279 Firmen für deine Suche.

Universität Basel

Steinengraben 5
4051 Basel
Social Media

Jobs

Merken

25.05.2023

Universität Basel

Administrative Assistenz der Geschäftsführung

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 50%

Temporär (befristet) 50%

4000Basel

Administrative Assistenz der Geschäftsführung50%Das Departement Biomedizin vereint Forschende und Mitarbeitende der Universität Basel, des Universitätsspitals Basel sowie des Universitären Kinderspitals beider Basel mit über 800 Mitarbeitenden in 70 Forschungsgruppen an 6 Standorten in Basel. Die Geschäftsführung des Departements sucht per sofort eine*n 50% administrative*n Assistent*in. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung.Ihre AufgabenSie sind für die Administration/Sekretariat der Geschäftsführung des Departements verantwortlich. Neben allgemeinen Sekretariatsarbeiten umfasst die Stelle:umfangreiche Korrespondenz/ Informationsverarbeitung (Deutsch und Englisch)Vor- und Nachbereitung von Sitzungenkomplexe Abklärungen mit internen und externen PartnernTerminorganisationVorbereitung von Präsentationen und TextenProtokollierung der Leitungssitzungenprojektbezogene ArbeitenIhr ProfilKaufmännische Ausbildung (vorzugsweise Direktionssekretariat) oder UniversitätsabschlussMehrjährige Berufserfahrung im administrativen Bereich (vorzugsweise in der Unterstützung von LeitungspersonenSehr gute PC-Anwender-Kenntnisse (MS Office)Exzellente Sprachkenntnisse mündlich und schriftlich (Deutsch und Englisch)Vertrautheit mit der universitären Umgebung/Verwaltung ist von grossem Vorteil aber nicht zwingendSie zeichnen sich durch selbständiges Arbeiten, organisatorisches Geschick, rasche Auffassungsgabe und einer hohen Belastbarkeit aus. Sie sind lösungsorientiert, effizient und verantwortungsvoll. Zudem haben Sie ein sicheres Auftreten und Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit Forschern aus unterschiedlichen Grundlagen- und klinischen wissenschaftlichen Bereichen sowie diversen internen und externen Partnern.Wir bieten IhnenEine selbständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen, motivierten und ergebnisorientierten Departement.Anstellungsbedingungen und Lohn richten sich nach der Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Administrative Assistenz im Generalsekretariat

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Administrative Assistenz im Generalsekretariat(60%, Mutterschaftsvertretung)Die Universität Basel blickt als älteste Universität der Schweiz auf eine über 560-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und gehört heute dank ihren hervorragenden Leistungen in Lehre und Forschung zu den besten Hochschulen Europas und der Welt.Das Generalsekretariat führt die Geschäfte des Rektorats, dem obersten operativen Leitungsgremium der Universität. Es koordiniert zudem die Arbeiten anderer universitärer Gremien und ist für verschiedene gesamtuniversitäre Aufgaben und Dienstleistungen zuständig.Wir suchen ab September/Oktober 2023 eine bzw. einen Assistent*in (60%), die bzw. der das Generalsekretariat sowie die Vizerektorin People and Culture in organisatorischen und administrativen Angelegenheiten unterstützt. Die Stelle ist eine Mutterschaftsvertretung und bis zum 30. April 2024 befristet.Ihre AufgabenVerantwortlich für die administrativen Aufgaben innerhalb des Generalsekretariats und des Vizerektorats People and CultureEntgegennahme und Beantwortung oder Weiterleitung von AnfragenTerminkoordination und Organisation von Sitzungen (Vor- und Nachbearbeitung inkl. Führung von Protokollen und Pendenzenlisten)Planung und Organisation von ReisenRechnungsführung inkl. Spesen-, Reise- und sonstige Abrechnungen, Überprüfung von Zahlungen und Erstellen von Finanzauszügen im SAPVerwaltung von DatenbankenBewirtschaftung von Korrespondenz, Briefschaften und DrucksachenMitarbeit bei Kommunikationsaufgaben (Webpage)Allgemeine AdministrationsaufgabenIhr ProfilAusbildung als Direktionsassistent*in oder kaufmännische AusbildungSehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und EnglischVersierter Umgang mit gängigen Softwareprogrammen (MS Office) und SAPHohe Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und unternehmerisches DenkenSelbständige, strukturierte, präzise und zuverlässige ArbeitsweiseVerantwortungsvoller Umgang mit InformationenAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Kontakt mit Mitarbeitenden und Studierenden der UniversitätWir bieten IhnenSpannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem vielseitigen dynamischen ArbeitsumfeldSehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, sympathischen TeamEin spannendes und inspirierendes UmfeldZeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Aquatic Animal Care Technician

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 60-100%

Temporär (befristet) 60-100%

4000Basel

Aquatic Animal Care Technician(60-100%) - Starting immediately or upon mutual agreementHow does life emerge from molecules and cells? This is the central question that motivates us. With curiosity and passion, we investigate the entire spectrum ranging from the atom to the organism. The Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes. With 32 groups and 500 employees, we are a dynamic and international research community that has spawned many fundamental discoveries in biology and medicine as well as several Nobel Laureates. Become part of our community!The Schier Lab is searching for a highly motivated 60-100% Aquatic Animal Technician to support Laboratory Animal Services in maintaining and monitoring animal husbandry, health, production, and the technical surroundings in various aquatics care environments.Your positionThe successful applicant will join a dynamic research group studying vertebrate development and behavior using zebrafish, cichlids and other fish species as a model.Your responsibility will be to maintain colonies of different fish species. Your work will include fish feeding, food preparation, tank cleaning, monitoring animal health and well-being, water quality and environmental parameters. Your activities will also involve breeding fish, performing tail fin biopsies and DNA genotyping, embryo collection, disinfection and other interventions. Furthermore, you will be involved in monitoring and maintaining the technical equipment and in the organization of facility logistics while complying with standard operating procedures.Your profileApplicants minimum requirements should include a high school diploma or equivalent. Previous aquatics experience is not required, but preference will be given to those with a biology background and prior animal caretaking experience, and/or LTK accreditation.The role requires flexibility, excellent organizational and communication skills, and the ability to multi-task. Enthusiasm and motivation for biological research are critical. The shift will be Monday through Friday and may require occasional weekend and holiday work. The primary language of the laboratory and the Biozentrum is English.We offer youThis position offers an exciting opportunity for a highly motivated individual to work as a member of a vibrant international research team. Working with different fish species, technical maintenance and managing facility logistics offers diverse activities and responsibilities. You will directly interact with scientists and help them with their animal experiments.The initial contract will be for one year with the possibility of longer-term extension. Salary and benefits are according to University of Basel standards.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Assistent*in Fachbereich Globalgeschichte/European Global Studies

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

4000Basel

Assistent*in Fachbereich Globalgeschichte/European Global Studies(60%)Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Das Europainstitut (www.europa.unibas.ch) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Universität Basel, welches die historische Entwicklung und Gegenwart Europas aus einer globalen Perspektive erforscht und damit zu Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit beiträgt. Das Institut entwickelt fächerübergreifend Konzepte globaler Europaforschung und bietet auf diese Thematik spezialisierte Studiengänge sowie Veranstaltungen zur Verortung wissenschaftlicher Themen im Spektrum öffentlichkeitsrelevanter Fragen an.Das Europainstitut sucht ab 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Assistent*in für den Fachbereich Globalgeschichte (Leitung: Prof. Dr. Corey Ross).Ihre AufgabenUnterstützung der Forschungsarbeit des Lehrstuhls im Bereich Globalgeschichte bzw. Umweltgeschichte und die Geschichte Europas im global Kontext (18.-20. Jh), sowie Erstellung einer Dissertation im Fachbereich Geschichtswissenschaften.Koordination des Unterrichts im Fachbereich Geschichtswissenschaften innerhalb des interdisziplinären Masterstudiengangs European Global Studies in Zusammenarbeit mit den zuständigen Dozierenden sowie Betreuung und Beratung der Studierenden.Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Vorträgen, Tagungen, öffentlichen Auftritten und Exkursionen.Aktive Mitwirkung bei interdisziplinären Tätigkeiten des Instituts (z.B. Präsentation der Forschungsarbeit bei Institutsveranstaltungen) sowie bei Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung.Ihr ProfilSie haben Ihren Hochschulabschluss in Geschichtswissenschaften mit ausgezeichnetem Abschluss (durchweg sehr hohe Noten) bestanden und mit einer Dissertation im Bereich der Globalgeschichte bzw. Geschichte Europas in seinem globalen Kontext bereits begonnen oder beabsichtigen dies zu tun. Besonders willkommen sind Kandidat*innen die sich für die Umweltgeschichte, die Geschichte von Empire, Wissensgeschichte, und/oder Mensch-Natur-Beziehungen interessieren.Sie sind kontaktfreudig, arbeiten selbstständig und exakt, haben ein Talent für Organisation sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich). Stilsicheres Deutsch ist von Vorteil (erwünscht ist die Bereitschaft, Deutsch zu lernen).Im Umgang mit MS Office sind Sie versiert.Sie bewahren auch in einem zeitweise lebhaften Betrieb die Übersicht und sind bereit, Ihre Arbeitszeiten dem Semesterbetrieb anzupassen.Wir bieten IhnenVerantwortliche, vielseitige und anforderungsreiche Aufgaben in einem interdisziplinären, international ausgerichteten und dynamischen wissenschaftlichen Umfeld.Eine sorgfältige Einarbeitungsphase sowie die Unterstützung durch Kolleg*innen und Vorgesetzte.Die Anstellungsbedingungen und die Entlohnung erfolgen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Assistenzstelle (Doktorandenstelle) Geschlechterforschung

