Teilzeit als Wunschmodell: Warum junge Menschen bewusst kürzertreten - jobbasel.ch
169 Artikel für deine Suche.

Teilzeit als Wunschmodell: Warum junge Menschen bewusst kürzertreten

Veröffentlicht am 25.08.2025 von Henrik Jasek, Leiter ostjob.ch - Bildquelle: Getty Images
teilzeit_wunsch
Teilzeitarbeit galt lange als typisch weiblich und familienbedingt – doch das Bild wandelt sich. Immer mehr junge Menschen, vor allem Frauen, wünschen sich bewusst reduzierte Arbeitszeiten – unabhängig von familiären Verpflichtungen. Was steckt dahinter und wie beeinflusst dieser Trend die Jobsuche?
Teilzeit ist im Aufwind – vor allem bei jungen Frauen
Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in der Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen – bei Frauen wie auch zunehmend bei Männern. Besonders auffällig: Rund ein Drittel der unter 30-jährigen Frauen arbeitet bereits in Teilzeit, auch wenn sie keine Kinder haben. Bei jungen Männern sind es knapp 19 Prozent.

Gründe für diesen Trend sind unter anderem:
  • Wunsch nach besserer Work-Life-Balance
  • Zeit für persönliche Interessen und Hobbys
  • Nebenberufliche Aus- und Weiterbildung
  • Frühzeitiger Fokus auf mentale Gesundheit und Lebensqualität
Was bedeutet „Teilzeit“ eigentlich in der Schweiz?
Teilzeit beginnt bei einem Beschäftigungsgrad unter 90 %. Je nach Branche heisst das: zwischen ca. 20 und 38 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit kann flexibel auf einzelne Tage oder kürzere tägliche Einsätze verteilt sein. In einigen Fällen kombinieren Arbeitnehmende auch mehrere Teilzeitjobs parallel.
Obwohl Teilzeit im Arbeitsrecht nicht gesondert geregelt ist, gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung: Das Gehalt wird proportional zur Vollzeitstelle berechnet, die Rechte bleiben grundsätzlich gleich.

Herausforderung für Stellensuchende
Viele Stellensuchende wünschen sich Teilzeit – doch das Angebot hinkt oft hinterher. Besonders in technischen oder handwerklichen Berufen gibt es wenig passende Teilzeitmodelle. Bewerbungen auf Vollzeitstellen bleiben dennoch sinnvoll – etwa mit dem Hinweis, dass ein reduziertes Pensum gewünscht ist. Transparenz im Bewerbungsgespräch ist dabei entscheidend.

Fazit
Teilzeitarbeit ist längst kein Nischenmodell mehr – sie wird zur bewussten Lebensentscheidung. Wer sich frühzeitig über flexible Modelle informiert und seine Prioritäten kennt, kann auch beim Berufseinstieg passende Lösungen finden. Wichtig ist: Teilzeit heisst nicht weniger Motivation, sondern oft mehr Fokus auf das, was zählt.