17 Artikel für deine Suche.

Kann die Schweiz den Ausstieg von 100'000 pensionierten Fachkräften pro Jahr stemmen?

Nicht nur in der Schweiz herrscht ein Mangel an Fachkräften. Als wäre dieses Problem nicht schon gross genug, geht jetzt die Generation der Babyboomer in Rente. Die nachrückenden jungen Arbeitskräfte können die Lücke der geburtenstarken Jahrgänge zahlenmässig nicht schliessen. Erstmals scheiden in ...

Wenig Geld zur Verfügung - was hilft in dieser Situation?

In letzter Zeit sind die Fixkosten stark gestiegen. Mietnebenkosten und Krankenkassenprämien sind nicht die einzigen Preistreiber. Auch Lebensmittel sind sehr viel teurer geworden. Da kann eine Behandlung beim Zahnarzt oder eine neue Zahnspange für das Kind das Budget kräftig durcheinanderwirbeln.

Wie verändert das Homeoffice die Produktivität?

Das Homeoffice hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist aufgrund der COVID-19-Pandemie zu einem wichtigen Thema geworden. Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter dazu aufgefordert, von zu Hause aus zu arbeiten, um die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen. Doch wie hat dieser ...

Stellt Quiet Quitting für Unternehmen ein Risiko dar?

Quiet Quitting wird vor allem unter jüngeren Arbeitnehmern immer mehr zum Trend und es stellt sich die Frage, wohin der Weg genau führt. Schlagen Mitarbeitende und Unternehmen mit Quiet Quitting tatsächlich einen innovativen Weg ein und wie wird sich diese neue Form der Vertragserfüllung bewähren?

Fachkräftemangeln überwinden: Sollen Pensionierte wieder in die Berufswelt einsteigen?

Der Fachkräftemangel hat die Schweiz voll im Griff. Die jüngeren Generationen, die länger arbeitenden Schweizerinnen und die Zuwanderung können die fehlenden Arbeitskräfte leider nicht vollständig ausgleichen. Können Pensionierte helfen, indem sie in die Arbeitswelt zurückkehren oder sie erst später ...

Mitarbeitergesundheit verbessern - was kann der Arbeitgeber tun?

Ziel der Mitarbeitergesundheit ist es primär, den Krankenstand in einem Unternehmen zu reduzieren, da dieser für jede Firma eine große Belastung darstellt. Mitarbeiter, die gern zur Arbeit gehen, sind jedoch nicht nur seltener krank, sondern auch deutlich leistungsfähiger. Dies sind zwei wichtige ...

Wie sieht eine gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz aus?

Eine grosse Zahl der Berufstätigen verbringt die Arbeitszeit im Sitzen. Bereits die Fahrt zum Arbeitsplatz und nach Hause verläuft überwiegend im Sitzen - im Auto, im Zug oder Bus. Wer viel sitzt, sollte sich im Gegenzug in seiner Freizeit viel bewegen. Doch auch die richtige Körperbeziehungsweise ...

Ich kann in die 4-Tage-Woche wechseln - soll ich das Angebot annehmen?

Ihr Chef hat Ihnen die Option gegeben, nur noch an vier Tagen in der Woche zur Arbeit zu kommen oder im Homeoffice beschäftigt zu sein. Sie stellen sich die Frage, ob Sie dieses Angebot annehmen sollen. Sie gewinnen einen Tag Freizeit in der Woche, doch gibt es auch Nachteile? Das kommt auf das ...