Ratgeber - jobbasel.ch

7 Artikel für deine Suche.

Schwarzarbeit in der Schweiz: Warum sich illegale Jobs nicht lohnen

Auf den ersten Blick klingt es verlockend: ein Job ohne Vertrag, keine Abgaben, Geld bar auf die Hand. Doch Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt – weder für die ausführende Person noch für Auftraggebende. Sie ist illegal, untergräbt faire Arbeitsbedingungen und kann rechtliche Konsequenzen nach ...

Unfall im Homeoffice – bin ich versichert?

Arbeiten im Homeoffice ist längst Alltag. Doch was passiert, wenn du dich dabei verletzt? Gilt das als Arbeitsunfall oder privater Zwischenfall? Wer übernimmt die Kosten? Die Abgrenzung ist nicht immer einfach – aber wichtig.

Welches Konfliktpotenzial birgt eine verspätete Urlaubsrückkehr?

Gerade beim Thema Urlaub gibt es Bereiche, die sehr komplex sind und in der Öffentlichkeit selten diskutiert werden. Was bedeutet es beispielsweise, wenn Sie nicht rechtzeitig - aus welchen Gründen auch immer - aus dem Urlaub zum Arbeitsplatz zurückkehren?

Wie gehen Sie als Führungskraft professionell mit Betrugsfällen um?

Als Führungskraft haben Sie nicht nur mit Bedrohungen aus dem externen Umfeld - zum Beispiel Cyberkriminalität - zu kämpfen. Auch die eigene Belegschaft ist leider häufig eine Ursache für kriminelle Aktivitäten in Betrieben.

Sie werden am Arbeitsplatz gemobbt? Das können Sie tun!

Wer einen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz mobbt, verfolgt das Ziel, ihn zu schädigen und ihn in letzter Konsequenz aus diesem Arbeitsverhältnis zu vertreiben. Doch wie äussert sich Mobbing am Arbeitsplatz, welche Angriffsformen gibt es, und vor allem welche rechtlichen Möglichkeiten haben ...

Gewerkschaften drängen in der Schweiz auf massive Lohnerhöhungen

Aufgrund der anhaltenden Inflation fordern dieses Jahr in der Schweiz alle Gewerkschaften einen Teuerungsausgleich von mindestens 3 Prozent. Für Schweizer Verhältnisse sind derart hohe Lohnforderungen eher ungewöhnlich. Insoweit stehen anspruchsvolle Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern bevor.

Home Office in der Schweiz - wie ist die Rechtslage?

Was noch vor einigen Jahren undenkbar war, gehört seit Corona zum Arbeitsalltag. Denn auch danach äusserten viele Mitarbeiter den Wunsch, teilweise oder in Vollzeit im Home Office weiter arbeiten zu dürfen. Für dieses flexible Arbeitsmodell fehlt jedoch eine gesetzliche Grundlage, und auch die ...