Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Jobs - jobbasel.ch
290 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Wilhelm Klein-Strasse 27
4002Basel
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Merken

12.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Oberärztin / Oberarzt 50-70%, Klinik für Kinder und Jugendliche

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 12.07.2025

  • Festanstellung 50-70%Führungsposition

Festanstellung 50-70%

Führungsposition

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Ihre Aufgaben Selbstständige kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen und psychotherapeutische und pharmakotherapeutische Behandlungen Supervision von Assistenzärzten/-ärztinnen und Psychologen/-innen Mitwirkung am oberärztlichen Hintergrunddienst für die gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der UPKKJ sowie mit Zuweisern und externen Institutionen Engagement für Mitarbeit im Unterricht für Medizinstudierende und in wissenschaftlichen Studien Fachärztin oder Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie oder kurz davor (bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO Anerkennung obligatorisch) Fundierte klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Freude an der interdisziplinären Arbeit im Team Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Die Stelle ist per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar und zunächst auf ein Jahr befristet. Eine längerfristige Anstellung wird bei entsprechender Eignung eingeleitet Weitere Fragen richten Sie bitte an Prof. Dr. med. Alain Di Gallo, Direktor Klinik für Kinder und Jugendliche, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 00
Inserat ansehen
Merken

11.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80-100% für unsere suchtspezifische stationäre Akutabteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 11.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80-100% für unsere suchtspezifische stationäre Akutabteilung Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Sie sind interessiert daran mit Menschen zu arbeiten die an einer Abhängigkeit erkrankt sind? Dann sind sie bei uns genau richtig auf der suchtspezifische Akutabteilung U2, im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE), der Klinik für Erwachsene (UPKE) Die Abteilung richtet sich an Menschen mit Problemen im Umgang mit jeglichen psychotropen Substanzen wie Kokain, Heroin, Alkohol, GHB und andere. Je nach Ziel bieten wir eine qualifizierte Entzugsbehandlung oder die Reduktion des Konsums, eine Stabilisierung der psychischen oder körperlichen Gesundheit und Unterstützung bei sozialen Probleme. Dabei wird die Individualität der Patientinnen und Patienten respektiert und ihre Eigenverantwortung gefördert Zudem suchen wir eine Person die Freude an der Betreuung von Lernenden hat und genügend Arbeitserfahrung mitbringt um bald in die Berufsbildung mit einzusteigen Was Sie erwartet Wir arbeiten Ressourcenorientiert und pflegen eine moderne und Personenzentrierte Herangehensweise mit an Abhängigkeit erkrankten Menschen Ein spannendes Arbeitsfeld mit täglichen Herausforderungen Ein lebendiges, interdisziplinäres Team, das den Betroffenen auf Augenhöhe begegnet und nach neustem professionellen Standard arbeitet Zu ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Entzügen diverser Substanzen wie Alkohol, Kokain und GHB, Abgabe von medizinischem Heroin, Wundpflege und vieles mehr Als Bezugsperson sind sie von Ein- bis Austritt die Hauptansprechperson der Patientinnen und Patienten. Machen suchtspezifische Gespräche, setzen gemeinsam mit den Betroffenen im interdisziplinären Team Ziele und suchen nach bestmöglichen Lösungen Eine Intensive Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von externen Stellen Was Sie auszeichnet Sie sind neugierig, flexibel und Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Akutpsychiatrie oder in Suchtarbeit Sie sind offen gegenüber Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, haben eine Suchtakzeptierende Haltung und können Substanzkonsum als Teil der Erkrankung akzeptieren Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit, sind kontaktfreudig und auch in Notsituationen Belastbar Und Haben die Bereitschaft unseren 24h Betrieb in diversen Schichten zu unterstützen Freuen Sie sich auf Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und andere Vorteile Mitsprache beim Arbeitsplan Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm, sowie regelmässig Supervision Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und TNW U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot auf dem UPK Campus und Vergünstigungen für Fitness Abo Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an: , Alexandra Scheidegger, Abteilungsleiterin Pflege oder , Francesco Vona Fachleitung Pflege der Abt.U2 unter Tel.: +41 61 325 57 09. , Für allgemeine Fragen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter Tel.: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

10.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 60-80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 10.07.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihr Aufgaben Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit/Tagesstruktur und soziale Vernetzung Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts- und Sachhilfeauskünften Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Ihre Kompetenzen Sie haben Freude am und Bereitschaft im Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen und der interdisziplinären Zusammenarbeit Sie sind eine offene, empathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Förderung der Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem universitären Umfeld Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interprofessionellen Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Ein qualifiziertes und motiviertes Team Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Jörg Müller, Co-Leitung des Sozialdienstes unter +41 (0)61 325 51 89 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 51 89 wenden
Inserat ansehen
Merken

10.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Praktikantin / Praktikant 80% im FIAS Therapiezentrum

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 10.07.2025

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität In der Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) bieten wir neben stationärer Betreuung eine sehr breite Palette an ambulanten Dienstleistungen an. Unsere Angebote beziehen sich auf das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder und reichen von allgemeinen bis hin zu spezialisierten Sprechstunden sowie den Fachstellen Autismus und Familienrecht Im FIAS-Therapiezentrum der UPKKJ in Muttenz werden Kleinkinder im Alter von 1 ½ - 4 Jahren mit einem frühkindlichen Autismus aufgenommen. Die zweijährige Behandlung umfasst eine Einführungsphase, eine zweiwöchige teilstationäre Aufbauphase (5 Tage/Woche), an der die gesamte Kernfamilie teilnimmt und eine anschliessende Vertiefungsphase im häuslichen Umfeld Was Sie erwartet Begleitung der Geschwisterkinder Unterstützung des Teams in der täglichen Arbeit gemäss dem FIAS-Therapiekonzept, welches psychodynamische, systemische und verhaltenstherapeutische Aspekte integriert Aktive Teilnahme an verschiedenen fall- und teambezogenen Sitzungen Was Sie auszeichnet Sie sind mindestens 18 Jahre alt und streben eine Berufstätigkeit im sozialen Bereich an Belastbarkeit und Bereitschaft an Feiertagen zu arbeiten (Planung vorhanden) Aufgrund der anspruchsvollen therapeutischen Tätigkeit kommt Ihrer Selbstreflexion, Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein besonderer Stellenwert zu Was wir Ihnen bieten Eine fachspezifische Praktikumsbegleitung in Richtung Pädagogik sowie Psychologie Sorgfältige Einführung, umfassende interne Weiterbildungs- und Intervisionsmöglichkeiten Eine äusserst vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team Die befristete Stelle ist per 1. Oktober 2025 verfügbar und dauert mindestens 6 Monate, vorzugsweise 1 Jahr Frau Stefanie Salomon, FIAS-Therapeutin oder Frau Esther Kievit, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, psychologisch-therapeutische Leiterin FIAS-Therapiezentrum, Telefon +41 61 461 95 30 geben Ihnen gerne Auskünfte. Rückmeldung auf Ihre Bewerbung erhalten Sie aufgrund von Ferienabwesenheiten ab dem 16.07.2024
Inserat ansehen
Merken

