Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Jobs - jobbasel.ch
285 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Wilhelm Klein-Strasse 27
4002Basel
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Merken

28.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH 100%, vorwiegend Nachtdienst, Bereich Schlafstörungen, Depressionen und Stressfolgestörungen

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Das Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen (ZASS), der Klinik für Erwachsene (UPKE), ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depressionen, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Was sie erwartet Eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die sich auf die Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Nacht konzentriert Unterstützung und Beratung der Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen und Gedankenkreisen Krisenmanagement Verabreichung ärztlich verschriebener Medikamente sowie das Richten der Medikation für den Folgetag Durchführung von Blutentnahmen Leistungsabrechnung und Verlaufsdokumentation im Klinikinformationssystem Was Sie auszeichnet Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie bringen Erfahrung im psychiatrischen Bereich mit oder sind motiviert, Ihre Kenntnisse dahingehend zu vertiefen Erfahrung in Gesprächsführung Sie reagieren in herausfordernden Situationen adäquat und flexibel Sie haben eine positive Grundeinstellung, arbeiten mit Engagement und bewahren in aussergewöhnlichen Situationen die Ruhe Sie haben sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und arbeiten selbstständig Was wir Ihnen bieten Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege P2, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

28.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH 60% für das Suchtambulatorium SAM

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.08.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Das interdisziplinäre Suchtambulatorium SAM der Klinik für Erwachsene (UPKE) ist auf die medikamentengestützte Behandlung der Heroinabhängigkeit im Rahmen der Opioidagonistentherapie (OAT) und der Heroingestützten Behandlung (HeGeBe) sowie auf die suchttherapeutische Behandlung von Adoleszenten und jungen Erwachsenen mit beginnender oder fortgeschrittener Substanzkonsumstörung spezialisiert Ihre Aufgaben Fallführung im Rahmen der Bezugspersonenarbeit unter fachärztlicher Supervision Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit / Tagesstruktur und soziale Vernetzung Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts – und Sachhilfeauskünften Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Bachelor-Abschluss in sozialer Arbeit Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Belastbare und zuverlässige Persönlichkeit Flexibilität und Kreativität Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen Eine Zusatzqualifikation in Beratung und/oder Sozialversicherungsrecht wäre wünschenswert Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem herausfordernden Umfeld Sehr interessanter Aufgabenbereich mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Qualifiziertes und motiviertes Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Benjamin Holinger, Co-Leiter Sozialdienstes, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 56 59 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

27.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Lehre als Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 27.08.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihre Aufgaben Während der Ausbildung lernen Sie auf drei unterschiedlichen Abteilungen Sie sammeln Erfahrungen in einem Praktikum ausserhalb der UPK beispielsweise in der Spitex oder in einem Pflegeheim Im Beruf der FaGe lernen Sie Menschen zu unterstützen, die psychisch und/oder körperlich erkrankt sind. Sie übernehmen Aufgaben in der Pflege und Betreuung sowie in der Medizinaltechnik Sie erarbeiten sich Aufgaben in den Bereichen der Alltagsgestaltung, der Haushaltsführung und der Administration und Logistik Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Niveau A, E und P sind möglich) Der Umgang mit verschiedenen Menschen bereitet Ihnen grosse Freude Sie möchten sich viel Wissen über den Menschen und seine Gesundheit aneignen Sie sind verantwortungsbewusst und sind bereit, ihr Verhalten zu reflektieren Herausfordernden Situationen treten Sie offen gegenüber Was wir Ihnen bieten Während der gesamten Ausbildung werden Sie von berufsbildenden Fachpersonen begleitet Sie haben fünf Wochen Ferien und drei zusätzliche Freitage pro Jahr. Die UPK bezahlen Ihre Lehrmittel Der Campus der UPK Basel liegt in einer wunderschönen alten Parkanlage und ist mit dem Tram und Bus vom Bahnhof SBB und vom Stadtzentrum in nur 10 Minuten zu erreichen Nach der FaGe Grundbildung auf Sekundarstufe II haben Sie Zugang zu weiteren Ausbildungen auf Tertiärstufe. So können Sie beispielsweise das Studium Pflege an einer höheren Fachschule absolvieren oder mit der Berufsmatur in verschiedene Bachelor-Studiengänge einsteigen TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Ab 1. August 2026 wartet ein neues spannendes Lebenskapitel auf Sie! Interessieren Sie sich für eine Lehre im Gesundheitswesen? Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, ob wir zusammenpassen Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, +41 61 325 53 39, zur Verfügung. Elisabeth Troy, +41 61 325 50 72, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte., , Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.,
Inserat ansehen
Merken