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Assistenzstelle (Doktorandenstelle) Geschlechterforschung60% / 1. August 2023Das Zentrum Gender Studies der Universität Basel sucht per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Assistenz (Doktorandenstelle, 60%) in der Geschlechterforschung.Ihre AufgabenRealisation eines eigenen Dissertationsprojekts unter der Betreuung von Prof. Dr. Marion SchulzeLehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden pro SemesterMitarbeit in der Fachadministration und -koordinationIhr ProfilMasterabschluss in Geschlechterforschung oder einer verwandten DisziplinAusgewiesene Kenntnisse in Geschlechtertheorie(n) und in empirischen Methoden, insbesondere EthnographieAusgeprägtes Interesse an einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Geschlechtertheorie(n), praxisorientierte Geschlechterforschung, feministische Erkenntnistheorie, feministisches Schreiben, Wissensanthropologie, Design und CraftingDidaktische Kompetenz, Freude an der LehreKonzeptionelles Denken, Selbständigkeit, FlexibilitätSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseTeam- und projektorientiertes ArbeitenOrganisations- und KommunikationstalentBereitschaft, Verantwortung zu übernehmenWir bieten IhnenWissenschaftliche Arbeit in einem kleinen, motivierten Team mitten in BaselEntlöhnung nach dem Personalreglement und den Lohnsätzen der Universität BaselMaximale Anstellung von 4 Jahren. (Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf Verlängerung um weitere 3 Jahre.)
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universität Basel

Bibliothekar*in FH 50%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

4000Basel

Bibliothekar*in FH 50%ab 1. August 2023 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7.5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Für die Wiederbesetzung der Bibliotheksstelle des Schweizerischen Instituts für Volkskunde und des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie sucht der Bereich Kundenservices & Standorte der UB Basel eine*n erfahrene*n Bibliothekar*in mit Bachelor-Abschluss in Information Science und idealerweise mit fachlichem Hintergrund im Bereich Volkskunde oder verwandten Gebieten.Die Bibliotheken des Fachbereichs Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie und der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde befinden sich am Rheinsprung. Sie werden gemeinsam geführt und verfügen über einen umfangreichen Bestand volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Fachliteratur. Die Stelle wird als Stellenpoolstelle organisiert und ist im Bereich Kundenservices & Standorte der Universitätsbibliothek Basel angesiedelt. Sie lässt sich gut mit einer anderen Stelle im Bibliotheksnetz Region Basel oder an der UB Basel kombinieren.Ihre AufgabenDie Aufgaben umfassen alle bibliothekarischen Bereiche von der Literaturauswahl, Erwerbung, über die Katalogisierung nach den Katalogisierungsregeln der RDA (Ressource Description and Access) und der GND (Gemeinsamen Normdatei) bis hin zur Ausleihe und Beratung von Seminarangehörigen, Studierenden und teilweise auch externen Benutzenden. Ein weiterer bedeutender Teil der Aufgaben ist der Schriftentausch von rund 170 volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen.Ihr ProfilFachhochschulabschluss Bachelor Information ScienceErfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek und idealerweise in den verschiedenen Modulen von Alma inkl. den Katalogisierungsregeln, möglichst auch mit Kenntnissen von RDA und GNDidealerweise fachlicher Hintergrund im Bereich Volkskunde oder verwandten GebietenInformatikkenntnisse (Anwendung)Sie beraten gerne die Benutzer*innen der Bibliothek und unterstützen sie bei der LiteraturversorgungSie sind selbstständig, teamfähig und übernehmen gerne die Verantwortung für die Bibliothek im Zusammenspiel mit den Dozierenden, Studierenden und dem BibliotheksverbundWir bieten Ihneneine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiteinen Arbeitsplatz im Zentrum von Basel, einer Stadt mit einem vielfältigen kulturellen Angebotattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Home Office
Merken

01.06.2023

Universität Basel

Cloud Engineer mit Schwerpunkt Azure

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 01.06.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Cloud Engineer mit Schwerpunkt Azure80-100 % (befristet auf 2 Jahre)Der aktuelle digitale Wandel bezüglich Cloud stellt die Universitäten vor grosse Herausforderungen. Die Anforderungen der Universitätsangehörigen verlangen eine serviceorientierte und nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur und die Anwendung von neuen Technologien und Ansätzen für das Bereitstellen von Services.Die IT-Services (ITS) der Universität Basel stellen als zentraler Dienstleister Informations- und Kommunikationstechnologien für Lehre, Forschung und Administration bereit. Sie unterstützen und beraten die über 16'000 Angehörigen der Universität. Das virtuelle Cloud Team soll die Governance, Architect und Engineer Expertise für die public Clouds bereitstellen.Zur Verstärkung sucht das Team Cloud der IT-Services per 1. August 2023 eine*n Mitarbeiter*in.Ihre AufgabenSie binden SaaS Applikationen an Azure AD an (z.B. mit SAML, OIDC) und betreiben diese Anbindungen.Sie unterstützen bei verschiedenen Aktivitäten in Service Operation wie z. B. Konfiguration der Plattformen oder das Change Management u.a. in den Themen Subskriptionen/Accounts, Berechtigungen und Lizenzen.Sie entwerfen, implementieren und verwalten Cloud-basierte Lösungen, einschliesslich Infrastruktur, Anwendungen und Daten in AWS und Azure.Sie unterstützen beim Aufbau der IaaS/PaaS Infrastrukturen in den Clouds, indem Sie Cloud-Infrastrukturen, einschliesslich Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen, konfigurieren und verwalten.Sie geben den Entwicklungsteams technische Anleitungen und Ratschläge zu den Best Practices des Cloud Computing.Sie leiten und unterstützen in technischen Projekten und stellen den Übergang in den Betrieb sicher.Sie nehmen Anforderungen auf und überführen diese in betriebsfähige Services.Sie erstellen und aktualisieren die entsprechenden technischen Dokumentationen.Ihr ProfilSie haben einen Hochschulabschluss oder einen beruflichen Abschluss in Informatik oder verfügen über vergleichbare Weiterbildungen und Qualifikationen.Sie sind ein ausgewiesener Cloud Engineer mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Cloud Computing, mit einem ausgeprägten Verständnis von Cloud-basierten Technologien und Best Practices.Sie zeichnen sich durch gute analytische Fähigkeiten aus und können Ihre Erkenntnisse eigenständig und strukturiert umsetzen.Mit Ihrer Berufserfahrung oder spezifischen Weiterbildung bringen Sie gute Kenntnisse im Projektmanagement mit.Ihre sehr guten Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten setzen Sie zielgruppenorientiert ein. Sie leiten Sitzungen strukturiert und können komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln.Mit einer wirkungsvollen Selbstorganisation und einem erprobten Durchhaltevermögen erreichen Sie die gesteckten Ziele.Sie verfügen über fliessende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.Wir bieten Ihneneine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen und dynamischen Arbeitsumfeld,die Möglichkeit, die universitären Cloudplattformen für Tausende von Benutzenden auszubauen,die Zusammenarbeit mit anderen Teams und Service Providern der Universität Basel,einen zentral gelegenen Arbeitsort mit guter Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten,zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Ordnung sowieFringe Benefits wie Familienservice, Vergünstigungen für Verpflegung, Sport und Weiteres.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