10.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 60 - 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 10.07.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Die Eltern-Kind-Behandlung (ELKI) hilft Familien mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren, in denen sowohl das Kind als auch ein Elternteil von psychischen Belastungen betroffen ist. Im Programm werden der betroffene Elternteil und das Kind parallel behandelt, wobei beide jeweils als eigenständige Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Ziel der Behandlung ist es, die Beziehung zwischen dem Elternteil und dem Kind zu verbessern und den Stress in der Familie zu verringern. Der Elternteil lernt, besser mit eigenen Gefühlen umzugehen und dem Kind klare Grenzen zu setzen. Gleichzeitig lernt das Kind, seine sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu stärken. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 18 Wochen und findet ambulant und teilstationär statt Ihre Aufgaben Begleitung von Kindern im Alter von 4 - 11 Jahren im Rahmen eines manualisierten und kindgerechten gruppentherapeutischen Angebots Begleitung und in-vivo-coaching von Eltern in gruppentherapeutischen Eltern- Kind- Angeboten Co- Begleitung Hausbesuche zur Umsetzung pädagogischer und therapeutischer Interventionen Teil (-übernahme) der Bezugspersonenarbeit bei den Patientinnen und Patienten Umsetzen individueller Behandlungspläne in interdisziplinärer und sektorenübergreifender Zusammenarbeit Erstellung von Patientinnen- und Patientenberichten für den internen Gebrauch Aktive Teilnahme an Patientinnen- und Patientenbesprechungen, Super- und Intervisionen, Teamsitzungen und Fortbildungen Ihre Kompetenzen Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Miriam Weber, Pädagogische Leitung, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 73
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Physiotherapeutin / Physiotherapeut 30% (Dienstag und Mittwoch)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Ihre Aufgaben Das Ziel ist die Förderung der körperlichen und psychischen Funktionen des Patienten mit Hilfe von physiotherapeutischen Massnahmen, um mit Verhaltensänderungen eine Steigerung der Lebensqualität zu erreichen Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Erwachsenenpsychiatrie mit den Schwerpunkten im Abhängigkeitsbereich (Substanzsüchte) Für die Einzeltherapien führen Sie therapeutische Anamnese/Befundung und Zieldefinition/Behandlungsplanung sowie laufende Evaluation des theoriegestützten Behandlungsprozesses durch Sie leiten Gruppentherapien unter anderem in den Bereichen Outdoor-Fitness, interaktionelle Spiel- und Sporttherapie, MTT Instruktionen und therapeutischem Klettern Sie beteiligen sich am patientenbezogenen Informationsaustausch, indem Sie Ihre eigene Expertise und Beobachtungen in das interdisziplinäre Behandlungsteam einbringen Sie dokumentieren und erfassen selbständig die Therapien und Ihren Arbeitsplan Sie nehmen an Fallvorstellungen, Supervisionen und Weiterbildungen teil und leisten eine proaktive Mitarbeit bei konzeptuellen Fragen Sie sind mitverantwortlich für die Umsetzung der Therapiekonzepte und für die Aufrechterhaltung des Leistungsangebotes Ihre Kompetenzen Sie verfügen über eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung - bei ausländischen Diplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden - im Falle einer Anstellung - durch die UPK übernommen) Von Vorteil sind Kenntnisse im therapeutischen Klettern, Motivational Interviewing und Achtsamkeit/Yoga/Meditation Sie verfügen über psychopathologische Kenntnisse und haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu begleiten Sie können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen und zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar Sie haben Interesse an Weiterentwicklung und sind erfahren in Reflexionsprozessen Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse sowie organisatorische und administrative Fähigkeiten und sind selbständiges Arbeiten gewohnt Als fremdsprachige Person verfügen Sie über das Sprachniveau C1 in der schriftdeutschen Sprache und verstehen Schweizerdeutsch Wir bieten Ihnen Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung durch ein eingespieltes und hilfsbereites Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen und Fachentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die vorerst befristete Stelle (mit Möglichkeit auf unbefristete Anstellung) ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar Rahel Johansson, Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 52 92 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Sport- oder Physiotherapeutin / Sport- oder Physiotherapeut 40% (Montag bis Donnerstag)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Ihre Aufgaben Das Ziel ist die Förderung der körperlichen und psychischen Funktionen des Patienten mit Hilfe von sport- und physiotherapeutischen Massnahmen, um mit Verhaltensänderungen eine Steigerung der Lebensqualität zu erreichen Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Klinik für Forensik Für die Einzeltherapien führen Sie therapeutische Anamnese/Befundung und Zieldefinition/Behandlungsplanung sowie laufende Evaluation des theoriegestützten Behandlungsprozesses durch Sie leiten Gruppentherapien unter anderem in den Bereichen Yoga/Achtsamkeit/Meditation, Entspannung, interaktionelle Spiel- und Sporttherapie sowie MTT Instruktionen Sie beteiligen sich am patientenbezogenen Informationsaustausch, indem Sie Ihre eigene Expertise und Beobachtungen in das interdisziplinäre Behandlungsteam einbringen Sie dokumentieren und erfassen selbständig die Therapien und Ihren Arbeitsplan Sie nehmen an Fallvorstellungen, Supervisionen und Weiterbildungen teil und leisten eine proaktive Mitarbeit bei konzeptuellen Fragen Sie sind mitverantwortlich für die Umsetzung der Therapiekonzepte und für die Aufrechterhaltung des Leistungsangebotes Ihre Kompetenzen Sie verfügen über eine abgeschlossene Sport- oder Physiotherapieausbildung - bei ausländischen Diplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden - im Falle einer Anstellung - durch die UPK übernommen) Von Vorteil sind Kenntnisse im Motivational Interviewing und Achtsamkeit/Yoga/Meditation Sie verfügen über psychopathologische Kenntnisse und haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu begleiten Sie können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen und zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar Sie haben Interesse an Weiterentwicklung und sind erfahren in Reflexionsprozessen Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse sowie organisatorische und administrative Fähigkeiten und sind selbständiges Arbeiten gewohnt Als fremdsprachige Person verfügen Sie über das Sprachniveau C1 in der schriftdeutschen Sprache und verstehen Schweizerdeutsch Wir bieten Ihnen Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung durch ein eingespieltes und hilfsbereites Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen und Fachentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die vorerst befristete Stelle (mit Möglichkeit auf unbefristete Anstellung) ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar Rahel Johansson, Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 52 92 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Pflege 90-100% für unsere Forensische Ambulanz (FAM) in der Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 90-100%Führungsposition

Festanstellung 90-100%

Führungsposition

Basel

Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Ein universitäres, innovatives Arbeitsumfeld, welches die persönliche Entwicklung unterstützt Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der oberärztlichen Leitung Sicherstellung einer professionellen pflegerischen Behandlung und Betreuung Bereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte Pflege nach dem neuesten Wissensstand sowie nach aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten zu schaffen Anleitung und Begleitung der Mitarbeitenden bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von professionellen pflegerischen Konzepten Gewährleistung und Übernahme der Fallführungsarbeit Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Behandlungsplanung Aktive Mitgestaltung von Therapieangeboten und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team Enge Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen und externen Stellen Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung ambulanter Behandlungsangebote, in Projekten und Arbeitsgruppen Was Sie auszeichnet Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung im Bereich der Psychiatrie, Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie verfügen über eine breite Führungserfahrung und über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-/Gesundheitsmanagement bzw. eine vergleichbare Qualifikation Sie haben viel Freude an der Arbeit in der forensischen Psychiatrie In komplexen und herausfordernden Situationen behalten Sie stets den Überblick Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethisches Verantwortungsbewusstsein mit Vertiefte Reflexions- und Beziehungsgestaltungsfähigkeiten runden Ihr Profil ab Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln mit und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete Zielsetzung Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden
Inserat ansehen
Merken

09.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 60%, für den Bereich Schlaf, Elektrophysiologie und EKT

