/oder Telefonnummer) von 1 – 2 Referenzpersonen Zertifikate und Arbeitszeugnisse Am Swiss TPH pflegen wir ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Beeinträchtigung, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Hintergrund wertschätzt und respektiert. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Arbeit bereichert, und engagieren uns für Chancengleichheit für alle. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Webseite ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder Agenturen werden nicht berücksichtigt Werden Sie Teil unserer Vision, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Viviane Brodmann, Student Help Recruiting, E-Mail schreiben
Inserat ansehen