CNC Fräs-Mechaniker*in 100%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

CNC Fräs-Mechaniker*in 100%100%Das Departement für Physik der Universität Basel ist ein Zentrum für internationale Spitzenforschung auf den Gebieten der Nano- und Quantenphysik sowie der Kosmologie und Teilchenphysik. Zur Verstärkung unserer Mechanischen Werkstatt suchen wird ab 1. Juli oder nach Vereinbarung eine*n kompetente*n CNC Fräs-Mechaniker*in mit Betreuung und Ausbildung von Lernenden.Durch unser sehr kleines und flexibles Team von 4 Fachleuten und 2 Polymechaniker Lernenden sind wir in der Lage, komplexe Konzepte und Wünsche der einzelnen Forschungsgruppen schnell und effizient umzusetzen. Mit unserer modernen CAD-Technik in Konstruktion und Entwicklung sowie moderner CAM-Software, in Verbindung mit unseren CNC-Fertigungsmaschinen, erbringen wir für unsere anspruchsvollen Kunden im universitären Bereich Physik, Umweltwissenschaft, Dental und Robotik, Ergebnisse in höchster QualitätIhre AufgabenSelbständiges Programmieren von neuen, komplexen Komponenten und deren eigenverantwortliche Qualitätskontrolle.Erstellen von einfachen CAD-FertigungszeichnungenSicherstellung der Fräs-Produktionsabläufe und deren ProgrammverwaltungEinrichten von 3-5 Achsen CNC-FräsmaschinenFertigen von anspruchsvollen Teilen (Prototypen und Kleinserien)Bedienen, Überwachen und Optimieren der ProduktionEinbringen und Umsetzen von ProzessverbesserungenBetreuung und Ausbildung eines Lernenden im 3-4 Lehrjahr (ca. 30% Arbeitszeit)Fachvorgesetzter und Prüfungsbetreuer bei der IPAIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker*in, Mechaniker*in oder ähnlichesSie sind zwischen 30 und 45 Jahre alt und haben mind. 5-10 Jahre Berufserfahrung in 3-5 Achsen CNC-Fräsen.Fundierte Programmierkenntnisse in CAM, vorzugsweise in SolidCAM und Heidenhain3D CAD Grund-Kenntnisse, vorzugsweise in SolidWorksErstellen von einfachen 3D-Modellen und ZeichnungenSehr gute Deutschkenntnisse sowie Englische GrundkenntnisseFreude an komplexen und präzisen Arbeiten und ein hohes Mass an QualitätsbewusstseinErfahrung und mit Ausbildung und Betreuung von Polymechaniker LernendenFachvorgesetzter-Kurs für Polymechaniker wäre wünschenswertWir bieten IhnenDynamisch und kompetentes TeamSelbständiges Arbeiten mit hoher EigenverantwortungInternationales UmfeldEinblick in Forschung und TechnikFestanstellung in Lohnklasse 11, der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Communications and Open Science Officer (40% - 60%)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 40-60%Management / Kader

Festanstellung 40-60%

Management / Kader

4000Basel

Communications and Open Science Officer (40% - 60%)The Communication and Open Science Officer manages the acquisition, curation, and dissemination of open science policy, publications and research data in the NCCR SPIN; This position involves all aspects of open-access, includingscientific publications and research data.The Officer oversees administrative tasks and is also joining our SPIN office team which is responsible for reporting and communicating, both internal and external, and organising SPIN events, like workshops, annual meetings, and conferences.Your positionmanagement of the NCCR SPIN publications and research data in the NIRA platform and SPIN website;planning, development, and implementation of open science archive policies, procedures, and projects in accordance with SNSF best practices and international standards;reporting on data science policies and activitiesorganizing SPIN events and activities, like for example workshops and training sessions for NCCR SPIN membersmanaging internal and external communicationwebsite managementThe position is intended to be a long-term engagement.Your profileWe welcome applicants with experience in communication, reporting, event organization and website management. We welcome diverse backgrounds and skill sets. No previous experience in open science is required. The team will provide the necessary training to the successful candidate and is committed to supporting all members, so you will have the opportunity to learn and develop new skills.As a proactive individual with a creative and critical mindset and good organizational skills, you are confident in leading the activities described above.Furthermore, a background or interest in science, ideally physics, might be useful. Fluency in English is mandatory, and German is advantageous.We offerThe Department of Physics of the University of Basel offers an international environment where cutting-edge research in quantum science and quantum computing is pursued. The University of Basel is an equal opportunity and family friendly employer committed to excellence through diversity. We offer a position in an interdisciplinary, multilingual network (with partners at IBM, ETH Zurich, EPF Lausanne) at the forefront of quantum computer research where you can benefit from the attractive working conditions of the University of Basel.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Doctoral Position in Global History/European Global Studies

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

4000Basel

Doctoral Position in Global History/European Global Studies(60%)The University of Basel has an international reputation of outstanding achievements in research and teaching. Founded in 1460, the University of Basel is the oldest university in Switzerland and has a history of success going back over 550 years.The Europainstitut is an interdisciplinary research institute of the University of Basel, which examines the historical and contemporary development of Europe from a global perspective and thereby engages with critical questions of our time. The Institute develops multi- and cross-disciplinary concepts for the global study of Europe and offers specialized courses of study within this field as well as events for placing the latest academic research within the broader spectrum of public debate. The Europainstitut at the University of Basel (www.europa.unibas.ch) is searching for a doctoral candidate in the field of global history (under the supervision of Professor Corey Ross), starting on 1 September 2023 (or a start date by prior agreement). Your positionProviding support for research in the field of global history (with an emphasis on environmental history) and the history of Europe in its global context (18th-20th centuries), as well as completion of a doctoral dissertation in the field of history.Coordinating teaching activities in the field of history within the framework of the interdisciplinary Masters Program in European Global Studies in collaboration with others involved in delivering the Program, as well as supervising and advising students.Helping with the planning and delivery of lectures, conferences, public events and excursions.Active engagement with the interdisciplinary activities of the Institute (e.g. presentation of your research at Institute events) as well as with activities related to the academic administration of the Institute.Your profileCandidates should have a Masters degree in History with excellent marks and either have begun or intend to begin a doctoral dissertation in the field of global history and/or the history of Europe in global perspective. Of particular interest are candidates with an interest in environmental history (broadly defined), the history of empire, the history of knowledge, and/or human-nature relations.You are collegial and open-minded, work well independently, have a talent for organization as well as excellent English proficiency (written and spoken). A strong knowledge of German is desirable (you should at least have a willingness to learn German).You are proficient with MS Office.You can maintain your focus in the context of a lively Institute environment, and are willing and able to adapt your work schedule to the academic calendar.We offer youDiverse and challenging responsibilities in an interdisciplinary, internationally-oriented and dynamic research and teaching environmentA thorough induction process as well as ongoing support by peers and senior colleaguesThe terms of appointment and remuneration adhere to the regulations of the University of Basel.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Doktorand*in 80-100% in Pharmazie

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

4000Basel

Doktorand*in 80-100% in Pharmazie"Adhärenzoptimierung" als Pharmaceutical Care Dienstleistung - 80-100%Per sofort oder nach Vereinbarung, befristet auf 4 JahreUnsere Gruppe ist führend in der Erforschung der Medikamentenadhärenz von ambulanten Patient*innen. Wir sind national wie international vernetzt. In den letzten Jahren gelangen uns erfolgreiche Entwicklungen in der Erfassung von Non-Adhärenz mittels elektronischen Systemen und der Ableitung von pharmazeutisch-klinischer Bewertung. Unser «Adhärenz-Paket inklusive Report» soll nun in einer gross-angelegten Studie in einer spezifischen Indikation wie Abhängigkeitssyndrom, chronische Schmerzen oder Epilepsie getestet und dessen Wirksamkeit gezeigt werden. Übergeordnet soll eine Dienstleistung für eine optimale Medikamentenadhärenz entwickelt werden, die in öffentlichen Apotheken implementiert werden kann.Ihre AufgabenTestung einer Adhärenz-Dienstleistung für ambulante Patient*innenTeilnahme und Präsentation von Forschungsergebnissen an Kongressen und Tagungen, Vernetzung mit StakeholdernVerfassen von Publikationen und einer Dissertation in pharmazeutischen WissenschaftenAssistenz im Masterstudium Pharmazie im Team der Pharmaceutical Care Research GroupDie Erstbetreuung erfolgt durch PD Dr. Isabelle Arnet mit Prof. Samuel Allemann als Zweitbetreuer.Ihr ProfilAbgeschlossenes Pharmaziestudium, idealerweise 1 oder 2 Jahre Erfahrung in der OffizinDeutsche und englische Sprache in Wort und SchriftFreude an Forschungstätigkeit und Mitwirkung in der LehreSelbständige Arbeitsweise und organisatorisches FlairKreativitätGute Team- und KommunikationsfähigkeitWir bieten IhnenWir bieten ein exzellentes Forschungsumfeld in einer international breit vernetzten Forschungsgruppe, umfassende Betreuung der Dissertation sowie attraktive Möglichkeiten für Weiterbildung und Praxistätigkeit. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Vorgaben der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

28.05.2023

Universität Basel

Fachbibliothekar*in Erwerbung

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 28.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4000Basel