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Das Zentrum für Affektive Stress- und Schlafstörungen (ZASS) der Klinik für Erwachsene (UPKE) ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depression, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Es umfasst eine Ambulanz mit Fokus auf schwer behandelbare affektive Erkrankungen (inklusive Ambulanz für EKT und Ketamintherapie) und die Schlafambulanz als Teil des Zentrums für Schlaf- und Chronomedizin der Basler Universitätskliniken Als Ergänzung unseres Teams suchen wir eine empathische Persönlichkeit, welche mehrheitlich im Nachtdienst (max. 2 Nächte pro Woche) unsere Patientinnen und Patienten im Bereich Schlaf betreut. Die Nachtdienste werden frühzeitig gemeinsam geplant Was Sie erwartet Abwechslungsreiche Arbeitsstelle mit der Schnittstelle von Psychiatrie und Somatik Durchführung von verschiedenen medizinischen Untersuchungen: Schwerpunkt liegt bei der Ableitung und Auswertung von schlafmedizinischen Untersuchungen (Polysomnographie), Routine EEG; Verarbeitung von biologischen Proben (Zentrifugieren, Pipettieren, etc.)) Weiterhin Einsatz auch in den Bereichen elektrophysiologische Untersuchungen (EEG, EKG, 24h-EKG + BD), EKT, Blutentnahmen (bspw. venöse Punktion, Infusion legen), Durchführung von Restharnbestimmungen Terminkoordination und Leistungsabrechnung im Klinikinformationssystem (KISIM) Bewirtschaftung medizinisches Verbrauchsmaterial und Medikamente Was Sie auszeichnet Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie bringen Erfahrung im somatischen Bereich mit oder sind motiviert, Ihre Kenntnisse dahingehend zu vertiefen. Erfahrung im Bereich Schlafmedizin, in der Psychiatrie sowie auf dem Gebiet Affektive Störungen sind ein Plus, aber nicht zwingend notwendig Sie reagieren in herausfordernden Situationen adäquat und flexibel Sie haben eine positive Grundeinstellung, arbeiten mit Engagement, Teamfähigkeit und einer hohen Sozialkompetenz Sie haben sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und arbeiten selbstständig Was wir Ihnen bieten Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) insbesondere im Bereich Schlafmedizin: zu Durchführung und Auswertung schlafmedizinischer Untersuchungen Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Die Stelle wird mehrheitlich im Nachtdienst (max. 2 Nächte pro Woche, montags bis freitags), aber auch im Tagdienst geplant Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77. Für allgemeine Fragen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung
Inserat ansehen
Home Office
Merken

09.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH 60-70 % für die forensiche Ambulanz (FAM)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 09.07.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen In dieser spannenden Tätigkeit sind Sie für Patientinnen und Patienten der Ambulanz der Klinik für Forensik zuständig. Der Sozialdienst der UPK Basel fördert und unterstützt den Genesungsprozess im Interesse der stationär, teilstationär und ambulant behandelten Patientinnen und Patienten, indem er sich mit den sozialen Aspekten von Gesundheit und Krankheit befasst. Der Sozialdienst ist Teil des ganzheitlichen Behandlungsangebotes der UPK Basel und unterstützt und fördert als Bindeglied nach Aussen die gesellschaftliche Integration der Patientinnen und Patienten Ihre Aufgaben Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit / Tagesstruktur und soziale Vernetzung Fallführung / Case Management in spezifischen Fällen Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts – und Sachhilfeauskünften Vertretung auf anderen Abteilungen Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Bachelor-Abschluss in sozialer Arbeit Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten Erfahrungen im Straf- und Massnahmenvollzug von Vorteil Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Belastbare und zuverlässige Persönlichkeit Flexibilität und Kreativität Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen Eine Zusatzqualifikation in Beratung und/oder Sozialversicherungsrecht von Vorteil Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Ihre Perspektiven bei uns Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Möglichkeit von Homeoffice Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Jörg Müller, Co-Leiter Sozialdienst; +41 61 325 51 89 oder Benjamin Holinger, Co-Leiter Sozialdienst, +41 61 325 56 59
Inserat ansehen
Merken

08.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Medizin oder Innere Medizin 15% im Jobsharing

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 08.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die UPK haben ein Zentrum für die somatische Versorgung aufgebaut, welches die internistisch-hausärztliche Betreuung der an den UPK behandelten ambulanten und stationären erwachsenen Patientinnen und Patienten sicherstellt Sie unterstützen im Jobsharing die Kollegin in der internistischen hausärztlichen Betreuung, vor allem während ihrer Abwesenheiten Ihre Aufgaben Konsiliarisch-internistische Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten der Klinik für Erwachsene, Forensik und Privatklinik Schwerpunkt 1: Ambulante Versorgung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen im Sucht-Ambulatorium Schwerpunkt 2: Konsiliarische Mitbetreuung von stationären Patientinnen und Patienten hinsichtlich Diagnostik und Therapie akuter wie chronischer somatischer Erkrankungen in den gesamten UPK Personalärztliche Funktion für Mitarbeitende der UPK (einschliesslich Impfungen etc.) Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei Verlegungen und Kommunikation mit dem Universitätsspital Basel Ihre Kompetenzen FMH Allgemeine Innere Medizin mit mindestens Fähigkeitsausweis POCUS Basis-Notfall-Sonographie oder ein äquivalenter Titel mit MeBeKo Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MeBeko Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Erfahrungen im Fachbereich Psychiatrie bzw. im Umgang mit Patienten mit psychischen Erkrankungen von Vorteil Empathische und kommunikative Persönlichkeit Eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit psychisch erkrankten Personen sowie mit Mitarbeitenden Möglichkeit, die weitere somatische Versorgung psychisch erkrankter Personen in den UPK zu etablieren und zu gestalten Arbeit im Tagdienst, Montag bis Freitag Enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel sowie auch anderen fachärztlichen Disziplinen (vor Ort v.a. Dermatologie) Einbindung in das Team des Suchtambulatoriums, hier Möglichkeit zur Teilnahme an regelmässigen Supervisionen und Teamsitzungen hohe Erholungsqualität in Arbeitspausen dank schönem Parkareal und guter Restauration vor Ort Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:
Inserat ansehen
Merken

06.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 06.07.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm) Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden
Inserat ansehen
Merken

06.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 70-90% für den Bereich Schlafstörungen, Depressionen und Stressfolgestörungen

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 06.07.2025

  • Festanstellung 70-90%

Festanstellung 70-90%

Basel

Freuen Sie sich auf Die Bezugspersonenpflege unserer stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten Milieutherapeutische und pflegespezifische Gruppenleitung Beim multiprofessionellen Behandlungsangebot aktiv mitwirken, z. B. im spezifischen Insomnie-Programm, Psychoedukationsgruppen, Cognitive Behavioral Analysis of Psychotherapy (CBASP), Achtsamkeitstraining, Klangschalentherapie, und vieles mehr Das Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen (ZASS), der Klinik für Erwachsene (UPKE), ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depressionen, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Was Sie erwartet Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung sowie ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm, einschliesslich internen Kursen und externer Fortbildungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie haben Interesse an den Krankheitsbildern welche wir behandeln und möchten sich entsprechend weiterbilden Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Leitung von Gruppenangeboten und in der therapeutischen Gesprächsführung gesammelt und haben idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege P2, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77. Für allgemeine Fragen steh Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

