Praktikum (70-80 %) im Bereich Entlastungen für Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt in Basel - jobbasel.ch
Die besten 4598 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      13.11.2025

      Praktikum (70-80 %) im Bereich Entlastungen

      • Basel
      • Praktikum 70-80%

      • Merken
      • drucken
       

      Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt

      Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt

      Praktikum (70-80 %) im Bereich Entlastungen

      Zurück zu Offene Stellen

      • Das Rote Kreuz Basel ist eine der 28 Trägerorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Seit 1888 erfüllt der selbstständige, gemeinnützige Verein im Kanton Basel-Stadt subsidiär humanitäre Aufgaben im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Migrationsbereich. Beim Roten Kreuz Basel arbeiten rund 150 Angestellte, die sich etwa 40 Vollzeitstellen teilen. Im Weiteren engagieren sich ungefähr 600 Personen ehrenamtlich in den verschiedenen Dienstleistungen und Programmen. Das Rote Kreuz Basel ist ZEWO-zertifiziert
      • Der Arbeitsbereich «Entlastungen» vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote mit dem gemeinsamen Ziel, Familien und betagte Menschen zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem der Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren, Besuchs- und Begleitdienste, Notrufsysteme sowie verschiedene Betreuungsangebote. Auch Menschen mit Migrationshintergrund, die von Vereinsamung betroffen sind, werden durch unsere Angebote gezielt unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entlastung von belasteten Familien und pflegenden Angehörigen. Die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Praktikums sind vielfältig und abwechslungsreich. Damit Ihr Engagement spannend bleibt, möchten wir Ihnen ermöglichen, in verschiedenen Teilbereichen mitzuwirken. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird jedoch in der Disposition des Rotkreuz-Fahrdienstes sowie im Bereich der Notrufsysteme liegen – sowohl im Innen- als auch im Aussendienst
      • Wir suchen engagierte Unterstützung im Bereich des Rotkreuz-Fahrdienstes, insbesondere in der Disposition. Dazu gehören die Entgegennahme von Telefonanrufen sowie die eigenständige Planung und Koordination der Fahrten. Ferner bringen Sie sich aktiv im Bereich der Notrufsysteme ein – sowohl im Innen- als auch im Aussendienst mit direktem Kundenkontakt
      • Sie übernehmen die Verantwortung für eigene Aufgaben
      • Sie erledigen administrative und organisatorische Arbeiten
      • Sie erfassen Informationen in der internen Datenbank, wie Adressen/Kontaktdaten
      • Sie nehmen bei diversen Austauschtreffen der (Netzwerk-)Organisationen teil und lernen verschiedene Projekte im Bereich «Entlastungen» im Kanton und darüber hinaus kennen
      • Bei Interesse können Sie sich auch gerne in der Öffentlichkeitsarbeit einbringen (z. B. auf Social Media)
      • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1); weitere Sprachkenntnisse – insbesondere Schweizer Dialekte – sind von Vorteil
      • Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen sowie erste Erfahrungen im Umgang mit betagten Personen und Freiwilligen
      • Ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
      • Organisationstalent und Freude an der Koordination von Abläufen
      • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Microsoft Office

      Unsere Leistungen

      • Die Möglichkeit, wertvolle berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln
      • Ein engagiertes, dynamisches Team und ein lebendiges Arbeitsumfeld
      • Einblicke in die Arbeit einer spannenden humanitären Organisation sowie in verschiedene Institutionen und Organisationen im Kanton Basel-Stadt
      • Praktische Erfahrung mit Datenbanken wie OPACC, einer browserbasierten App und verschiedenen Software-Plattformen im Bereich der Notrufsysteme

      Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte per E-Mail bis spätestens an . Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument

      Arbeitsort: Basel