Fachbibliothekar*in Erwerbung80-100%, ab 1. August 2023 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist die UB Basel Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Abteilung Bibliotheksnetz Region Basel ist Teil der Zentralen Dienste der UB Basel, die Dienstleistungen für alle Bibliotheksstandorte und -mitarbeitenden in der Institution Zone (IZ) Region Basel erbringt. Sie führt die dezentral notwendigen system- und fachbibliothekarischen Arbeiten aus, leistet den notwendigen Support und handelt als Schnittstelle zwischen der IZ Region Basel und SLSP sowie zwischen externen Dienstleistern mit Anbindung an Alma und Primo. Die Fachbibliothekar*innen sind zuständig für den Support im Alltag, für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, bereichs- und bibliotheksübergreifende Projekte wie Bibliotheksplanung und -organisation an der Universität Basel sowie weitere Aufgaben, die in enger Zusammenarbeit mit den Systembibliothekarinnen erfolgen.In den Bereichen Erwerbung und Zeitschriftenverwaltung suchen wir fachbibliothekarische Verstärkung.Ihre AufgabenUnterstützung und Beratung von Kolleg*innen aller IZ-Bibliotheken in den Bereichen Erwerbung und ZeitschriftenverwaltungSchulungen von neuen Mitarbeitenden in den Bereichen Erwerbung und ZeitschriftenverwaltungOrganisation und Durchführung von Weiterbildun­gen wie Workshops zu entsprechenden Themen, Präsentationen an IZ-Treffen etc.Koordination der IZ-internen Arbeitsgruppe «IZG Acquisition»Aufbereitung und Bereitstellung von Fachinformationen und Dokumentationspflege für die Bereiche Erwerbung und ZeitschriftenverwaltungMithilfe bei der Weiterentwicklung des Bibliotheksverwaltungssystems Alma sowie der Exporte aus Analytics in den Bereichen Erwerbung und Zeitschriftenverwaltung in Zusammenarbeit mit den SystembibliothekarinnenAusführen von Erwerbungsbestellungen in einer universitären BibliothekMitarbeit oder ggf. Leitung von Projekten in den Bereichen Erwerbung und ZeitschriftenverwaltungProjektmitarbeit bei abteilungs- oder standortübergreifenden Arbeiten, Bibliotheks­reorganisationen und -planungen etc.Bei Bedarf kurzfristige oder geplante Thekeneinsätze an verschiedenen BibliotheksstandortenIhr ProfilBachelor in Informationswissenschaften oder Fachfrau/Fachmann Information & Dokumentation EFZSehr gute Kenntnisse des Bereichs Acquisition im Bibliotheksverwaltungssystem Alma, im Idealfall auch Kenntnisse des Bereichs FulfillmentGute Kenntnisse in RDA von VorteilBerufserfahrung im Informations- und BibliothekswesenGute IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich vertiefter einzuarbeitenFreude, auf Menschen zuzugehen, vor Publikum aufzutreten, zu organisieren und zu planenDie Arbeit erfordert ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine sorgfältige, systematische Vorgehensweise.Gute EnglischkenntnisseWir bieten Ihneneine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsgerichteten Arbeitsfeld der UB Basel.interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfahrenen und dynamischen Team.einen Arbeitsplatz an der UB-Hauptbibliothek, am Rande der Altstadt von Basel.attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

31.05.2023

Universität Basel

Geschäftsführer*in Institut für Pflegewissenschaft

  • Universität Basel

  • 4056Basel

  • 31.05.2023

  • Festanstellung 70-80%Management / Kader

Festanstellung 70-80%

Management / Kader

4056Basel

Geschäftsführer*in Institut für Pflegewissenschaft70% - 80% ab Oktober 2023 oder nach VereinbarungDas Institut für Pflegewissenschaft (INS) der Universität Basel (https://nursing.unibas.ch) ist eine universitäre Organisationseinheit, welche zu den 50 besten pflegewissenschaftlichen Einrichtungen weltweit gehört (Shanghai Ranking 2022). Als Teil des Department Public Health der medizinischen Fakultät kooperieren wir mit zahlreichen klinischen und Forschungspartnern in der Schweiz und im Ausland. Akademische sowie administrative Führungspersonen am INS verfolgen einen pragmatischen Ansatz und sind in der Lage sowohl strategische als operative Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Geschäftsführung ist Teil des Leitungsteams und verantwortlich für die administrativen Prozesse in den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie die Führung der administrativen Mitarbeitenden. Die Stelle ist unbefristet, und kann auf Wunsch mit befristeten und flexiblen Aufgaben im Forschungsmanagement ergänzt werden.Ihre AufgabenLeitung der INS AdministrationPlanung, Kontrolle und Berichterstattung in Bezug auf das jährliche Budget der Organisationseinheit (Personal, Betrieb, Infrastruktur)Sicherstellung und Entwicklung von Prozessen im FinanzbereichPflege von Systemen und Sicherstellung der Personalprozesse in Übereinstimmung mit den universitären VorgabenInitiierung, Betreuung und Unterstützung von Aktivitäten im Bereich der Kommunikation (z.B. Website, Newsletter, Jahresbericht, Social Media, Veranstaltungen)Verwaltung logistischer und operativer Prozesse der OrganisationseinheitTeilnahme an den INS-Leitungssitzungen und EntscheidungsprozessenMitwirkung an der strategischen Planung des INSVertretung des INS auf Fachbereichs-, Fakultäts- und Universitätsebene in Bezug auf administrative und operative ThemenUnterstützung der Budgetierung und Finanzberichterstattung von ForschungsprojektenIhr ProfilAkademischer AbschlussAusgezeichnete Planungs- und OrganisationsfähigkeitenAusgeprägte ProblemlösungsorientierungFähigkeit, selbständig, effizient und effektiv in einem interprofessionellen Team zu arbeitenMotiviert, eine Führungsrolle in einem dynamischen akademischen Umfeld zu übernehmenAusgeprägtes strategisches DenkenNachgewiesene Fähigkeit, ein kleines Team zu führen und zu unterstützenErfahrung im akademischen und/oder Forschungsmanagement ist vom VorteilAusgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (C1)Wir bieten IhnenEine vielseitige, anregende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten TeamEin professionelles Arbeitsumfeld, das Ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit selbständig zu gestalten und Ihre persönlichen Kenntnisse und Kompetenzen zu erweiternSie profitieren von einer schrittweisen Übernahme der künftigen AufgabenSie erleben ein vielschichtiges, breites, lebendiges und internationales akademisches Umfeld, was gleichzeitig ergebnisorientiert und bodenständig istAnstellungsbedingungen und Lohn richten sich nach der Personal- und Gehaltsordnung der Universität BaselSie profitieren von flexiblen und familienfreundlichen ArbeitsbedingungenSie arbeiten an einem attraktiven und gut erreichbaren Arbeitsort im Zentrum von Basel, mit Möglichkeit von Home Office
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Junior Fellows Forum Basiliense

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 90-100%

Temporär (befristet) 90-100%

4000Basel

Junior Fellows Forum BasilienseTo respond to the accelerated social change in the world, the University of Basel, Switzerland's oldest university, has founded a new research centre and platform for interdisciplinary dialogue: the Forum Basiliense. The forum aims to foster exchange and collaboration between scholars of the humanities and social sciences, life sciences and the natural sciences. The question of ?freedom" is at the centre of the initial phase of our forum and the intellectual focus for our first group of international fellows.Freedom is one of the central concepts of the Enlightenment, one of the core themes of modern societies. The individual in Western societies is freer than ever before, but we witness increasing disagreement about what we mean when we talk about freedom. In times of great changes and challenges - such as advances in artificial intelligence, new work and family models, or climate change - what does freedom mean, how is it challenged and what role does science play in it? We encourage applications with a focus on this theme in any of the disciplines represented at the University of Basel.We invite fellows for 3-6 months visits during 2024, preferably during the spring or the autumn term. Fellows are expected to participate in events and scientific exchange (i.e. regular colloquium) during their stay.Your profileYou hold an excellent PhD or a junior professorship in any of the disciplines represented at the University of Basel. Fellowships are awarded based on scientific merit, the quality of the application and how the application speaks to the theme of "freedom". We welcome applications from all over the world.We offer youThe Forum Basiliense offers a highly interdisciplinary and collaborative platform. We strive for an inclusive, supportive, and enthusiastic work environment that values a team of fellows with diverse interests and personal backgrounds. Basel is a medium-size city with a very international spirit. It is located at the tri-national border of Switzerland, Germany and France. Basel stands out for its high quality of life, multilingual inhabitants and a rich cultural environment.The fellowships offer an exciting opportunity for highly motivated and proficient PostDoctoral scholars to contribute to a vibrant research community, expand their network and advance their own projects. As a fellow, you will be part of our lively and active research environment at the University of Basel and take part in events for scientific exchange organized by the Forum Basiliense.The fellowship grant offers CHF 5000.- per month for the duration of your stay in Basel, travel costs, an office space, subsidized accommodation at the University guest house, and other benefits.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Koordinator*in für Doktorate am Departement Umweltwissenschaften