06.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Tiefpflegerin / Tierpfleger oder Wildtierpflegerin / Wildtierpfleger 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 06.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität., , Die Naturnahen Therapien bieten in Garten- und Tiergestützter Therapie verschiedene Einzel- und Gruppentherapeutische Angebote zur Verbesserung des psychischen und physischen Wohlbefindens für die Patientinnen und Patienten an. Das Angebot der Naturnahen Therapien richtet sich an alle stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, für die der Bezug zu Natur und Tier sowie arbeitsbezogene Themen von Bedeutung sind Als Tierverantwortliche / Tierverantwortlicher sind Sie zuständig für die sorgfältige und artgerechte Pflege unserer Tiere (Schafe, Zwergziegen, Hühner, Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Katzen) und bereiten diese auf das therapeutische Setting vor Sie sind für die Versorgung, Pflege, Betreuung und artgerechte Haltung der Tiere verantwortlich Sie überwachen die Gesundheit der Tiere und verantworten das Tiertraining und die Tierbeschäftigung Sie sind mitverantwortlich für die Gestaltung und Pflege der Tierparkanlage Sie bringen sich aktiv in die Förderung und Verbesserung der Handlungs- und Sozialkompetenz der Patientinnen und Patienten ein Sie sind mitverantwortlich für die Anleitung der Zivildienstleistenden Bereitschaft zum Piket-Dienst an den Wochenenden und Feiertagen, in Absprache mit dem Team Sie haben Freude in ihrem Beruf und in der Arbeit mit Menschen und Tieren Sie arbeiten selbständig und strukturiert Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zoo- oder Wild-Tierpfleger/in und haben Sachkundennachweise im Umgang mit Nutz- und Kleintieren absolviert Sie sind erfahren in der Gartenarbeit und verfügen über handwerkliches Geschick Sie verfügen über Sozialkompetenz, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Selbstorganisation Sie sind ein Teamplayer Ihre Perspektiven bei uns Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit Möglichkeit zur Mitgestaltung Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Sorgfältige Einführung in eine interessante Tätigkeit in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Verena Winkler, Leiterin Naturnahe Therapien, unter Tel. +41 (0)61 325 54 44, jeweils nachmittags Di bis Fr gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

06.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Therapeutin / Therapeut für tiergestützte Therapie 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 06.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Medizinisch Therapeutischen Dienst (MTD) der UPK Basel bietet eine Vielzahl von Therapieformen an. Diese sind störungsspezifisch ausgerichtet und fester Bestandteile der interdisziplinären Behandlung. Ärztlich verordnet, ergänzen sie das psychotherapeutische und medikamentöse Therapieangebot der Abteilungen, das den stationären, teilstationären, ambulanten Bereich umfasst Die Naturnahen Therapien bieten in Garten- und Tiergestützter Therapie verschiedene Einzel- und Gruppentherapeutische Angebote zur Verbesserung des psychischen und physischen Wohlbefindens für die Patientinnen und Patienten an. In der dynamisch tätigen wie achtsamen Begegnung mit der Natur und den Tieren werden Handlungskompetenzen, das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit gestärkt. In der Tiergestützten Therapie arbeiten wir mit Hühnern, Mehrschweinchen, Ziegen, Kaninchen und Schafen. Die positiven Erfahrungen im Tierkontakt führen zu einer erhöhten intrinsischen Motivation und Compliance und stärken das Selbstvertrauen unserer Patientinnen und Patienten. Es besteht die Möglichkeit einen eigenen und ausgebildeten Sozialhund in der Therapie einzusetzen Ihre Aufgaben Ausführung des bestehenden Angebots der tiergestützten Therapie in Kleingruppen und Einzeltherapie Sie erheben Assessments, verfassen Berichte und erstellen die Verlaufsdokumentation Weiterentwicklung des therapeutischen Konzeptes «Tiergestützte Therapie» und Mitarbeit in interprofessionellen Projekten Unterstützung in der Versorgung, Pflege und artgerechte Haltung der Tiere Unterstützung und ein gutes kollegiales Miteinander in einem engagierten multiprofessionellen Team Sie arbeiten in Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Behandlungsteams der vier Kliniken und Fachkolleginnen und -kollegen der Medizinisch Therapeutischen Dienste Sie unterstützen Studierende in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele Ihre Kompetenzen Sie sind eine gestandene Persönlichkeit, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt Sie haben ein Studium (BSc) in einem sozialen Beruf wie Ergotherapie, Soziale Arbeit abgeschlossen Abgeschlossene Ausbildung Praxisanleitung für Lernende / Studierende oder Interesse eine solche Ausbildung zu absolvieren Sie verfügen über einen Sachkundeausweis im Umgang mit Nutz- und Kleintieren und eine abgeschlossene Weiterbildung in CAS-Tiergestützter Therapie Sie sind sicher im Umgang mit Erhebungsinstrumenten und Assessments oder sind interessiert diese Kompetenz zu erwerben Sie sind eine empathische, proaktive und offene Persönlichkeit mit einer positiven Grundeinstellung Sie verfügen über eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise Wir freuen uns über Erfahrung in der Gartenarbeit sowie handwerkliches Geschick Ihre Perspektiven bei uns Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Verena Winkler, Leiterin Naturnahe Therapien, unter Tel. +41 (0)61 325 54 44, jeweils nachmittags Di bis Fr gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

05.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 90% Privatabteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 05.07.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

Basel

Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit einer vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit Ein engagiertes, kooperatives Team mit gegenseitiger Wertschätzung und gemeinsamen Zielen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die Privatklinik (UPKP) als Teil der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, ist eine der führenden psychiatrischen Privatkliniken der Schweiz. Das bedeutet: ganzheitliches Denken, Behandlungen auf dem neusten Stand der Forschung, höchste Professionalität und Respekt für jede Patientin und jeden Patienten. Wir arbeiten evidenzbasiert mit grösstem Engagement unserer Mitarbeitenden und begleiten Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie und Psychosomatik wieder in ein selbständiges und sinnstiftendes Leben. Der Behandlungsansatz orientiert sich an der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) Was Sie erwartet Interessanter Arbeitsplatz mit vielseitiger Tätigkeit in einem universitären und interdisziplinären Umfeld Als Bezugsperson sind Sie während des Aufenthalts die Hauptansprechperson der Patientinnen und Patienten. Sie setzen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten und im interdisziplinären Team die Ziele und suchen nach bestmöglichen und individuellen Lösungen. In Ihrer Rolle als Bezugsperson bauen Sie eine tragfähige Beziehung auf. Sie gestalten Ihre Arbeit anhand des Pflegeprozesses Wir begleiten Lernende und Studierende der Pflegeberufe und unterstützen diese im Erreichen ihrer Ausbildungsziele Was Sie auszeichnet Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind kontaktfreudig und haben eine hohe soziale Kompetenz Sie sind offen für unsere achtsame und personenzentrierte Haltung Die Bereitschaft alle Dienste in unserem 24h Betrieb abzudecken Erfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil Weitere Fragen richten Sie bitte an Thomas Lässer, Abteilungsleiter Pflege Abteilung B unter Tel.: +41 61 325 53 06. Für allgemeine Fragen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter Tel.: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung
Inserat ansehen
Merken

