Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegenden sorgen rund um die Uhr auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.
Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegenden sorgen rund um die Uhr auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.
Analysen zu Leistungs- und Kostenentwicklungen im gesamten Spektrum unserer universitätsmedizinischen Leistungserbringung
Regelmässige Kommunikation und Diskussion der Leistungsentwicklung mit medizinischen und betriebswirtschaftlichen Leitungsgremien des Universitätsspitals
Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Optimierungsmassnahmen in den Fachkliniken
Projektmitarbeit in den Feldern Unternehmensstrategie, Business Intelligence, Organisationsentwicklung, Informatik, etc.
Kommunikation mit behördlichen Stellen bezüglich gesetzlicher Rahmenbedingungen
Das bringen Sie mit
Abgeschlossenes Medizinstudium, Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft und/oder (Spital-)Management vorhanden oder angestrebt
Klinische Erfahrung im Spitalbetrieb wünschenswert
Freude an der Analyse komplexer medizin-ökonomischer Fragestellungen (z.B. Kosten-Erlös-Analysen, Prozessstandardisierungen, Effizienzsteigerungen) in Zusammenarbeit mit der betriebswirtschaftlichen und der klinischen Leitungsebene
Kenntnisse des Schweizerischen Tarifsystems vorteilhaft
Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt
Team- sowie dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
Ihre Benefits am USB
Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Über das USB
Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Inter-disziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns! #TeamUSB