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

4000Basel

Koordinator*in für Doktorate am Departement Umweltwissenschaften80% / Eintritt ab August 2023 oder nach VereinbarungDas Departement Umweltwissenschaften (DUW) der Universität Basel plant ein PhD-Office für seine Doktorierenden aufzubauen und beteiligt sich seit längerem am Zürich-Basel Plant Science Center (PSC), dem Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der drei Hochschulen ETH Zürich, Universität Zürich und der Universität Basel.Ihre AufgabenDie oder der Koordinator*in organisiert – in enger Zusammenarbeit mit der Professorenschaft – fachliche und fachübergreifende Lehrangebote, die die Doktorierenden in ihrer Forschungstätigkeit und Karriereplanung unterstützen. Sie / er ist erste Anlaufstelle für Doktorierende in administrativen Belangen und agiert als Schnittstelle zwischen dem Graduate Center der Universität Basel, dem PSC, den Doktorierenden und den Betreuungspersonen. Darüber hinaus übernimmt die Person Koordinationsaufgaben in Lehre, Forschung und Outreach für das DUW und das PSC.Ihr ProfilDoktorat in NaturwissenschaftenMehrere Jahre Berufserfahrung an einer Hochschule im Bereich Forschung und/oder universitäre Bildung/AdministrationSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)Engagierte, kommunikative, teamfähige PersönlichkeitSelbstständige, proaktive und exakte ArbeitsweiseWir bieten IhnenArbeiten in der Personenförderung und an der Schnittstelle Forschung-BildungInteressantes, dynamisches Arbeitsumfeldeine anspruchsvolle und facettenreiche Tätigkeitein engagiertes Team, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln könnenEigenverantwortung, Flexibilität und kurze Entscheidungswegeattraktive Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität BaselDie Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet (Festanstellung nach interner Evaluation); Stellenantritt ab August 2023 oder nach Vereinbarung.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Laborassistent:in (Lab Assistant)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 50%

Temporär (befristet) 50%

4000Basel

Laborassistent:in (Lab Assistant)Beschäftigungsgrad 50%An der Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist auf den 01. Juli 2023 (oder nach Vereinbarung) für 6 Monate eine Stelle als Laborassistent:in (Lab Assistant) mit Einbindung an die Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie zu besetzen.Ihre AufgabenRekrutierung von Patient:innen mit einer Schizophrenie-Spektrum-Störung in den UPK BaselDurchführung von diagnostischen Interviews und kurzen Smartphone-Trainings mit Patient:innen mit einer Schizophrenie-Spektrum-StörungNach Möglichkeit Durchführung von Datenerhebungen mittels fMRI (dienstags und sonntags, abhängig vom Teilnahmeinteresse)Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von DatenauswertungenAllgemeine administrative AufgabenLiteraturrecherchenIhr ProfilAbgeschlossenes Masterstudium in PsychologieErfahrung in der Durchführung von klinisch-diagnostischen InterviewsErfahrungen im Umgang mit Patient:innen mit einer Schizophrenie-Spektrum-Störung (oder ähnliche klinische Erfahrung)Selbstständiges, zuverlässiges und exaktes ArbeitenInteresse an wissenschaftlichen FragestellungenGrundlegende Kenntnisse in RVon Vorteil: Erfahrungen in der Durchführung von Datenerhebungen mittels fMRI (inklusive gültiges MR-Sicherheitszertifikat vom Unispital Basel)Wir bieten IhnenDie Möglichkeit, aktuelle Forschung im Bereich Klinische Psychologie und Neurowissenschaften aus der Nähe kennen zu lernen und mitzugestaltenRegelmäßiger Austausch im ForschungsteamEinblicke in die Forschung mittels fMRI und smartphone-basierten Erhebungen zu erhalten und sich aktiv an der technischen und inhaltlichen Realisierung von Studien zu beteiligen
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Laborassistent*in

  • Universität Basel

  • 5232Villigen

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

5232Villigen

Laborassistent*in80-100% / Beginn nach VereinbarungSuchen Sie nach dem Studium eine Überbrückung in einem spannenden SNSF Projekt oder möchten Sie in den Semesterferien praktische Erfahrung sammeln im Aufbereiten und Messen von Eiskernanalysen?In der Forschungsgruppe Geoökologie, Departement Umweltwissenschaften, SNSF Ambizione Projekt FrozenEcosystems, ist eine Stelle für eine/einen Laborassistent*in zu besetzen. Beginn nach Vereinbarung (im Sommer 2023) für zwei bis drei Monate. Arbeitsort ist Analytical Chemistry Labor, Paul Scherrer Institut, Villigen AG.Ihre AufgabenVorbereiten von Eiskernproben aus dem Sibirischen AltaiBlack carbon Messungen mit Single Particle Soot Photometer (SP2) unter AnleitungUnterstützung bei Auswertung und Interpretation der Black carbon DatenErstellen von kurzen ReportsIhr ProfilStudent*in Chemie, Geowissenschaften, Biologie oder Bereich Umweltwissenschaften, idealerweise im MSc oder BSc Studium (ab dem 5. Semester)Erforderlich sind Vorkenntnisse in Laborarbeiten, Interesse an neuen Analysemethoden, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, eine saubere Arbeitsweise, Flexibilität und TeamorientierungWünschenswert sind ein Interesse an analytischen Fragestellungen und Umweltrekonstruktionen mit hochalpinen Eiskernen, die Bereitschaft Eiskernproben zu schneiden und DeutschkenntnisseWir bieten Ihnenein Arbeitspensum von 80-100% nach Vereinbarung (33.6-42h/Woche)eine Bezahlung nach den Ansätzen der Universität BaselAnreise von Basel ans Paul Scherrer Institut in Villigen AG erfolgt auf Arbeitszeit und wird nach Vereinbarung vergütet
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Leiter*in Corporate Culture

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

4000Basel

Leiter*in Corporate Culture(80 - 100%)Die Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Als Volluniversität, mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot, zieht sie Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Heute zählt die Universität Basel rund 13'000 Studierende aus über hundert Nationen sowie 6200 Mitarbeitende. In ihren sieben Fakultäten pflegt die Universität Basel ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Fachbereichen.Im Rahmen der Neuausrichtung innerhalb des Vizerektorats "People & Culture" besetzen wir die dabei geschaffene Position "Leiter*in Corporate Culture?.Ihre HerausforderungIn dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie der Vizerektorin "People & Culture? direkt unterstellt. Aktuell führen Sie insgesamt neun Mitarbeitende in den Fachbereichen "Leadership & Development?, "Diversity & Incusion? sowie "Personal Integrity?. Mit Ihrem Engagement fördern und prägen Sie aktiv die Kultur, Diversität und die Führungskräfteentwicklung der Universität.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ausgewiesene Berufserfahrung in "Leadership & Development? und haben grosses Interesse an den Fachbereichen "Diversity & Inclusion? sowie "Personal Integrity?. Idealerweise haben Sie in einem der genannten Themenbereiche promoviert.Sie verfügen über ausgewiesene, mehrjährige Führungserfahrung und verständigen sich in Deutsch und Englisch verhandlungssicher. Zudem sind Sie versiert in der Konzeptentwicklung und stark in der Umsetzung der gesetzten Ziele. Sie haben die Fähigkeit, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen, um so die Universität national und international bestmöglich zu positionieren. Fundierte Kenntnisse der Schweizerischen Hochschullandschaft sind Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Position.Wir bieten IhnenEine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen Hochschulumfeld mit engagierten Mitarbeitenden. Dabei bieten wir moderne Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Ph.D. student position in laser ablation (LA)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Ph.D. student position in laser ablation (LA)100%, start August 2023 (negotiable)The Biomedical Laser and Optics Group (BLOG) has recently been granted with an Innosuisse project for three years. The principal aim of this project, called Line-beam shaped handheld laser resection tool is the development of a high-speed laser blade for cutting bone.The successful PhD candidate will be part of an interdisciplinary team of biomedical, mechatronics engineers, computer scientists, physicists, and medical doctors. He or she will be able to contribute to developing a disruptive technology in robotic surgery.Your positionIn this project, the Ph.D. candidate will develop a fully fiber-based miniaturized laser resection tool.Your profileUniversity Master's degree in Biomedical Engineering, Electrical Engineering, Optical Engineering, Physics, or closely related fields,High motivation to work with lasers and biomedical applications,Ability to work in a highly international team,Excellent Master's and Bachelor's grades,Ability to assemble optical, electrical, and mechanical instruments,Programming skills (e.g. MATLAB, Python),Experience with optical design is a plus,Experience with high-energy lasers is a plus,Experience with fibers is a plus,Experience in working with micro-optical systems is a plus,Experience in fiber processing is a plus,Applicants are expected to have excellent language skills in English.We offer youOpportunity to work on a highly innovative project within a highly interdisciplinary environment (up to 50 researchers)Enrolment in an established 3-year PhD program in Biomedical Engineering (in English)The salary is very competitive by international standards and will be according to the guidelines of the University of Basel. Five weeks of holidays per year, 42 working hours per weekBasel is an international city on the Rhine River northwest of Switzerland. Located where the Swiss, French and German borders meet.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