27.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 60 - 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 27.08.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Die Eltern-Kind-Behandlung (ELKI) hilft Familien mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren, in denen sowohl das Kind als auch ein Elternteil von psychischen Belastungen betroffen ist. Im Programm werden der betroffene Elternteil und das Kind parallel behandelt, wobei beide jeweils als eigenständige Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Ziel der Behandlung ist es, die Beziehung zwischen dem Elternteil und dem Kind zu verbessern und den Stress in der Familie zu verringern. Der Elternteil lernt, besser mit eigenen Gefühlen umzugehen und dem Kind klare Grenzen zu setzen. Gleichzeitig lernt das Kind, seine sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu stärken. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 18 Wochen und findet ambulant und teilstationär statt Ihre Aufgaben Begleitung von Kindern im Alter von 4 - 11 Jahren im Rahmen eines manualisierten und kindgerechten gruppentherapeutischen Angebots Begleitung und in-vivo-coaching von Eltern in gruppentherapeutischen Eltern- Kind- Angeboten Co- Begleitung Hausbesuche zur Umsetzung pädagogischer und therapeutischer Interventionen Teil (-übernahme) der Bezugspersonenarbeit bei den Patientinnen und Patienten Umsetzen individueller Behandlungspläne in interdisziplinärer und sektorenübergreifender Zusammenarbeit Erstellung von Patientinnen- und Patientenberichten für den internen Gebrauch Aktive Teilnahme an Patientinnen- und Patientenbesprechungen, Super- und Intervisionen, Teamsitzungen und Fortbildungen Ihre Kompetenzen Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Miriam Weber, Pädagogische Leitung, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 73
Inserat ansehen
Merken

27.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 27.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Ihr Aufgaben Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit/Tagesstruktur und soziale Vernetzung Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts- und Sachhilfeauskünften Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Ihre Kompetenzen Sie haben Freude am und Bereitschaft im Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen und der interdisziplinären Zusammenarbeit Sie sind eine offene, empathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Förderung der Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem universitären Umfeld Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interprofessionellen Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Ein qualifiziertes und motiviertes Team Die Stelle ist per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Jörg Müller, Co-Leitung des Sozialdienstes unter +41 (0)61 325 51 89 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 51 89 wenden. Bitte beachten Sie, dass wir mit dem Auswahlverfahren erst im August 2025 beginnen.
Inserat ansehen
Merken

25.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Medizin oder Innere Medizin 15% im Jobsharing

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 25.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die UPK haben ein Zentrum für die somatische Versorgung aufgebaut, welches die internistisch-hausärztliche Betreuung der an den UPK behandelten ambulanten und stationären erwachsenen Patientinnen und Patienten sicherstellt Sie unterstützen im Jobsharing die Kollegin in der internistischen hausärztlichen Betreuung, vor allem während ihrer Abwesenheiten Ihre Aufgaben Konsiliarisch-internistische Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten der Klinik für Erwachsene, Forensik und Privatklinik Schwerpunkt 1: Ambulante Versorgung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen im Sucht-Ambulatorium Schwerpunkt 2: Konsiliarische Mitbetreuung von stationären Patientinnen und Patienten hinsichtlich Diagnostik und Therapie akuter wie chronischer somatischer Erkrankungen in den gesamten UPK Personalärztliche Funktion für Mitarbeitende der UPK (einschliesslich Impfungen etc.) Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei Verlegungen und Kommunikation mit dem Universitätsspital Basel Ihre Kompetenzen FMH Allgemeine Innere Medizin mit mindestens Fähigkeitsausweis POCUS Basis-Notfall-Sonographie oder ein äquivalenter Titel mit MeBeKo Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MeBeko Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Erfahrungen im Fachbereich Psychiatrie bzw. im Umgang mit Patienten mit psychischen Erkrankungen von Vorteil Empathische und kommunikative Persönlichkeit Eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit psychisch erkrankten Personen sowie mit Mitarbeitenden Möglichkeit, die weitere somatische Versorgung psychisch erkrankter Personen in den UPK zu etablieren und zu gestalten Arbeit im Tagdienst, Montag bis Freitag Enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel sowie auch anderen fachärztlichen Disziplinen (vor Ort v.a. Dermatologie) Einbindung in das Team des Suchtambulatoriums, hier Möglichkeit zur Teilnahme an regelmässigen Supervisionen und Teamsitzungen hohe Erholungsqualität in Arbeitspausen dank schönem Parkareal und guter Restauration vor Ort Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HF/FH 70-80% Schwerpunkt Psychose und Krisenintervention

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

Basel

Freuen Sie sich auf Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Das Behandlungskonzept der stationären Abteilung des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (Abteilung S4) der Klinik für Erwachsene (UPKE) richtet sich an akut behandlungsbedürftige Personen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Manien. Die Abteilung verfügt über 16 stationäre sowie anschliessende teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze. Das übergeordnete Ziel der intensiven psychiatrischen Behandlung ist, Patientinnen und Patienten eine Diagnostik und gezielte Therapie anzubieten und gemeinsam grundlegende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Behandlungsansatz orientiert sich an den Modellen Recovery und safe wards und beinhaltet Pharmakotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie die Gestaltung des individuellen Programms und Milieus. Weitere Schwerpunkte sind der Einbezug des sozialen Umfeldes, die Stärkung der Fähigkeiten, für sich selbst zu sorgen und die Austrittsplanung Was Sie erwartet Ein interdisziplinäres Team, in dessen Alltag die Bezugspersonen- und Kernteamarbeit ein wichtiges Element sind Eine Umgebung geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Professionalität Ein breites Therapie- und Gruppenangebot Die Anwendung des Pflegeprozesses erlaubt uns, das Potenzial unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen und evidenzbasierte und recoveryorientierte Pflege anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie sind interessiert an unserem Schwerpunkt «Psychose» Sie sehen den Menschen als Gesamtheit und setzen kreative und evidenzbasierte Ansätze um ihn auf seinem Weg zu unterstützen Respektvolle Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Weitere Fragen richten Sie bitte an Haci Akgül, Abteilungsleiter Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 59 75 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 80-100% für den Bereich Schlafstörungen, Depressionen und Stressfolgestörungen