04.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Physiotherapeutin / Physiotherapeut 70% (Montag bis Donnerstag)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 04.07.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Ihr Aufgabengebiet Das Ziel ist die Förderung der körperlichen und psychischen Funktionen des Patienten mit Hilfe von Physiotherapeutischen Massnahmen, um mit Verhaltensänderungen eine Steigerung der Lebensqualität zu erreichen Ihr Zuständigkeitsbereich ist die Erwachsenenpsychiatrie mit den Schwerpunkten im Abhängigkeitsbereich und in der Forensik Für die Einzeltherapien führen Sie therapeutische Anamnese/Befundung und Zieldefinition/Behandlungsplanung sowie laufende Evaluation des theoriegestützten Behandlungsprozesses durch Sie leiten Gruppentherapien unter anderem in den Bereichen Yoga/Achtsamkeit/Meditation, Entspannung, interaktionelle Spiel- und Sporttherapie, MTT Instruktionen und therapeutischen Klettern sowie Budo Sie beteiligen sich am patientenbezogenen Informationsaustausch, indem Sie ihre eigene Expertise und Beobachtungen in das interdisziplinäre Behandlungsteam einbringen Sie dokumentieren und erfassen selbständig die Therapien und ihren Arbeitsplan Sie nehmen an Fallvorstellungen, Supervisionen und Weiterbildungen teil und leisten eine proaktive Mitarbeit bei konzeptuellen Fragen Sie sind mitverantwortlich für die Umsetzung der Therapiekonzepte und für die Aufrechterhaltung des Leistungsangebotes Ihre Kompetenzen Sie verfügen über eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung - bei ausländischen Diplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden - im Falle einer Anstellung - durch die UPK übernommen) Von Vorteil sind Kenntnisse im therapeutischen Klettern, Budo, Motivational Interviewing und Achtsamkeit/Yoga/Meditation Sie verfügen über psychopathologische Kenntnisse und haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu begleiten Sie können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen und zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar Sie haben Interesse an Weiterentwicklung und sind erfahren in Reflexionsprozessen Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse sowie organisatorische und administrative Fähigkeiten und sind selbständiges Arbeiten gewohnt Als fremdsprachige Person verfügen Sie über das Sprachniveau C1 in der schriftdeutschen Sprache und verstehen Schweizerdeutsch Wir bieten Ihnen Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung durch ein eingespieltes und hilfsbereites Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen und Fachentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Rahel Johansson, Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 52 92 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

04.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Ergotherapeut/in oder Arbeitserzieher/in 50% für die Erwachsenen- und Jugendforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 04.07.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die MTD der UPK Basel bieten eine Vielzahl von Therapieformen an. Diese sind störungsspezifisch ausgerichtet und fester Bestandteil der interdisziplinären Behandlung. Ärztlich verordnet, ergänzen sie das psychotherapeutische und medikamentöse Therapieangebot der Abteilungen, das den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich umfasst In der psychiatrischen Forensik der UPK werden delinquente Patientinnen und Patienten mit einer psychiatrischen Erkrankung i.d.R. langfristig stationär behandelt. Neben akutpsychiatrischer Behandlung sind alltagsorientierte wie auch rehabilitative Perspektiven in Bezug auf die berufliche (Re-) Integration unter Berücksichtigung des Deliktrezidivs zu berücksichtigen. Das Ziel aller Interventionen ist die Patientinnen und Patienten in ihren individuellen Entwicklungsprozessen zu begleiten und sie zu einem grösstmöglich selbstbestimmten, deliktfreien Leben zu befähigen Was Sie erwartet Sie sind für die selbständige Arbeitsorganisation, Durchführung und Dokumentation der fachtherapeutischen Behandlung von stationären Patientinnen und Patienten in der forensischen Abteilung verantwortlich Sie führen milieutherapeutische Gruppen wie auch störungsspezifische Einzeltherapien in den Ateliers und Werkstätten und auf der Abteilung unter Berücksichtigung der individuellen Förderziele eigenständig durch und entwickeln an die Ressourcen angepasste Angebote mit dem Fokus auf Verantwortungsbewusstsein, Interessenbildung, Selbstmanagementförderung und sozio-emotionale Kompetenzen Sie erheben Assessments, verfassen Berichte und erstellen die Verlaufsdokumentation Unterstützung und ein gutes kollegiales Miteinander in einem engagierten und langjährig erfahrenen multiprofessionellen Team in der Forensik (Ergo-, Kunst- und Arbeitstherapeutinnen und –therapeuten) Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Behandlungsteams der Klinik für Forensik und Fachkolleginnen und -kollegen der Medizinisch Therapeutischen Dienste Sie unterstützen Studierende in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele Was Sie auszeichnet Sie sind eine gestandene Persönlichkeit, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt Sie sind empathisch und haben Freude in der Arbeit mit Menschen Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung / Studium als Ergotherapeut/in oder Arbeitserzieher/in und nach Möglichkeit Berufserfahrung mit psychisch belasteten Menschen Sie sind sicher im Umgang mit Erhebungsinstrumenten und Assessments oder sind interessiert diese Kompetenz zu erwerben Sie verfügen über Sozialkompetenz, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Selbstorganisation Sie sind ein Teamplayer Freuen Sie sich auf Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung und eine kollegiale interprofessionelle Zusammenarbeit Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Fachliche Fragen richten Sie bitte an Annetta Neyenhuys, Leiterin MTD, unter der Telefonnummer +41 61 325 54 75. Für allgemeine Fragen steht Ihnen gerne Maurizio Chirico, HR Business Partner, Telefonnummer +41 61 325 53 39, zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

03.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe Neuropsychologie 80-100% / Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 03.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren und in einem interprofessionellen Kontext selbst weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittlichen Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich der Forensische Psychologie Das spezialisierte neuropsychologische Angebot steht allen Bereichen der UPKF für differenzierte psychodiagnostische Abklärungen und Untersuchungen im Rahmen forensisch-psychiatrischer Begutachtungen oder Behandlungen zur Verfügung. Darüber hinaus besteht eine externe Kooperation mit Aufträgen zur Erstellung neuropsychologischer Gutachten im sozialversicherungsrechtlichen Bereich Ihre Aufgaben Durchführung psychodiagnostischer und neuropsychologischer Untersuchungen bei jugendlichen und erwachsenen Personen mit breitem psychiatrischen Diagnosenspektrum im ambulanten und stationären Setting Bearbeitung vielseitiger neuropsychologischer Fragestellungen Fallbesprechungen und Unterstützung bei der Indikationsstellung Dokumentation und Berichtswesen mit Kommunikation der Befunde und Empfehlungen Einbringen der fachspezifischen Kompetenzen und Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Behandlungsteam sowie externen Zuweisern Mitwirkung bei der Erstellung von neuropsychologischen Gutachten im sozialversicherungsrechtlichen Bereich (somatische und psychiatrische Krankheitsbilder) Ihre Kompetenzen Master in Psychologie sowie eine begonnene oder verbindlich geplante Ausbildung entsprechend des Curriculums zur Erlangung des Abschlusses zur eidgenössisch anerkannten Neuropsychologin/zum eidgenössisch anerkannten Neuropsychologen (EAN-Curriculum) Freude und Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit Organisationstalent und ein hohes Mass an Engagement Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Ihre Perspektiven bei uns Sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit mit einem breiten Spektrum an neuropsychologischen Fragestellungen in einer spezialisierten universitären Klinik mit regelhaften Schnittstellen zu allen Bereichen der Klinik für Forensik Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die praktische Weiterbildung in Neuropsychologie im Rahmen der vom BAG akkreditierten postgradualen Weiterbildung in Neuropsychologie Umsetzung der erlernten Theorie aus dem Curriculum Neuropsychologie in die Praxis unter fachpsychologischer Supervision (die Vereinbarkeit des Ausbildungscurriculums mit den klinischen Dienstzeiten ist gewährleistet und wird mit zusätzlichen Weiterbildungstagen unterstützt) Vertiefte Einblicke in das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie Einzelne interne Veranstaltungen sind ausserdem im Rahmen des Curriculums zum Fachpsychologen/zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP anerkannt Umfangreiches universitäres Fort- und Weiterbildungsangebot Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Marlon Pflüger, Leitender Neuropsychologe, unter der Telefonnummer +41 61 325 52 70 oder an Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin, unter der Telefonnummer +41 61 325 58 85
Inserat ansehen
Merken

03.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HF/FH 70% Schwerpunkt Psychose und Krisenintervention

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 03.07.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Basel

