Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für die interne und externe Kommunikation und das Marketing Ausbau und Umsetzung einer modernen, digitalen Kommunikationsstrategie („digital first“) Planung und Durchführung von Medienaktivitäten inkl. Mediensprecherfunktion mit Blick auf ein nachhaltiges Reputationsmanagement Beratung der Geschäftsleitung und der Fachbereiche in sämtlichen Kommunikationsfragen Verantwortung für und Weiterentwicklung von Website, Intranet, und Social Media Aufgreifen digitaler Trends und Nutzung KI-Tools zur Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Publikationen (z. B. Online-Geschäftsbericht), von Videos, Fotos, Podcasts, Präsentationen Konzeption und Umsetzung von Marketingkampagnen (Employer Branding) sowie Organisation von Anlässen Ihr Profil Hochschulabschluss in Kommunikation, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung in interner und externer Unternehmenskommunikation, idealerweise im Gesundheitswesen mit Kenntnis der gesundheitspolitischen Entwicklungen in der Region Fundierte Erfahrung in Medienarbeit mit breitem regionalem Netzwerk Konzeptionsstark, sprachgewandt, kreativ und umsetzungsfreudig Versiert im Umgang mit digitalen Tools, Social Media und KI Freude an strategischer Beratung und operativer Umsetzung Belastbare, proaktive, serviceorientierte Persönlichkeit mit hoher Eigenverantwortung Erste Führungserfahrung von Vorteil Freude daran, Dinge eigenständig zu erarbeiten und umzusetzen Bei Fragen zur Bewerbung Kristin Wagner HR Bereichsverantwortliche +41 61 553 50 58 Über uns Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).
Inserat ansehen