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Freuen Sie sich auf Die Bezugspersonenpflege unserer stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten Milieutherapeutische und pflegespezifische Gruppenleitung Beim multiprofessionellen Behandlungsangebot aktiv mitwirken, z. B. im spezifischen Insomnie-Programm, Psychoedukationsgruppen, Cognitive Behavioral Analysis of Psychotherapy (CBASP), Achtsamkeitstraining, Klangschalentherapie, und vieles mehr Das Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen (ZASS), der Klinik für Erwachsene (UPKE), ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depressionen, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Was Sie erwartet Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung sowie ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm, einschliesslich internen Kursen und externer Fortbildungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie haben Interesse an den Krankheitsbildern welche wir behandeln und möchten sich entsprechend weiterbilden Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Leitung von Gruppenangeboten und in der therapeutischen Gesprächsführung gesammelt und haben idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege P2, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77. Für allgemeine Fragen steh Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Ergotherapeutin / Ergotherapeut 80% im FIAS-Therapiezentrum

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität In der Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) bieten wir neben stationärer Betreuung eine sehr breite Palette an ambulanten Dienstleistungen an. Unsere Angebote beziehen sich auf das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder und reichen von allgemeinen bis hin zu spezialisierten Sprechstunden sowie den Fachstellen Autismus und Familienrecht Im FIAS-Therapiezentrum der UPKKJ in Muttenz werden Kleinkinder im Alter von ca. 2 - 4 Jahren mit einem frühkindlichen Autismus aufgenommen. Die zweijährige Behandlung umfasst eine Einführungsphase, eine zweiwöchige teilstationäre Aufbauphase (5 Tage/Woche), an der die gesamte Kernfamilie teilnimmt und eine anschliessende Vertiefungsphase im häuslichen Umfeld Spieltherapeutische Behandlung des autistischen Kindes sowie die therapeutisch ausgerichtete Begleitung der Eltern und Geschwisterkinder gemäss dem FIAS-Therapiekonzept, welches psychodynamische, systemische wie verhaltenstherapeutische Aspekte integriert Organisatorisch-administrative sowie pflegerische-hauswirtschaftliche Aufgaben Aktive Teilnahme an verschiedenen fall- und teambezogenen Sitzungen Was Sie auszeichnet Anerkanntes Studium in Ergotherapie. Bei ausländischen Diplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden im Falle einer Anstellung durch die UPK übernommen) Berufserfahrung im Frühbereich, Fachkenntnisse im Autismusbereich sind von Vorteil Belastbarkeit und Bereitschaft an Feiertagen zu arbeiten (Planung vorhanden) Aufgrund der anspruchsvollen therapeutischen Tätigkeit kommt Ihrer Selbstreflexion, Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein besonderer Stellenwert zu Was wir Ihnen bieten Gelegenheit in einem innovativen Projekt mitzuwirken und Therapiemethoden weiterzuentwickeln Sorgfältige Einführung, umfassende interne Weiterbildungs- und Intervisionsmöglichkeiten Eine äusserst vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team Frau Stefanie Salomon, FIAS-Therapeutin oder Frau Esther Kievit, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, psychologisch-therapeutische Leiterin FIAS-Therapiezentrum, Telefon +41 61 461 95 30 geben Ihnen gerne Auskünfte
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Heilpädagogin / Heilpädagoge 80% im FIAS-Therapiezentrum