Freuen Sie sich auf Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Das Behandlungskonzept der stationären Abteilung des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (Abteilung S4) der Klinik für Erwachsene (UPKE) richtet sich an akut behandlungsbedürftige Personen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Manien. Die Abteilung verfügt über 16 stationäre sowie anschliessende teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze. Das übergeordnete Ziel der intensiven psychiatrischen Behandlung ist, Patientinnen und Patienten eine Diagnostik und gezielte Therapie anzubieten und gemeinsam grundlegende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Behandlungsansatz orientiert sich an den Modellen Recovery und safe wards und beinhaltet Pharmakotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie die Gestaltung des individuellen Programms und Milieus. Weitere Schwerpunkte sind der Einbezug des sozialen Umfeldes, die Stärkung der Fähigkeiten, für sich selbst zu sorgen und die Austrittsplanung Was Sie erwartet Ein interdisziplinäres Team, in dessen Alltag die Bezugspersonen- und Kernteamarbeit ein wichtiges Element sind Eine Umgebung geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Professionalität Ein breites Therapie- und Gruppenangebot Die Anwendung des Pflegeprozesses erlaubt uns, das Potenzial unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen und evidenzbasierte und recoveryorientierte Pflege anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie sind interessiert an unserem Schwerpunkt «Psychose» Sie sehen den Menschen als Gesamtheit und setzen kreative und evidenzbasierte Ansätze um ihn auf seinem Weg zu unterstützen Respektvolle Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Weitere Fragen richten Sie bitte an Haci Akgül, Abteilungsleiter Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 59 75 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

03.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) 80% Schwerpunkt Psychose und Manie

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 03.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Freuen Sie sich auf Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Das Behandlungskonzept der stationären Abteilung des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (Abteilung S4) der Klinik für Erwachsene (UPKE) richtet sich an akut behandlungsbedürftige Personen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Manien. Die Abteilung verfügt über 16 stationäre sowie anschliessende teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze. Das übergeordnete Ziel der intensiven psychiatrischen Behandlung ist, Patientinnen und Patienten eine Diagnostik und gezielte Therapie anzubieten und gemeinsam grundlegende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Behandlungsansatz orientiert sich an den Modellen Recovery und Safewards und beinhaltet Pharmakotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie die Gestaltung des individuellen Programms und Milieus. Weitere Schwerpunkte sind der Einbezug des sozialen Umfeldes, die Stärkung der Fähigkeiten, für sich selbst zu sorgen und die Austrittsplanung Was Sie erwartet Ein interdisziplinäres Team, in dessen Alltag die Bezugspersonen- und Kernteamarbeit ein wichtiges Element sind Eine Umgebung geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Professionalität Ein breites Therapie- und Gruppenangebot, indem Sie im Rahmen ihrer Funktion mitwirken Die Anwendung des Pflegeprozesses erlaubt uns, das Potenzial unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen und evidenzbasierte und recoveryorientierte Pflege anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung Was Sie auszeichnet Abschluss als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie sind interessiert an unserem Schwerpunkt «Psychose» Sie kennen den Aufgabenbereich einer FaGe, sind selbstständig und gleichzeitig ein Teamplayer in einem interprofessionellen Team und setzen kreative und evidenzbasierte Ansätze um Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu unterstützen Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen Weitere Fragen richten Sie bitte an Haci Akgül, Abteilungsleiter Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 59 75 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

03.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Doktorandin / Doktorand 90%, am Zentrum für Chronobiologie

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 03.07.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

Basel

Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität. Dank der Nähe zur Universität Basel sind die UPK immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse und entwickeln selbst neue Behandlungsmethoden Das Zentrum für Chronobiologie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel erforscht die Grundlagen der zirkadianen und homöostatischen Regulation der menschlichen Schlaf-Wach-Rhythmik, der kognitiven Leistung und Stimmung, der Gedächtniskonsolidierung, sowie der Regulation des thermo- und endokrinen Systems bei gesunden und psychisch kranken Menschen. Einer unserer Forschungsschwerpunkte befasst sich mit sogenannten “Zeitgebern” (d. h. Synchronisierern) und deren Rolle bei der Steuerung des menschlichen zirkadianen Zeitsystems (innere Uhr). Zurzeit führen wir Projekte zu nicht-visuellen Effekten von photischen Zeitgebern (künstliches Licht und Tageslicht), Koffein und zum Einfluss von Umgebungslärm auf Schlaf und circadiane Rhythmen durch. Ein Ziel des Zentrums für Chronobiologie ist, eigene Forschungsergebnisse in klinische Anwendungen in den Bereichen der Schlafmedizin, Psychiatrie und Arbeitsmedizin zu übertragen Die Integrative Human Circadian Daylight Platform (iHCDP) ( https://ihcdp.org/ ) ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Zentrum für Chronobiologie an der Universität Basel (Prof. Dr. Christian Cajochen, Dr. Mirjam Münch, Dr. med. Corrado Garbazza) und der Technischen Universität München (Prof. Dr. Manuel Spitschan), gefördert durch die VELUX Stiftung (Schweiz). Das Ziel der Plattform ist es, neues Wissen an der Schnittstelle zwischen Chronobiologie, Tageslichtforschung, Augenheilkunde und Gerontologie zu generieren Was Sie erwartet Beteiligung an der Vorbereitung, Durchführung und Analyse einer randomisiert-kontrollierten Studie über die Auswirkungen des Tageslichts auf die Stimmung, den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Leistung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit Depression Was Sie auszeichnet abgeschlossenes Studium in Medizin, Psychologie oder Pflegewissenschaften ausgezeichnete Kenntnisse in deutscher (mindestens C1-Stufe für Nicht-Muttersprachler) und englischer Sprache Interesse und evt. Vorerfahrungen in klinischer Forschung Teamfähigkeit und Flexibilität sensible und klare Kommunikation mit psychiatrischen Patientinnen und Patienten sowie Forschenden anderer Fachrichtungen (z. B. Data Science) zusätzliche Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse von Vorteil Diese Stelle ist akademisch an das Research Cluster Molecular and Cognitive Neurosciences der Universität Basel angegliedert und bei Einschreibung in das PhD-Programm Health Sciences (PPHS) ( https://pphs.unibas.ch/ ) an der Universität Basel angebunden. Sie arbeiten in einem abwechslungsreichen, anregenden und hochdynamischen Umfeld. Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, Teamgeist und Innovationsfreude werden in unserer Forschungseinheit bewusst gelebt. Der Lohn richtet sich nach der vom Schweizerischen Nationalfond (SNF) für Doktorierende vorgesehenen Stufe. https://www.snf.ch/de/2QbX0vSpcmmylCya/seite/foerderung/projektmitarbeitende Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. med. Dr. sc. med. Corrado Garbazza, Principal Investigator (PI), unter der Telefonnummer: +41 61 325 51 44 Anschreiben, das Ihre Ausbildung, wissenschaftliche Tätigkeiten und Ihre Stärken beschreibt Bitte beschreiben Sie auch explizit, wie Sie die Anforderungen erfüllen (oder zu Beginn der Stelle erfüllen könnten) und was Sie an der Stelle interessiert
Inserat ansehen
Merken

03.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) 80-100% (befristet) für die Abteilung Verhaltenssüchte stationär

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 03.07.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