PhD position

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position100%Within a Swiss National Science Foundation (SNSF) supported project the Department of Psychology, Clinical Psychology and Epidemiology, University of Basel (Prof. Dr. Roselind Lieb), is looking for applicants for a PhD position (100%).The position is limited to three years and the earliest starting date is September 1st, 2023.Your positionThe project: The project will investigate the effects of an online interpretative bias modification training targeting dysfunctional interpretations in individuals who experience frequent and impairing unwanted intrusive thoughts. The training aims to reduce the negative emotional responses to stressful situations in vulnerable individuals and might ultimately supplement cognitive-behavioral therapy for obsessive-compulsive disorder. The project is embedded in international collaborations with the Institute of Psychiatry, London, and Radboud University, Nijmegen.The tasks of the successful applicant includeImplementation of on online experimental studyRecruitment of participantsClinical interviews (SCID) and assessment of patientsData collection and data managementData analysesWriting for scientific publicationsAssisting with the coordination of the study proceduresPresenting findings at national and international conferencesYour profileAn excellent master's degree in PsychologyExcellent English and German (oral and written) language skillsA strong interest in experimental research designsA good foundation in research methodology and statistics related to experimental designsStrong interest in scientific writing and publicationsExperience in the implementation of an empirical study (recruitment, preparing data sets, data analyses, etc.)Experience in the structured assessment of patients (SCID)Willingness to travel to the recruitment clinicsAn interest to teach at Bachelor and Master level in GermanWe offer youThe successful applicant will be offered individual mentoring and can take part in the University of Basel's doctoral programs designed to support the learning and needs of doctoral students en route to the doctoral degree. She or he will also benefit from excellent working conditions such as a competitive salary, an inspiring, internationally recognized working group and additional funding for conference travel.
Inserat ansehen
Merken

27.05.2023

Universität Basel

PhD position in computational biology (Zampieri Lab)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 27.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD position in computational biology (Zampieri Lab)100%, starting date any time (to be discussed). Applications need to be sent by end of June at the latest.The Zampieri group offers a PhD research opportunity in the context of systems pharmacology, computational biology and metabolic regulation. This position will be based in the Department of Biomedicine (https://biomedizin.unibas.ch/en/) in Basel, one of the world's leading locations for life sciences, home to several companies and institutions.The mission of the group is to understand fundamental mechanisms regulating short- and long-term metabolic adaptation to genetic and chemical perturbations to find new and unconventional therapeutic strategies, ranging from antibacterial to anticancer drugs. To this end, we develop new ways to combine state-of-the-art technologies in metabolomics with mathematical modeling.The candidate will have the opportunity to exploit some of the cutting-edge experimental and computational methods, comprising constraint-based and kinetic modeling, statistical analysis of large datasets, high-throughput metabolomics, time-lapse microscopy, to investigate how to pharmacologically interfere with fundamental mechanisms in the regulation of bacterial metabolism. Available resources at the department include a mouse facility, high-end FACS, IT and microscopy facilities, the Life Sciences Training Facility (for gene expression and proteome profiling) and much more.The candidate is expected to have a strong background and interest in quantitative disciplines, excellent teamwork and communication skills in English. The candidate will have the opportunity to develop the following project with a lot of academic freedom and strong support from senior members in the lab, and at the same time to play an active role in shaping and in creating inspiring research and working environment.Your positionApply and develop model-based and statistical approaches to analyze and interpret large compendia of dynamic metabolome profiling of small molecules effects.Infer and validate mechanisms of actions for naïve molecules.Unravel fundamental regulatory mechanisms to survive drug action and predict mechanisms of drug resistance.Support and preparation of scientific reports and journal articlesYour profileEssential:Master's degree and/or PhD in (Bio)Physics, (Bio)engineering, Biochemistry, Systems Biology, Bioinformatics/Computational Biology, or related fields.Experience with programming language (e.g. Matlab, R or Python).Motivation to work in an international research environment.Highly desirable:Experience with mathematical modeling of metabolic and regulatory/signaling network.Experience with and/or motivation to learn systems biology approaches, high-throughput methodologies.Good communication skills.We offer youYou will have access to state-of-the-art research equipment in metabolomics, cell biology, time-lapse microscopy.You will work in a dynamic and highly interdisciplinary team including computer scientists, experimentalists and clinicians.You will be involved in cross-disciplinary collaborations and have training opportunities to further develop and grow your scientific interests.Opportunity to work in close contact with other basic- and clinical-research groups at the Department of Biomedicine and the Biozentrum in BaselSupport from highly competent, experienced team members and potential to lead projects with a high degree of academic freedomKey References:Ortmayr, K., de la Cruz Moreno, R. & Zampieri, M. Expanding the search for small-molecule antibacterials by multidimensional profiling. Nat Chem Biol 18, 584–595 (2022)Anglada-Girotto, M., Handschin, G., Ortmayr, K. et al. Combining CRISPRi and metabolomics for functional annotation of compound libraries. Nat Chem Biol 18, 482–491 (2022)Zampieri, M., Hörl, M., Hotz, F. et al. Regulatory mechanisms underlying coordination of amino acid and glucose catabolism in Escherichia coli. Nat Commun 10, 3354 (2019)Øyås O., Borrell S., Trauner A., et al. Model-based integration of genomics and metabolomics reveals SNP functionality in Mycobacterium tuberculosis. PNAS 117 (2020)Campos A. and Zampieri M. Metabolomics-Driven Exploration of the Chemical Drug Space to Predict Combination Antimicrobial Therapies. Molecular Cell 74, 1291-1303 (2020)
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

PhD Position: Stereocontrolled charge-carrier dynamics in chiral metal nanoparticles

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

PhD Position: Stereocontrolled charge-carrier dynamics in chiral metal nanoparticlesThe Ultrafast Spectroscopy and Chiral Molecular Dynamics Laboratory led by Prof. Malte Oppermann studies the molecular transformations that drive biological and chemical processes on the nanoscale. To achieve this, our interdisciplinary research team develops innovative time-resolved spectroscopic tools that use polarization-controlled laser pulses to capture both electronic and structural changes in molecular systems and materials on their natural time scales. We are looking for a creative and highly motivated doctoral student to join our team.Laboratory website: https://oppermann.chemie.unibas.ch/en/Project backgroundOur team has recently developed an ultrafast circular dichroism setup that employs circularly polarized femtosecond laser pulses to capture fast changes in the chirality of molecular systems and materials [1]. This has opened the path to directly resolve chiral electronic excited states and to investigate their role in stereocontrolling photochemical processes [2]. Funded by Swiss National Science Foundation and in close collaboration with our international partners, our group will apply these unique experimental capabilities to study the stereocontrol of fundamental photochemical and -physical processes, such as photoisomerization, energy-transfer and photo-induced charge-carrier dynamics, in tailor-made chiral photoactive systems.[1] M. Oppermann, B. Bauer, T. Rossi, F. Zinna, J. Helbing, J. Lacour, and M. Chergui, Optica 6, 1, 56-60 (2019). https://doi.org/10.1364/OPTICA.6.000056[2] M. Oppermann, F. Zinna, J. Lacour, and M. Chergui, Nat. Chem. 14, 739-745 (2022). https://doi.org/10.1038/s41557-022-00933-0Your positionThis fully funded Ph.D. project focuses on the investigation of chiral metal nanoparticles, which hold tremendous promise as photosensitizers for enantioselective photochemistry. Based on our ultrafast chiral spectroscopy approach, the candidate will investigate the coupling of the nanoparticle's chiral structural morphology to the photo-induced electric charge-carrier dynamics on ultrafast time scales. Through close collaboration with experts in the synthesis and characterization of chiral nanoparticles, a wide range of bespoke sample systems are available for this project, allowing for a systematic investigation of their chiral excited state dynamics.The planned starting date of the position is 1 September 2023, but this can be adapted upon mutual agreement.Your profileWe are looking for a highly motivated and creative candidate with a hands-on mentality and a keen interest in applying ultrafast spectroscopy to investigate photochemical processes. This position is especially suitable for a physical chemist or physicist with experience in ultrafast spectroscopy and/or the photophysics and -chemistry of metal nanoparticles and other plasmonic systems. Nevertheless, we highly encourage all interested candidates from the physical and (bio-)chemical sciences to apply. Our research is highly interdisciplinary and collaborative, so we strive for an inclusive, supportive, and enthusiastic work environment that values a team with diverse interests and personal backgrounds (for further details, please see the Diversity & Inclusion Principles of University of Basel).For this position, skills and experience in the following areas would be especially valuable assets:Ultrafast spectroscopyPhotochemistry and -physics of nanoparticles or plasmonic nanostructuresData analysis with common programming languages such as Matlab or PythonHandling and development of optical and laser technologyHardware control via LabView, Matlab, Python or similarResearch experience in photochemistry or -physics, molecular dynamics, or material scienceWe offer youClose supervision on your Ph.D. research in a young research groupAn interdisciplinary and collaborative work environment with a diverse range of tasksTraining in optical and laser technology, photochemistry and -physics, data analysis, research skills and career developmentExcellent salary, benefits and working conditions following Swiss university standardsBasel offers a truly international environment, bordering with France and Germany, a wide range of cultural activities and an exceptional quality of life
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Post-doc position