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Heilpädagogin / Heilpädagoge 80% im FIAS-Therapiezentrum Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität In der Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) bieten wir neben stationärer Betreuung eine sehr breite Palette an ambulanten Dienstleistungen an. Unsere Angebote beziehen sich auf das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder und reichen von allgemeinen bis hin zu spezialisierten Sprechstunden sowie den Fachstellen Autismus und Familienrecht Im FIAS-Therapiezentrum der UPKKJ in Muttenz werden Kleinkinder im Alter von ca. 2 - 4 Jahren mit einem frühkindlichen Autismus aufgenommen. Die zweijährige Behandlung umfasst eine Einführungsphase, eine zweiwöchige teilstationäre Aufbauphase (5 Tage/Woche), an der die gesamte Kernfamilie teilnimmt und eine anschliessende Vertiefungsphase im häuslichen Umfeld Spieltherapeutische Behandlung des autistischen Kindes sowie die therapeutisch ausgerichtete Begleitung der Eltern und Geschwisterkinder gemäss dem FIAS-Therapiekonzept, welches psychodynamische, systemische wie verhaltenstherapeutische Aspekte integriert Organisatorisch-administrative sowie pflegerische-hauswirtschaftliche Aufgaben Aktive Teilnahme an verschiedenen fall- und teambezogenen Sitzungen Was Sie auszeichnet Anerkanntes Studium in Heilpädagogik. Bei ausländischen Diplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden im Falle einer Anstellung durch die UPK übernommen) Berufserfahrung im Frühbereich, Fachkenntnisse im Autismusbereich sind von Vorteil Belastbarkeit und Bereitschaft an Feiertagen zu arbeiten (Planung vorhanden) Aufgrund der anspruchsvollen therapeutischen Tätigkeit kommt Ihrer Selbstreflexion, Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein besonderer Stellenwert zu Was wir Ihnen bieten Gelegenheit in einem innovativen Projekt mitzuwirken und Therapiemethoden weiterzuentwickeln Sorgfältige Einführung, umfassende interne Weiterbildungs- und Intervisionsmöglichkeiten Eine äusserst vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team Frau Stefanie Salomon, FIAS-Therapeutin oder Frau Esther Kievit, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, psychologisch-therapeutische Leiterin FIAS-Therapiezentrum, Telefon +41 61 461 95 30 geben Ihnen gerne Auskünfte
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 100% Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, umfasst sowohl ein ambulantes als auch ein stationäres Behandlungsangebot und besteht aus den Bereichen Erwachsenenforensik, Jugendforensik und Forensische Psychologie. Im Bereich Erwachsenenforensik besteht ein spezialisiertes stationäres und ambulantes Behandlungsangebot für psychisch erkrankte Menschen mit strafrechtlichem Hintergrund. Die häufigsten Diagnosegruppen umfassen Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Sexualpräferenz. Zu den Kernaufgaben des Bereichs gehört weiter die Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten. Im Auftrag der Justizbehörden werden vorrangig strafrechtliche Gutachten (Schuldfähigkeits- und Prognosegutachten) erstellt Ihre Aufgaben Stationäre psychodiagnostische und psychotherapeutische Tätigkeit (Einzel- und Gruppentherapien) mit Fallführungsaufgaben auf einer unserer erwachsenenforensischen Stationen, unter engmaschiger klinischer Supervision Patientientenbezogene Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam Masterabschluss in Psychologie sowie eine begonnene oder verbindlich geplante Ausbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren Ideal, jedoch keine Voraussetzung, sind Erfahrungen im klinisch-psychiatrisch/-psychologischen Umfeld sowie in der Forensik Freude und Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit Organisationstalent und ein hohes Mass an Engagement Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Ihre Perspektiven bei uns Umsetzung der erlernten Theorie aus dem Curriculum Psychotherapie in die Praxis (die Vereinbarkeit des Ausbildungscurriculums mit den klinischen Dienstzeiten ist gewährleistet und wird mit zusätzlichen Weiterbildungstagen unterstützt) Anerkennung der klinischen Praxis im Rahmen des Curriculums zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin/zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten sowie des Anordnungsmodells Darüber hinaus werden vertiefte Einblicke in das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie ermöglicht Umfangreiches universitäres Fort- und Weiterbildungsangebot Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin, unter der Telefonnummer: +41 61 325 58 85 oder an Franziska Prinz, Psychologin, unter der Telefonnummer: +41 61 325 57 27
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 60-80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihr Aufgaben Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit/Tagesstruktur und soziale Vernetzung Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts- und Sachhilfeauskünften Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Ihre Kompetenzen Sie haben Freude am und Bereitschaft im Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen und der interdisziplinären Zusammenarbeit Sie sind eine offene, empathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Förderung der Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem universitären Umfeld Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interprofessionellen Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Ein qualifiziertes und motiviertes Team Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Jörg Müller, Co-Leitung des Sozialdienstes unter +41 (0)61 325 51 89 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 51 89 wenden
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann FH/HF oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 90% für unsere stationäre Jugendforensik, Abteilung R3

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

Basel

Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien-/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten: Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen DBT, Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), Entspannung und Aktivität Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Interesse an der forensischen Psychiatrie Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Nejc Rednjak, Abteilungsleiter Pflege & Pädagogik, Abteilung für Jugendforensik R3, unter der Telefonnummer +41 61 325 59 66 oder Stefan Rogge, Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensik (UPKF), unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

21.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 80-90%, Verhaltenssüchte stationär