Basel

Freuen Sie sich auf Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen interdisziplinären Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Die Abteilung Verhaltenssüchte stationär (VSS), der Klinik für Erwachsene (UPKE), bietet eine intensive störungsspezifische stationäre Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Verhaltenssüchten (z.B. Glücksspiel-, Internet-, Sex-, und Kaufsucht) an, einschliesslich der dazugehörigen Begleiterkrankungen wie ADHS, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen oder des Begleitkonsums von Cannabis und anderen Substanzen. Unsere Therapie basiert vorwiegend auf verhaltenstherapeutischen und suchtspezifischen Methoden. Sie umfasst diagnostische Abklärungen, Einzel-/ Gruppentherapien und Milieutherapie Was Sie erwartet Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung (im Tagdienst) Ein breites Therapie- und Gruppenangebot, indem Sie im Rahmen ihrer Funktion mitwirken, z. B. Mediengruppe, Achtsamkeitstraining, Schachtherapie, Milieutherapie und vieles mehr Die enge Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten, sowie im interprofessionellem Tam ermöglicht es uns, das Potenzial unserer Patienten zu erkennen und eine evidenzbasierte, recoveryorientierte Pflege und Behandlung anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung Was Sie auszeichnet Abschluss als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie kennen den Aufgabenbereich einer FaGe, arbeiten selbständig und zugleich als Teamplayer in einem interprofessionellen Team. Dabei setzen sie kreative und evidenzbasierte Ansätze um, um den Weg der Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen Die befristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar und befristet für 1 Jahr Weitere Fragen richten Sie bitte an Andreas Seitzer, Abteilungsleiter Pflege VSS unter Tel.: +41 61 325 53 70. Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne Melanie Härtel, HR Business Partner unter Tel.: +41 61 325 53 60 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

02.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 02.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik (UPKF-J) besteht aus einem stationären Angebot sowie der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) Das spezialisierte Angebot der Jugendforensischen Ambulanz umfasst den Bereich der jugendforensischen Begutachtung (straf- und zivilrechtlich), Abklärung und Behandlung im Auftrag der Behörde in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Nach UPK interner Reorganisation baut die UPKF-J ihr Angebot im Bereich der familienrechtlichen Begutachtung und Beratung aus Was Sie erwartet Erstellen von familienrechtlichen Gutachten zu den Schwerpunkten Kindsschutz, Sorgerechts- und Obhutszuteilung sowie Besuchsregelungen und Erziehungsfähigkeit Intervention, Beratung, Therapie und Mediation im familienrechtlichen Umfeld, mit einem Schwerpunkt bei angeordneten Beratungen Elternberatung und Begleitung von Familientherapien Arbeiten mit Kindern im einzeltherapeutischen Setting Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten Was Sie auszeichnet Hochschulabschluss in Psychologie und weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtitel «eidgenössisch anerkannte/anerkannter Psychotherapeutin/Psychotherapeut» Geplanter oder bereits erworbener Schwerpunkt in familienrechtlicher Begutachtung/ Beratung (SGFP) Interesse an und Begeisterung für die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie Integrität und Professionalität im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Was wir Ihnen bieten Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen Behandlungsteam Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege Fallbezogene, jugendforensische Kolloquien Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für Fragen stehen Ihnen Frau Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin UPKF, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Dr. med. Madleina Manetsch, Ärztliche Leitung Jugendforensik UPKF-J, Telefon +41 61 325 58 97, gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

02.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 02.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Die Diagnostisch Therapeutische Tagesklinik (DTK) verfügt über 9 teilstationäre Behandlungsplätze für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren, welche eine differenzialdiagnostische Abklärung und Erstbehandlung bedürfen. Behandelt werden Kinder mit Trennungsschwierigkeiten, Ängsten, Mutismus, Hyperaktives Verhalten (ADHS), aggressive Verhaltensstörungen, Entwicklungsverzögerung und Entwicklungsstörungen, Autismus, Enuresis (Einnässen)/ Enkopresis, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), depressive Störungen. Neben einer umfassenden Diagnostik wird im tagesklinischen Setting ein interdisziplinäres, milieutherapeutisches Behandlungskonzept angeboten. Die kindzentrierte, interdisziplinär ausgerichtete Behandlung umfasst psychotherapeutische, pädagogische als auch schulische Interventionen. Im Eltern-Kind-Behandlungssetting werden zusätzlich zum tagesklinischen Setting Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Elternteile angeboten. Dazu gehören gemeinsame Eltern-Kindgruppen sowie videogestützte Interaktionstherapie zur Förderung der Mutter- bzw. Vater-Kind-Beziehung.V4 ohne UPK Beschreibung Ihre Aufgaben Begleitung von Kindern im Alter von 4 - 10 Jahren im Rahmen der milieutherapeutischen Arbeit sowie Umsetzung der Prinzipien des therapeutischen Milieus auf der Station Begleiten des Kindergartens- und Primarschulunterrichts sowie der Schulpausen Teil (-übernahme) der Bezugspersonenarbeit bei einer Patientin/einem Patienten und Umsetzen der Prozesse Sozialer Arbeit Umsetzen individueller Behandlungspläne in therapeutischer Zusammenarbeit im Rahmen des pädagogischen Alltags Bearbeiten von Entwicklungsdefiziten im emotionalen und sozialen Bereich durch gezielte Einzelbetreuung und in der Arbeit mit Gruppen zur Erweiterung und Festigung von Kompetenzen und Fähigkeiten angeleitet durch diplomierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Professionen innerhalb der Klinik Erstellung von Patientinnen- und Patientenberichten für den internen Gebrauch Aktive Teilnahme an Patientinnen- und Patientenbesprechungen, Super- und Intervisionen, Teamsitzungen und Fortbildungen Ihre Kompetenzen Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Lukas Zimmermann, Fachleiter Sozialpädagogik +41 (0)61 325 82 75, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 (0)61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

01.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 90-100% für unsere stationäre Jugendforensik, Abteilung R3

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 01.07.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

Basel

Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien-/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten: Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen DBT, Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), Entspannung und Aktivität Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Interesse an der forensischen Psychiatrie Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Nejc Rednjak, Abteilungsleiter Pflege & Pädagogik, Abteilung für Jugendforensik R3, unter der Telefonnummer +41 61 325 59 66 oder Stefan Rogge, Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensik (UPKF), unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

01.07.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Mitarbeiterin Hauswirtschaft / Mitarbeiter Hauswirtschaft 80%; Geschirrwaschzentrale

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 01.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Hauswirtschaft gehört innerhalb des Gesamtbereiches Finanzen und Betriebe zur Hotellerie und sorgt mit hohen Qualitäts- und Hygienestandards für einen angenehmen Aufenthalt unserer Patientinnen und Patienten. Eine ausgeprägte Dienstleistungskultur ist dabei von zentraler Bedeutung Bedienung und Reinigung der Bandgeschirrspülmaschine Reinigung von Küchengeschirr, -utensilien, -gerätschaften und –maschinen Ausführung der Unterhalts-, Grund- und Fensterreinigung in der Küche und der Geschirrwaschzentrale inkl. Nebenräumen nach internen Vorgaben Vorschriftsmäßige Anwendung aller Reinigungsmittel, -geräte und Maschinen Einhaltung der arbeitsrelevanten Sicherheitsmaßnahmen Abfalltrennung und Entsorgung Mithilfe am Speiseband beim Anrichten der Speisen Bei personellen Engpässen Einsatz in anderen Abteilungen der Hauswirtschaft Was Sie auszeichnet Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position Aufgeschlossene, flexible, selbstständige und belastbare Persönlichkeit Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch Hohe Dienstleistungsorientierung Strukturierte Arbeitsmethodik Engagiertes und motiviertes Team Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur und Tageslicht Attraktive und zeitgemässe Anstellungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr und überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen) U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Personalrestaurant mit vergünstigten Konditionen Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Aita de Roche, Leiterin Hauswirtschaft, unter der Telefonnummer: +41 61 325 52 79 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

30.06.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Oberarzt / Oberärztin 60 - 80% Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen (Multisystemische Therapie)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.06.2025