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Post-doc position100%Within a Swiss National Science Foundation (SNSF) supported project, the Department of Psychology, Clinical Psychology and Epidemiology, University of Basel (Prof. Dr. Roselind Lieb), is looking for applicants for a Post-doc position (100%).The position is limited to four years and the earliest starting date is September 1st, 2023.Your positionThe project: The project will investigate the effects of an online interpretative bias modification training targeting dysfunctional interpretations in individuals who experience frequent and impairing unwanted intrusive thoughts. The training aims to reduce the negative emotional responses to stressful situations in vulnerable individuals and might ultimately supplement cognitive-behavioral therapy for obsessive-compulsive disorder. The project is embedded in international collaborations with the Institute of Psychiatry, London, and Radboud University, Nijmegen.The tasks of the successful applicant includeConducting research in the area of obsessive-compulsive disorderIn particular implementation of on online experimental study funded by the SNSFRecruitment of participantsClinical interviews (SCID) and assessment of patientsData collection, management and analysesWriting for scientific publicationsAssisting with the overall study proceduresPresenting findings at national and international conferencesYour profileAn excellent doctoral degree in PsychologyExcellent English (oral and written) language skills, and preferably also German language skillsExperiences with the implementation and analyses of experimental research designsAn excellent foundation in research methodology and statistics related to experimental designsInternational peer reviewed publications in a related areaExperience in the structured assessment of patients (SCID)Willingness to travel to the recruitment clinicsWe offer youThe successful applicant will benefit from excellent working conditions such as a competitive salary, an inspiring, internationally recognized working group and additional funding for conference travel. The University Town of Basel is located in the tri-border area of Switzerland, Germany and France and is well known for its international character, stimulating atmosphere and its high quality of life.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Postdoc Position: Advanced photonics for ultrafast chiral spectroscopy in the deep ultraviolet

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoc Position: Advanced photonics for ultrafast chiral spectroscopy in the deep ultravioletThe Ultrafast Spectroscopy and Chiral Molecular Dynamics Laboratory led by Prof. Malte Oppermann studies the molecular transformations that drive biological and chemical processes on the nanoscale. To achieve this, our interdisciplinary research team develops innovative time-resolved spectroscopic tools that use polarization-controlled laser pulses to capture both electronic and structural changes in molecular systems on their natural time scales. We are looking for a creative and highly motivated postdoctoral researcher with a background in ultrafast spectroscopy to join our team.Laboratory website: https://oppermann.chemie.unibas.ch/en/To capture molecular dynamics in real-time we need experimental techniques that offer both high structural and fast time resolution. However, achieving this in the native solution environment of most (bio-)chemical processes is especially challenging on time scales faster than the millisecond regime (10-3 seconds). Our team has recently developed a new approach to achieve this: we use broadband circularly polarized laser pulses to capture changes in the structural symmetry of molecules, called chirality, to resolve their structural dynamics with femtosecond time resolution [1]. This has opened the path to resolve the structural dynamics of (bio-)molecular systems [2] and to study the chirality of short lived electronic excited states for controlling photochemical processes [3]. To expand the scope of this research, we are now implementing an advanced ultrafast chiral spectroscopy platform at University of Basel, making use of the latest developments in ultrafast laser and photonic technology.[1] M. Oppermann, B. Bauer, T. Rossi, F. Zinna, J. Helbing, J. Lacour, and M. Chergui, Optica 6, 1, 56-60 (2019). https://doi.org/10.1364/OPTICA.6.000056[2] M. Oppermann, J. Spekowius, B. Bauer, R. Pfister, M. Chergui, and J. Helbing, J. Phys. Chem. Lett. 10, 11, 2700-2705 (2019). https://doi.org/10.1021/acs.jpclett.9b01253[3] M. Oppermann, F. Zinna, J. Lacour, and M. Chergui, Nat. Chem. 14, 739-745 (2022). https://doi.org/10.1038/s41557-022-00933-0Your positionFunded by the Swiss National Science Foundation and a Royal Society International Exchange Grant, the project focuses on the implementation of a new ultrafast chiral spectroscopy instrument that will expand the group's measurement capabilities to the far ultraviolet spectral regime. In close collaboration with Dr. Chris Brahms and his colleagues at Heriot-Watt University, the candidate will take a leading role in the development and construction of state-of-the-art ultrafast spectroscopy set ups based on a customized hollow-core fiber laser pulse source for generating ultra-broadband deep ultraviolet laser pulses. The project will be supported by a doctoral student in Basel and will provide unprecedented access to the electronic and structural dynamics encoded in important ultraviolet chromophores, such as nucleobases in DNA, amino acids and peptide bonds in proteins and small organic ligands in molecular systems.The planned starting date for the position is 1 September 2023 but can be adapted upon mutual agreement. The initial duration of the position is 2 years.Your profileWe are looking for a highly motivated and pro-active candidate with a Ph.D. in physics or chemistry and research experience in ultrafast spectroscopy. This position is especially suitable for a candidate with a strong interest in method development and interdisciplinary research at the intersection between physics and chemistry. Our research is highly collaborative, so we strive for an inclusive, supportive, and enthusiastic work environment that values a team with diverse interests and personal backgrounds (for further details, please see the Diversity & Inclusion Principles of University of Basel).For this position, skills and experience in the following areas would be especially valuable assets:Hands-on experience in constructing and maintaining ultrafast laser spectroscopy set upsProven research experience in photochemistry or -physics, molecular dynamics, or material scienceHardware control via LabView, Matlab, Python or similarData analysis with common programming languages such as Matlab or PythonScientific writingResearch project management and student supervisionWe offer youA highly interdisciplinary and collaborative work environment in a young research groupState-of-the art ultrafast spectroscopy equipment and research infrastructureCoaching and support for career developmentExcellent salary, benefits and working conditions following Swiss university standardsBasel offers a truly international environment, bordering with France and Germany, a wide range of cultural activities and an exceptional quality of life
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Postdoctoral Position in Brain Tumor Biology and Cancer Stem Cells

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoctoral Position in Brain Tumor Biology and Cancer Stem Cells(100%) - available as agreedThe Department of Biomedicine of the University of Basel is a leading research institute in Switzerland and promotes integrated research excellence in biomedical science. It consists of 66 research groups and more than 800 employees studying fundamental, applied and clinically relevant topics.The projectA postdoctoral fellowship is available in the Department of Biomedicine at the University of Basel to study the molecular mechanisms of brain tumor formation and cancer stem cell self-renewal. Our research interest is to unravel differences in molecular requirements of glioma stem cells versus normal neural stem cells, elucidate mechanisms of brain tumor initiation in vivo, and address the role of the tumor microenvironment.Your profileWe are looking for highly motivated candidates with experience in molecular biology and a solid background in either cancer or developmental biology. Experience with FACS, retroviral vectors, transgenic mouse models, stereotaxic injections, cell transplantation and primary cultures will be a plus.We offer youA stimulating research environment in an internationally renewed research team. The lab has extensive experience with conditional genetics, lineage tracing and mouse models of glioma. We exploit a variety of state-of-the-art technologies, including mouse genetics, fluorescent-activated cell sorting, transcriptome analyses, and bioinformatics. The project will be carried out under the supervision of Dr. Claudio Giachino in the Laboratory of Prof. Verdon Taylor.Key publicationsParmigiani et al. 2022 Developmental Cell 57:1847-1865.https://doi.org/10.1016/j.devcel.2022.06.006Giachino et al. 2015 Cancer Cell 28:730-742.https://doi.org/10.1016/j.ccell.2015.10.008Lugert et al. 2010 Cell Stem Cell 6:445-56.https://doi.org/10.1016/j.stem.2010.03.017
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Postdoctoral position in phylogenetics and microbial evolution