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 21.08.2025

  • Festanstellung 80-90%

Festanstellung 80-90%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Was Sie erwartet Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung (im Tagdienst) Bezugspersonenpflege unserer stationären Patientinnen und Patienten Milieutherapeutische und pflegespezifische Gruppenleitung Beim multiprofessionellen Behandlungsangebot aktiv mitwirken, z. B. Mediengruppe, Achtsamkeitstraining, Schachtherapie, Milieutherapie und vieles mehr Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie haben Erfahrung in der Psychiatrie, idealerweise im Arbeiten im therapeutischen Setting Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Leitung von Gruppenangeboten und in der therapeutischen Gesprächsführung gesammelt Eine ausgeprägte Sozialkompetenz in der Arbeit und dem Umgang im interprofessionellen Team Idealerweise bringen Sie Interesse an der Rolle als Berufsbildner/-in mit Was wir Ihnen bieten Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Weitere Fragen richten Sie bitte an Andreas Seitzer, Abteilungsleiter Pflege VSS unter Tel.: +41 61 325 53 70. Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne Melanie Härtel, HR Business Partner unter Tel.: +41 61 325 53 60 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

21.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Ergotherapeut/in oder Arbeitserzieher/in 50% für die Erwachsenen- und Jugendforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 21.08.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die MTD der UPK Basel bieten eine Vielzahl von Therapieformen an. Diese sind störungsspezifisch ausgerichtet und fester Bestandteil der interdisziplinären Behandlung. Ärztlich verordnet, ergänzen sie das psychotherapeutische und medikamentöse Therapieangebot der Abteilungen, das den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich umfasst In der psychiatrischen Forensik der UPK werden delinquente Patientinnen und Patienten mit einer psychiatrischen Erkrankung i.d.R. langfristig stationär behandelt. Neben akutpsychiatrischer Behandlung sind alltagsorientierte wie auch rehabilitative Perspektiven in Bezug auf die berufliche (Re-) Integration unter Berücksichtigung des Deliktrezidivs zu berücksichtigen. Das Ziel aller Interventionen ist die Patientinnen und Patienten in ihren individuellen Entwicklungsprozessen zu begleiten und sie zu einem grösstmöglich selbstbestimmten, deliktfreien Leben zu befähigen Was Sie erwartet Sie sind für die selbständige Arbeitsorganisation, Durchführung und Dokumentation der fachtherapeutischen Behandlung von stationären Patientinnen und Patienten in der forensischen Abteilung verantwortlich Sie führen milieutherapeutische Gruppen wie auch störungsspezifische Einzeltherapien in den Ateliers und Werkstätten und auf der Abteilung unter Berücksichtigung der individuellen Förderziele eigenständig durch und entwickeln an die Ressourcen angepasste Angebote mit dem Fokus auf Verantwortungsbewusstsein, Interessenbildung, Selbstmanagementförderung und sozio-emotionale Kompetenzen Sie erheben Assessments, verfassen Berichte und erstellen die Verlaufsdokumentation Unterstützung und ein gutes kollegiales Miteinander in einem engagierten und langjährig erfahrenen multiprofessionellen Team in der Forensik (Ergo-, Kunst- und Arbeitstherapeutinnen und –therapeuten) Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Behandlungsteams der Klinik für Forensik und Fachkolleginnen und -kollegen der Medizinisch Therapeutischen Dienste Sie unterstützen Studierende in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele Was Sie auszeichnet Sie sind eine gestandene Persönlichkeit, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt Sie sind empathisch und haben Freude in der Arbeit mit Menschen Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung / Studium als Ergotherapeut/in oder Arbeitserzieher/in und nach Möglichkeit Berufserfahrung mit psychisch belasteten Menschen Sie sind sicher im Umgang mit Erhebungsinstrumenten und Assessments oder sind interessiert diese Kompetenz zu erwerben Sie verfügen über Sozialkompetenz, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Selbstorganisation Sie sind ein Teamplayer Freuen Sie sich auf Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung und eine kollegiale interprofessionelle Zusammenarbeit Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Fachliche Fragen richten Sie bitte an Annetta Neyenhuys, Leiterin MTD, unter der Telefonnummer +41 61 325 54 75. Für allgemeine Fragen steht Ihnen gerne Maurizio Chirico, HR Business Partner, Telefonnummer +41 61 325 53 39, zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Psychologin / Psychologe 50% für das Home Treatment