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Kinder- und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Zum Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen der UPKKJ gehört die Liaisonabteilung, welche auf dem Prinzip einer engen interdisziplinär ausgerichteten Zusammenarbeit mit pädagogischen Institutionen beruht als auch die Multisystemische Therapie (MST) mit einer aufsuchenden, lebensweltorientierten und evidenzbasierten- manualisierten Psychotherapie ein spannendes Arbeitsfeld in innovativen Versorgungsstrukturen (MST- und Liaisonteams) die Möglichkeit, interne sowie externe Fortbildungsangebote und Supervisionsgruppen zu besuchen Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Beratung und Fallsupervision in sozialpädagogischen Teams Ansprechperson von pädagogischen Einrichtungen mit Platzierungen im gesamten Altersspektrum bis zur Volljährigkeit Durchführung von Oberarztvisiten – enge Zusammenarbeit mit MST-Teamleitungen und MST-Services Verbindung von der Evidenzbasierten Multisystemischen Therapie mit leitlinienorientierter Psychopharmakologische Behandlung der zur Grunde liegenden psychiatrischen Störungen – sowohl in MST als auch in der Liaisonabteilung Durchführung von Psychotherapien Einsatz im Notfall-Dienstteam der UPKKJ/MST Was Sie auszeichnet Fachärztin/Facharzt in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie Interesse und Freude an der Arbeit mit hochbelasteten Familiensystemen Abgeschlossene Psychotherapieausbildung Sozial-, Gestaltungs- und Handlungskompetenz, sowie Kreativität zusammen mit Bodenständigkeit Interesse an interdisziplinärer Arbeit mit Jugendlichen & jungen Erwachsenen und ihren Bezugspersonen in der Jugendhilfe mit Einbezug ihrer Familien sowie ihres Umfelds Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Matthias Luther, Leitender Arzt Liaison und aufsuchende Hilfen (MST), +41 61 325 82 53 oder PD Dr. Marc Schmid Leitender Psychologe Liaison und MST +41 61 325 8255
Inserat ansehen
Merken

30.06.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) 80-100% (befristet) für die Abteilung P1

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.06.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

Basel

Freuen Sie sich auf Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen interdisziplinären Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Die Abteilung P1 der Klinik für Erwachsene (UPKE) hat sich auf die Behandlung Affektiver - und Abhängigkeitserkrankungen im mittleren bis höheren Lebensalter spezialisiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf psychotherapeutischen Ansätzen Was Sie erwartet Ein interdisziplinäres Team, in dessen Alltag die Bezugspersonen- und Kernteamarbeit ein wichtiges Element sind Eine Arbeitsatmosphäre geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Professionalität Ein breites Therapie- und Gruppenangebot, indem Sie im Rahmen ihrer Funktion mitwirken Zugewandte und offene Kommunikation Die enge Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten, sowie im interprofessionellem Tam ermöglicht es uns, das Potenzial unserer Patienten zu erkennen und eine evidenzbasierte, recoveryorientierte Pflege und Behandlung anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung Was Sie auszeichnetWas Sie auszeichnet Abschluss als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie kennen den Aufgabenbereich einer FaGe, arbeiten selbständig und zugleich als Teamplayer in einem interprofessionellen Team. Dabei setzen sie kreative und evidenzbasierte Ansätze um, um den Weg der Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen Die befristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar und vorläufig befristet bis Februar 2026 Für allgemeine Themen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner zur Verfügung und Damirka Akgül, Abteilungsleiterin Pflege P1, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte.Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

28.06.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 100% Jugendforensischen Ambulanz (JAM) / Zentrum Erlenhof

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.06.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik besteht aus einer geschlossenen Abteilung, einer Ambulanz sowie Kooperationen mit externen stationären Institutionen der Jugendhilfe Die aktuell zu besetzende Stelle gehört organisatorisch zur Jugendforensischen Ambulanz (JAM) und befindet sich im Zentrum Erlenhof in Reinach BL im dortigen psychologisch-psychiatrischen Team. Das Angebot umfasst diagnostische Abklärungen und psychotherapeutische Behandlungen in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Die Diagnosegruppen umfassen das gesamte jugendpsychiatrische Spektrum. Die regelmässigen Fort- und Weiterbildungen sowie Fallkolloquien finden auf dem Campus der UPK Basel in der Klinik für Forensik statt Unter enger fachpsychologischer und fachärztlicher Supervision beinhaltet Ihr Aufgabengebiet: Durchführung psychodiagnostischer Abklärungen und Psychotherapien Triage für Konsiliarpsychiatrie Unterstützung bei Kriseninterventionen in den sozialpädagogischen Wohngruppen des Zentrums Erlenhof (Reinach, Lausen, Gelterkinden) Co-Leitung bei gruppentherapeutischen Angeboten Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen Ihre Kompetenzen Masterabschluss in Psychologie, begonnene oder mindestens verbindlich geplante Teilnahme an einem akkreditierten postgradualen Weiterbildungsgang in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren Interesse an und Begeisterung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Selbstsicherheit, Offenheit und Professionalität im Umgang mit herausforderndem Klientel Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Organisationstalent, Gewissenhaftigkeit, Eigenständigkeit und ein hohes Mass an Engagement Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen Behandlungsteam Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege Fallbezogene jugendforensische Kolloquien einmal pro Woche Umsetzung der erlernten Theorie aus dem Curriculum Psychotherapie in die Praxis (die Vereinbarkeit des Ausbildungscurriculums mit den klinischen Dienstzeiten ist gewährleistet und wird mit zusätzlichen Weiterbildungstagen unterstützt) Umfangreiches universitäres Fort- und Weiterbildungsangebot sowie psychiatrische-psychologische Fortbildung in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik (UPKKJ) und dem Bereich Erwachsenenforensik Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für Fragen stehen Ihnen Frau Karin Schilling, Leitende Psychologin Klinik für Forensik, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Tanja Vollenweider, Fachpsychologin Jugendforensische Ambulanz (JAM)/ Zentrum Erlenhof, Telefon +41 61 716 45 78, gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

28.06.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Jugendforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.06.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen DBT, Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), Entspannung und Aktivität Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Interesse an der forensischen Psychiatrie Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Nejc Rednjak, Abteilungsleiter Pflege & Pädagogik, Abteilung für Jugendforensik R3, unter der Telefonnummer +41 61 325 59 66 oder Stefan Rogge, Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensik (UPKF), unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14
Inserat ansehen
Merken

27.06.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium), Praxismodul 2 - Soziale Arbeit FH, Jugendpsychiatrische Abteilung 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 27.06.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihr Aufgabengebiet / Ihre Lernfelder Betreuung, Führung und Begleitung von einzelnen Patienten und Patientinnen, sowie der ganzen Patientengruppe entsprechend dem milieutherapeutischen Abteilungskonzept im Tag- und Abenddienst Funktionsbezogene Begleitung von Kriseninterventionen in psychiatrischen und somatischen Notfallsituationen Planung und Begleitung des stationären Aufenthalts in der Eintritts-, Abklärungs-, Behandlungs- und Austrittsphase, inkl. Einleiten der Nachbehandlung im Rahmen des Bezugspersonensystems Pädagogische Unterstützung der Sorgeberechtigten (Führen von Elterngesprächen, Vor- und Nachbesprechen der Notfallpläne für Belastungserprobungen) Fall- und Patientenbesprechungen im interdisziplinären Team und interprofessionelle Kooperation mit klinikinternen sowie -externen Diensten und Institutionen Ihr Profil Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit den genannten Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Mit ihrer offenen und empathischen Art, haben Sie eine gute Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit, Selbständigkeit sowie Flexibilität Idealerweise haben Sie vor ihrem Studium in Sozialer Arbeit bereits eine Ausbildung abgeschlossen und Arbeitserfahrung im Privatsektor oder im Gesundheitswesen gesammelt Wir bieten Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Berger, Pädagogische Leiterin, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 59
Inserat ansehen