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

4000Basel

Postdoctoral position in phylogenetics and microbial evolution100% - Start upon mutual agreementThe Biozentrum of the University of Basel is one of the world's leading life sciences institutes. With 32 groups and 500 employees, we are a dynamic and international research community that has spawned many fundamental discoveries in biology and medicine.The Neher Group is looking to recruit a highly motivated Postdoctoral researcher to join the Team of Richard Neher. Our group works on evolution of pathogenic viruses and bacteria with a focus on seasonal influenza virus, SARS-CoV-2, enteroviruses, and drug resistance evolution in bacteria. Research in our group combines population genetics, phylogenetics, mathematical models, and next-generation sequencing to understand the complex dynamics of host-pathogen interactions. On one hand, we are interested in developing tools to analyze and visualize large datasets and maintain several popular tools such as Nextstrain (together with Trevor Bedford's group in Seattle), TreeTime, panX, and panGraph. On the other hand, we tackle fundamental questions of how microbes evolve in light of changing population immunity, drug therapy, or new environments. Adaptation via recombination, reassortment, and genome structure evolution are of particular interest to us. Check us out on neherlab@biozentrum.Your positionPossible projects of a post-doctoral fellow include:novel phylogenetic and phylodynamic methods suitable for very large data setsscalable inference from ancestral reassortment graphs of influenzaevolution of gene content and gene order of bacterial chromosomes or plasmidsThe scope of the projects is flexible, can be tailored to the applicants interest and skills, and we are open to exciting new ideas.Your profileWe are looking for a creative and collaborative person with a genuine interest in evolution and with eithera degree in bioinformatics, computer science, physics, applied math or similar and a strong genuine interest in biology, ora life science degree and strong quantitative skillsIf you are excited about this opportunity but unsure whether your profile matches what we are looking for, please get in touch.We offer youYou would have the opportunity to pursue original research in a small, interactive, and interdisciplinary group that tackles diverse problems in computational biology. We are internationally well connected and collaborate with several other research groups in Basel and in different parts of the world. We have access to state-of-the-art computing facilities, wet lab space, and sufficient funding for conference travel and research expenses. Our team includes a professional software engineer who can turn novel methods into robust and maintainable software. Salaries are competitive.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Professorship in Art History of the Early Modern Period (open rank)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Professorship in Art History of the Early Modern Period (open rank)The Faculty of Humanities and Social Sciences of the University of Basel invites applications for a professorship in Art History of the Early Modern Period, starting February 1, 2025 or by appointment.Your positionThe position is part of the Department of Arts, Media, and Philosophy. We expect the professor to be active in the BA and MA programs in art history, in the MA program in art history and image theory, in the eikones doctoral program, and in Basel's interdisciplinary cluster in early modern studies. The successful candidate should be dedicated to teaching, participate in national and international research projects, secure external funding for projects, and be active in university committees.Your profileWe seek an individual whose teaching and research addresses both the historical depth and breadth of artistic media and techniques from the 15th to the 18th centuries. Teaching and research should encompass at least two different focal areas of European art history and should open up new perspectives on the profound aesthetic, religious, epistemic, and economic transformations of art in the early modern period.Applicants should demonstrate an outstanding publication record and show international scholarly activities since receiving their PhD.Excellent proficiency in English is required; proficiency in German or, alternatively, a commitment to learn German within two years of the appointment is expected.We offer youThe University of Basel stands for excellence and advocates diversity, equal opportunities and a family-friendly environment. We assure equal treatment and equal chances of success to candidates, irrespective of personal background. As the University of Basel aims to increase the number of women in leading academic positions, applications by women are particularly encouraged.
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (open rank)

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

4000Basel

Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (open rank)An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit zu besetzen.Ihre AufgabenVon der im Departement Künste, Medien, Philosophie angesiedelten Professur erwarten wir die Mitwirkung im BA- und MA-Studienfach Kunstgeschichte, im Studiengang Kunstgeschichte und Bildtheorie, im Doktoratsprogramm eikones sowie im interdisziplinären Fachverbund zu Studien der Frühen Neuzeit an der Universität Basel. Erwartet wird die Bereitschaft zur engagierten Lehre, die Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, die Akquisition von Drittmitteln sowie die Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung.Ihr ProfilWir suchen eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet der Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit in Lehre und Forschung vom 15. bis 18. Jahrhundert sowohl in der historischen Tiefe als auch in der Breite der künstlerischen Gattungen und Medien vertritt. Lehre und Forschung sollten zumindest zwei verschiedene Schwerpunktsetzungen innerhalb der Europäischen Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit umfassen und neue Perspektiven auf die grundlegenden ästhetischen, religiösen, epistemologischen und ökonomischen Veränderungen der Künste in der Frühen Neuzeit eröffnen.Bewerber*innen weisen sich durch ausgezeichnete Publikationen und internationale Forschungstätigkeit im Anschluss an die Promotion aus.Wir bieten IhnenDie Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil in akademischen Führungspositionen zu erhöhen, ist die Universität an qualifizierten Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Inserat ansehen
Merken

27.05.2023

Universität Basel

Teamleiter*in Bestand & Logistik Unibibliothek Basel

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 27.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

4000Basel

Teamleiter*in Bestand & Logistik Unibibliothek Basel80 - 100% / ab 1. Oktober 2023 oder nach VereinbarungDie Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7.5 Millionen Büchern und E-Books, Fachdatenbanken und Zeitschriften sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.Die Abteilung Kundenservices der UB Hauptbibliothek (UBH) besteht aus den drei Teams Information & Services, Document Delivery und Bestand & Logistik. Das Team Bestand & Logistik ist zuständig für die Bewirtschaftung der modernen Bestände in den Magazinen der UBH, die interne Poststelle, den Basler und schweizweiten Bücherkurier und die Einbandstelle.Ihre AufgabenPersonelle, fachliche und organisatorische Leitung des Aufgabenbereiches Bestand und LogistikTeamleitung mit fünf direkt unterstellten MitarbeitendenSchnittstelle zu Sammlungsverantwortlichen in anderen universitären Bibliotheken und zum Bereich Historische Sammlungen der UBH, die ihre Magazine selbst bewirtschaftenKoordination der Abläufe in den Magazinen (Bestellungen und Zurückstellung)Planung der Magazine inkl. Kapazitäten (Neuzugänge, Übernahme von Beständen)Verantwortlich für die interne PoststelleKoordination Kurierversand (Basel und schweizweit): Organisation des lokalen Kuriers, Sicherstellung der Funktion als Basler HubPlanung und Realisierung von Projekten im Bereich Bestand und LogistikStrategische Planung von Projekten, die die gesamte Abteilung und ggf. andere Teilbibliotheken der Universitätsbibliothek umfassenKoordination der Abläufe in der Einbandstelle (Erstellen und Kleben der Signaturschilder)Regelmässige Mitarbeit im Team Bestand & Logistik (Holen und Zurückstellen der Medien, Kurierversand und interne Post)Regelmässige Mitarbeit im Team Information & Services (inkl. Abend- und Samstagsdienste): Ausleihe und Auskunft am Infodesk (per E-Mail, Telefon, Chat)Ihr ProfilBachelor in Information Science; alternativ Fachfrau/-mann Information & Dokumentation mit mehrjähriger Berufserfahrung oder gleichwertige Ausbildung z.B. im LogistikbereichFührungs- oder Projektleitungserfahrung resp. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer entsprechenden WeiterbildungBerufserfahrung im Informations- und Dokumentationswesen, insbesondere im Bereich der Bestandsbewirtschaftung (Magazine)Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, BelastbarkeitBereitschaft zu überbetrieblicher Zusammenarbeit und InnovationsentwicklungSehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen SpracheWir bieten Ihnenein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit grosser Verantwortung und hoher Selbständigkeit in einem lebhaften kundenorientierten Betriebattraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universität Basel

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in 60%

  • Universität Basel

  • 4000Basel

  • 25.05.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

4000Basel

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in 60%In einem SNF-Forschungsprojekt «The Use of Organoids to Promote 3R Under Swiss Law»An der Juristischen Fakultät der Universität Basel ist auf den 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Doktorand*in (wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in) (60%) bei Prof. Alfred Früh in einem vom SNF (NFP 79) finanzierten Forschungsprojekt zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zum Verfassen einer juristischen Dissertation.Ihre AufgabenMitarbeit an einem im Schwerpunkt rechtlichen Forschungsprojekt zu Rechtsfragen der Regulierung von 3D-Technologien, insbesondere Organoiden (aus Stammzellen synthetisierte Miniorganprototypen) im Schweizer Recht. Hintergrund ist die Frage, ob mit der Verwendung von Organoiden Tierversuche reduziert werden können.Juristische Recherche zur grundlegenden Aufarbeitung des Rechtsrahmens in Bezug auf Organoide, insbesondere mit Blick auf deren Herstellung, rechtlichen Status und Verwendung.Verfassen einer juristischen Dissertation, welche einen relevanten Teil des Forschungsprojekts abdeckt.Verfassen eines Forschungsberichts und von juristischen Publikationen in Form von Aufsätzen in Fachzeitschriften etc.Planung, Organisation und aktive Teilnahme an Netzwerkaktivitäten, Seminaren, Konferenzen und Workshops im Rahmen des ProjektsEnge Zusammenarbeit mit dem juristischen Projektteam, externen Projektpartnern aus den Naturwissenschaften und der Ethik sowie anderen Forschenden am Zentrum für Life Sciences-Recht (ZLSR).Unterstützung des Inhabers der Professur für Privatrecht mit Schwerpunkt Life Sciences-Recht und Immaterialgüterrecht in der Lehre.Allgemeine administrative Aufgaben.Ihr ProfilSehr guter juristischer StudienabschlussKenntnisse im oder Interesse am Life Sciences-RechtFlair für naturwissenschaftliche und ethische Zusammenhänge und FragestellungenGewandtheit im schriftlichen Ausdruck in Deutsch und EnglischPräzise Denk- und Arbeitsweise, SelbstständigkeitBereitschaft zu unregelmässigen Arbeitsbelastungen und hohe EinsatzbereitschaftTeamfähigkeitGute Computerkenntnisse auf AnwenderstufeWir bieten IhnenEine Stelle die sich mit Aspekten der aktuellsten Grundlagenforschung im Life Sciences-Rechts bzw. des (öffentlichen) Technikrechts befastIntegration in ein engagiertes, aufgeschlossenes und juristisch multidisziplinäres ProjektteamZugleich Integration ins ZLSR sowie Anbindung an eine ProfessurDie Möglichkeit zur PromotionMöglichkeiten zur wissenschaftlichen Profilierung in einem dynamischen RechtsgebietGelegenheit zur Teilnahme an nationalen und internationalen KonferenzenAnstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel
Inserat ansehen