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.08.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Aufsuchende Psychotherapie und Diagnostik bei Menschen mit psychischen Erkrankungen Psychotherapie im Einzel- und ggf. Gruppensetting Ausarbeitung eines Recovery-orientierten Psychotherapiekonzeptes für eine innovative, aufsuchende Behandlung Planung und Dokumentation des gesamten Behandlungsprozesses Einbezug, Vernetzung und Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen Netzwerkpflege mit anderen involvierten Fachpersonen und Institutionen Im Verlauf der Stelle Möglichkeit an Forschungsprojekten mitzuwirken Ihre Kompetenzen Masterabschluss in Psychologie Eine bereits abgeschlossene oder weit fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung Integre und kollegiale Persönlichkeit Sie schätzen die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Selbständigkeit Ausgehend vom Recovery-Ansatz legen wir Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen, welche Selbstbestimmung, soziale Integration und Problemlösungskompetenz fördern Sie sind sich gewohnt, vor Ort eigenverantwortlich zu arbeiten und bei Bedarf das interprofessionelle Team mit einzubinden Ihre Perspektiven bei uns Sehr interessanter Aufgabenbereich mit Bedarf an und Möglichkeit zu Mitgestaltung und Engagement Vielseitige Tätigkeit in einem universitären und interdisziplinären Umfeld Attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten auf universitärem Niveau Regelmässige Supervisionsmöglichkeiten Motiviertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Julian Möller, Leitender Psychologe, unter der Telefonnummer: +41 61 325 52 96
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Lehre als Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Ihre Aufgaben Während der Ausbildung lernen Sie auf drei unterschiedlichen Abteilungen Sie sammeln Erfahrungen in einem Praktikum ausserhalb der UPK beispielsweise in der Spitex oder in einem Pflegeheim Im Beruf der FaGe lernen Sie Menschen zu unterstützen, die psychisch und/oder körperlich erkrankt sind. Sie übernehmen Aufgaben in der Pflege und Betreuung sowie in der Medizinaltechnik Sie erarbeiten sich Aufgaben in den Bereichen der Alltagsgestaltung, der Haushaltsführung und der Administration und Logistik. Voraussetzungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Niveau A, E und P sind möglich) Der Umgang mit verschiedenen Menschen bereitet Ihnen grosse Freude Sie möchten sich viel Wissen über den Menschen und seine Gesundheit aneignen Sie sind verantwortungsbewusst und sind bereit, ihr Verhalten zu reflektieren Herausfordernden Situationen treten Sie offen gegenüber Was wir Ihnen bieten Während der gesamten Ausbildung werden Sie von berufsbildenden Fachpersonen begleitet Sie haben fünf Wochen Ferien und drei zusätzliche Freitage pro Jahr. Die UPK bezahlen Ihre Lehrmittel Der Campus der UPK Basel liegt in einer wunderschönen alten Parkanlage und ist mit dem Tram und Bus vom Bahnhof SBB und vom Stadtzentrum in nur 10 Minuten zu erreichen Nach der FaGe Grundbildung auf Sekundarstufe II haben Sie Zugang zu weiteren Ausbildungen auf Tertiärstufe. So können Sie beispielsweise das Studium Pflege an einer höheren Fachschule absolvieren oder mit der Berufsmatur in verschiedene Bachelor-Studiengänge einsteigen. TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Ab 1. August 2025 wartet ein neues spannendes Lebenskapitel auf Sie! Interessieren Sie sich für eine Lehre im Gesundheitswesen? Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, ob wir zusammenpassen. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, +41 61 325 53 39, zur Verfügung. Elisabeth Troy, +41 61 325 50 72, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH/HF oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge BA 80% für die Jugendpsychiatrische Abteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.08.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Abteilung für Jugendpsychiatrie (JPA) behandelt 13 Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren, die von psychischen Krisen oder Erkrankungen wie Depressionen und suizidalen Krisen, Zwangserkrankungen, Angststörungen, Psychosen, psychisch bedingten schulischen Problemen, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen oder Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklungsstörungen betroffen sind. Das Behandlungskonzept ist psychotherapeutisch und psychiatrisch ausgerichtet und orientiert sich an entwicklungspsychologischen und milieutherapeutischen Konzepten und Erfahrungen Ihre Aufgaben Professionelle pflegerisch/pädagogische Behandlung und Betreuung der Patienten und Patientinnen im Alter von 13 - 18 Jahren Planung und Begleitung des stationären Aufenthalts in der Eintritts-, Abklärungs-, Behandlungs- und Austrittsphase, inkl. Einleiten der Nachbehandlung im Rahmen des abteilungsinternen Bezugspersonensystems Funktionsbezogene Kriseninterventionen in psychiatrischen und somatischen Notfallsituationen (24 Std. Betrieb/inkl. Nachtdienst) Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen Dokumentation und Leistungserfassung im Rahmen der Pflege/Pädagogik Ihre Kompetenzen Abschluss als Pflegefachfrau/-mann FH/HF oder als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge BA mit ausgewiesener Fachkompetenz und Erfahrung in der Psychiatrie. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- sowie gute EDV-Kenntnisse Sie zeigen Interesse an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und möchten diese aktiv mitgestalten Hohes Mass an Selbstständigkeit und Entscheidungskompetenz Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung Sie sind engagiert und belastbar, mit hohem Dienstleistungsverständnis Teamplayer mit positiver Grundhaltung; Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber auch die Arbeit im Team Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Arbeitsfeldern Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Berger, Pflegerisch Pädagogische Abteilungsleiterin Jugendpsychiatrische Abteilung, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 59 Weitere Vorteile bei den UPK Basel zu arbeiten Sie möchten sich einen ersten Einblick verschaffen? Dann schauen Sie sich gerne unseren virtuellen 360 Grad Rundgang auf unserem Lageplan an:, Gebäude T:
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Masseurin / Masseur 60% - Medizinisch Therapeutischen Dienste (MTD)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.08.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Medizinisch Therapeutischen Dienste (MTD) der UPK Basel bieten eine Vielzahl von Therapieformen an. Diese sind störungsspezifisch ausgerichtet und fester Bestandteile der interdisziplinären Behandlung. Ärztlich verordnet, ergänzen Sie das psychotherapeutische und medikamentöse Therapieangebot der Abteilungen, das den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich umfasst Ihr Aufgabengebiet Sie sind verantwortlich für die Betreuung der stationären Patienten und Patientinnen der Privatabteilung im Rahmen der Massagen, welche zum Standartangebot gehört Sie planen selbständig im abteilungsspezifischen Programm Sie dokumentieren die Therapieverläufe im Klinikinformationssystem Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit den Fachkolleginnen und -kollegen der Privatabteilung und nehmen bei Bedarf und nach Möglichkeit an deren Fallsupervisionen teil Ihre Kompetenzen Sie verfügen über eine Fachausbildung an einer Schule für medizinische Massage mit anerkanntem Diplomabschluss oder Abschluss in Bewegungspädagogik/Physiotherapie Sie haben vorzugsweise Weiterbildungen in Aromamassage, Reflexzonentherapie am Fuss und manueller Lymphdrainage Als fremdsprachige Person verfügen Sie über das Sprachniveau B2 in der schriftdeutschen Sprache und verstehen Mundart Von Vorteil ist die Kenntnis der ACT oder und MI oder die Bereitschaft sich darin weiterzubilden Sie haben vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patientinnen und Patienten Sie zeigen eine hohe Dienstleistungsbereitschaft, können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen, zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar und sind selbständiges Arbeiten gewohnt Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse sowie organisatorische und administrative Fähigkeiten Sie sind selbständiges Arbeiten gewohnt und schätzen dennoch die Zusammenarbeit im Team Ihre Perspektiven bei uns Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team mit erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Eine sorgfältige Einarbeitung durch ein eingespieltes und hilfsbereites Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Rahel Johansson, Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 52 92 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

19.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 19.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik (UPKF-J) besteht aus einem stationären Angebot sowie der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) Das spezialisierte Angebot der Jugendforensischen Ambulanz umfasst den Bereich der jugendforensischen Begutachtung (straf- und zivilrechtlich), Abklärung und Behandlung im Auftrag der Behörde in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Nach UPK interner Reorganisation baut die UPKF-J ihr Angebot im Bereich der familienrechtlichen Begutachtung und Beratung aus Was Sie erwartet Erstellen von familienrechtlichen Gutachten zu den Schwerpunkten Kindsschutz, Sorgerechts- und Obhutszuteilung sowie Besuchsregelungen und Erziehungsfähigkeit Intervention, Beratung, Therapie und Mediation im familienrechtlichen Umfeld, mit einem Schwerpunkt bei angeordneten Beratungen Elternberatung und Begleitung von Familientherapien Arbeiten mit Kindern im einzeltherapeutischen Setting Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten Was Sie auszeichnet Hochschulabschluss in Psychologie und weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtitel «eidgenössisch anerkannte/anerkannter Psychotherapeutin/Psychotherapeut» Geplanter oder bereits erworbener Schwerpunkt in familienrechtlicher Begutachtung/ Beratung (SGFP) Interesse an und Begeisterung für die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie Integrität und Professionalität im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Was wir Ihnen bieten Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen Behandlungsteam Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege Fallbezogene, jugendforensische Kolloquien Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für Fragen stehen Ihnen Frau Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin UPKF, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Dr. med. Madleina Manetsch, Ärztliche Leitung Jugendforensik UPKF-J, Telefon +41 61 325 58 97, gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

17.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Oberarzt / Oberärztin 60 - 80% Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen (Multisystemische Therapie)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 17.08.2025

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Kinder- und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Zum Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen der UPKKJ gehört die Liaisonabteilung, welche auf dem Prinzip einer engen interdisziplinär ausgerichteten Zusammenarbeit mit pädagogischen Institutionen beruht als auch die Multisystemische Therapie (MST) mit einer aufsuchenden, lebensweltorientierten und evidenzbasierten- manualisierten Psychotherapie ein spannendes Arbeitsfeld in innovativen Versorgungsstrukturen (MST- und Liaisonteams) die Möglichkeit, interne sowie externe Fortbildungsangebote und Supervisionsgruppen zu besuchen Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Beratung und Fallsupervision in sozialpädagogischen Teams Ansprechperson von pädagogischen Einrichtungen mit Platzierungen im gesamten Altersspektrum bis zur Volljährigkeit Durchführung von Oberarztvisiten – enge Zusammenarbeit mit MST-Teamleitungen und MST-Services Verbindung von der Evidenzbasierten Multisystemischen Therapie mit leitlinienorientierter Psychopharmakologische Behandlung der zur Grunde liegenden psychiatrischen Störungen – sowohl in MST als auch in der Liaisonabteilung Durchführung von Psychotherapien Einsatz im Notfall-Dienstteam der UPKKJ/MST Was Sie auszeichnet Fachärztin/Facharzt in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie Interesse und Freude an der Arbeit mit hochbelasteten Familiensystemen Abgeschlossene Psychotherapieausbildung Sozial-, Gestaltungs- und Handlungskompetenz, sowie Kreativität zusammen mit Bodenständigkeit Interesse an interdisziplinärer Arbeit mit Jugendlichen & jungen Erwachsenen und ihren Bezugspersonen in der Jugendhilfe mit Einbezug ihrer Familien sowie ihres Umfelds Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Matthias Luther, Leitender Arzt Liaison und aufsuchende Hilfen (MST), +41 61 325 82 53 oder PD Dr. Marc Schmid Leitender Psychologe Liaison und MST +41 61 325 8255
Inserat ansehen
Merken

17.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH/HF 50% für die Jugendpsychiatrische Abteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 17.08.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Abteilung für Jugendpsychiatrie (JPA) behandelt 13 Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren, die von psychischen Krisen oder Erkrankungen wie Depressionen und suizidalen Krisen, Zwangserkrankungen, Angststörungen, Psychosen, psychisch bedingten schulischen Problemen, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen oder Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklungsstörungen betroffen sind. Das Behandlungskonzept ist psychotherapeutisch und psychiatrisch ausgerichtet und orientiert sich an entwicklungspsychologischen und milieutherapeutischen Konzepten und Erfahrungen Ihre Aufgaben Professionelle pflegerisch/pädagogische Behandlung und Betreuung der Patienten und Patientinnen im Alter von 13 - 18 Jahren Planung und Durchführung von themenspezifischen Projektwochen während der Schulferien Kriseninterventionen in psychiatrischen und somatischen Notfallsituationen (24 Std. Betrieb/inkl. Nachtdienst) Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen Dokumentation und Leistungserfassung im Rahmen der Pflege/Pädagogik Ihre Kompetenzen Abschluss als Pflegefachfrau/-mann FH/HF mit ausgewiesener Fachkompetenz und Erfahrung in der Psychiatrie. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- sowie gute EDV-Kenntnisse Sie zeigen Interesse an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und möchten diese aktiv mitgestalten Hohes Mass an Selbstständigkeit und Entscheidungskompetenz Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung Sie sind engagiert und belastbar, mit hohem Dienstleistungsverständnis Teamplayer mit positiver Grundhaltung; Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber auch die Arbeit im Team Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Arbeitsfeldern Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Berger, Pflegerisch Pädagogische Abteilungsleiterin Jugendpsychiatrische Abteilung, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 59 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten Sie möchten sich einen ersten Einblick verschaffen? Dann schauen Sie sich gerne unseren virtuellen 360 Grad Rundgang auf unserem Lageplan an:
Inserat ansehen
Merken

14.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80%-100% für unsere Erwachsenenforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 14.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm) Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden
Inserat ansehen
Merken

13.08.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 60%, i. d. R. 2 Nächte, für den Schwerpunkt Schlaf

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 13.08.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Das Zentrum für Affektive Stress- und Schlafstörungen (ZASS) der Klinik für Erwachsene (UPKE) ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depression, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Es umfasst eine Ambulanz mit Fokus auf schwer behandelbare affektive Erkrankungen (inklusive Ambulanz für EKT und Ketamintherapie) und die Schlafambulanz als Teil des Zentrums für Schlaf- und Chronomedizin der Basler Universitätskliniken Als Ergänzung unseres Teams suchen wir eine empathische Persönlichkeit, welche mehrheitlich im Nachtdienst (max. 2 Nächte pro Woche) unsere Patientinnen und Patienten im Bereich Schlaf betreut. Die Nachtdienste werden frühzeitig gemeinsam geplant Was Sie erwartet Abwechslungsreiche Arbeitsstelle mit der Schnittstelle von Psychiatrie und Somatik Durchführung von verschiedenen medizinischen Untersuchungen: Schwerpunkt liegt bei der Ableitung und Auswertung von schlafmedizinischen Untersuchungen (Polysomnographie), Routine EEG; Verarbeitung von biologischen Proben (Zentrifugieren, Pipettieren, etc.)) Geplante Unterstützung der Teams EKG/EEG und EKT im Tagdienst bei ferienbedingten Ausfallzeiten Bewirtschaftung medizinisches Verbrauchsmaterial und Medikamente Was Sie auszeichnet Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie bringen Erfahrung im somatischen Bereich mit oder sind motiviert, Ihre Kenntnisse dahingehend zu vertiefen. Erfahrung im Bereich Schlafmedizin, in der Psychiatrie sind ein Plus, aber nicht zwingend notwendig Sie reagieren in herausfordernden Situationen adäquat und flexibel Sie haben eine positive Grundeinstellung, arbeiten mit Engagement, Teamfähigkeit und einer hohen Sozialkompetenz Sie haben sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und arbeiten selbstständig Was wir Ihnen bieten Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) insbesondere im Bereich Schlafmedizin: zu Durchführung und Auswertung schlafmedizinischer Untersuchungen Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Die Stelle wird mehrheitlich im Nachtdienst (max. 2 Nächste pro Woche, montags bis freitags) aber auch im Vertretungsfall im Tagdienst geplant Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77. Für allgemeine Fragen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung
Inserat ansehen